Arbeitsmarkt
Zahl der Erwerbslosen ist leicht gesunken
Die Zahl der Erwerbslosen ist im Landkreis Erlangen-Höchstadt  leicht gesunken.
Die Zahl der Erwerbslosen ist im Landkreis Erlangen-Höchstadt leicht gesunken.
dpa
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
LKR Erlangen-Höchstadt – Die Bilanz der Arbeitsagentur für den Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Saisonal bedingt ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Fürth mit seinen Städten Fürth und Erlangen sowie den Landkreisen Fürth, Erlangen-Höchstadt und Neustadt/Aisch − Bad Windsheim leicht zurück gegangen. So sind laut Pressemitteilung der Agentur für Arbeit Fürth im September 11.649 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 124 Personen oder 1,1 Prozent weniger als im Vormonat und 59 oder 0,5 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt mit aktuell 3,4 Prozent seit August unverändert und liegt damit auch exakt auf dem Wert des Vorjahresmonats.

Thomas Dippold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Fürth, sagt: „Wie erwartet haben vor allem Jugendliche, die im Sommer vorübergehend arbeitslos gemeldet waren, ein Fortkommen in Ausbildung oder Beschäftigung gefunden. So ist der aktuelle Rückgang der Arbeitslosigkeit im Wesentlichen darauf zurückzuführen. Ferner ist zumindest derzeit kein weiterer Anstieg arbeitsloser Personen ukrainischer Staatsangehörigkeit festzustellen. Daneben bleibt die Personalnachfrage weit über Vorjahresniveau. Vor diesem Hintergrund können wir momentan von einer stabilen Lage auf dem Arbeitsmarkt sprechen.

47 weniger als im Vormonat

Im Landkreis Erlangen-Höchstadt sind derzeit 2064 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 47 Personen oder 2,2 Prozent weniger als im Vormonat, aber 187 oder 10 Prozent mehr als vor einem Jahr.

Die Arbeitslosenquote ist seit August um 0,1 Prozentpunkte auf aktuell 2,6 Prozent gesun-ken und liegt damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahresmonat. Nach sprunghaftem Zulegen der Personalnachfrage im August hat sie im Berichtsmonat nochmals deutlich angezogen. So haben die ansässigen Arbeitgeber 268 offene Arbeitsstellen gemeldet. Das sind 59 Angebote oder 28,2 Prozent mehr als im Vormonat und 102 oder 61,4 Prozent mehr als im September vergangenen Jahres.

4,3 Prozent mehr als vor einem Monat

Seit Jahresbeginn wurden 1833 Vakanzen gemeldet. Das sind 355 Ausschreibungen oder 24 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand umfasst derzeit 1014 gemeldete Stellen. Das sind 42 Angebote oder 4,3 Prozent mehr als einen Monat zuvor und 199 oder 24,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Unterbeschäftigung.

Die Kurzarbeit ist hier nicht eingerechnet. Im Berichtsmonat sind 2533 Personen unterbeschäftigt. Das bedeutet, sie sind nicht als arbeitslos gemeldet, weil sie etwa an einer Maßnahme teilnehmen oder kurzfristig erkrankt sind. Die Unterbeschäftigungsquote beträgt 3,2 Prozent. Im Vormonat betrug sie 3,2 Prozent, im Vorjahresmonat lag sie bei 2,9 Prozent.

 

Weniger arbeitslose Ukrainer

Der Bestand seit Februar 2022 arbeitslos gemeldeter Ukrainer umfasst im Landkreis Erlangen-Höchstadt aktuell 368 Frauen und Männer. Das sind 21 Personen oder 5,4 Prozent weniger als im August.

In der Stadt Erlangen sind derzeit 2510 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 27 Personen oder 1,1 Prozent mehr als im Vormonat, aber 55 oder 2,1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote bleibt mit aktuell 3,8 Prozent seit August unverändert.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: