Natur
Imkermuseum ist nach Weisendorf umgezogen
Klaus Becker (rechts) ehemaliger Vorsitzender des Imkervereins Herzogenaurach präsentiert eine Honigpresse aus Holz. Günter Rath, Vorsitzender des Heimatvereins Weisendorf schaut interessiert zu
Manfred Welker
F-Signet von Dr. Manfred Welker Fränkischer Tag
Weisendorf – Im Weisendorfer Heimatmuseum können sich die Besucher über das Imkern informieren. Die Arbeit mit Bienen hat Tradition in der Region.

Lange Jahre unterhielt der Imkerverein Herzogenaurach und Umgebung ein kleines Museum im Dachgeschoß des Gasthauses Jägersruh in Obermembach. Seit Mai 2023 sind die Exponate in einem Bereich des Heimatmuseums Weisendorf zu besichtigen. Die Tradition des Imkerwesens in Herzogenaurach und Umgebung geht auf das Zeidlerwesen zurück, das im Jahre 1002 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Der Honig war lange Zeit das einzige Süßungsmittel, die Nürnberger Lebkuchen etwa sind ohne Honig undenkbar. Ab dem 19. Jahrhundert wird in Deutschland ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.