Karl-Heinz Hofmann Der Markt Pressig hat für die Ferienwochen ein umfangreiches Programm für Kinder zusammengestellt. Dazu gehörte auch ein Treffen bei der BRK-Rettungswache Pressig. Hier lernten die Kinder sehr viel und waren auch begeistert von den technischen Geräten, die sich in den Fahrzeugen befinden, die sonst nur durch Martinshorn und Blaulicht auffallen, wenn sie im Einsatz an einem vorbeirauschen.
Pressiger Fahrzeuge fachkundig erklärt
Ein ganz anderer Eindruck entstand bei der Besichtigung der Fahrzeuge auf dem Schulpausenhof, ruhig und fachkundig erläutert durch die Besatzung. Die Rettungssanitäter Hugo Vorndran, Laura Beez und Johanna Hebentanz sowie Notfallsanitäter Ingo Vorndran begeisterten mit ihrer ruhigen sachlichen Art die Kinder, die sich daher auch trauten, Fragen zu stellen. Denn der Rettungsvorgang eines zum Beispiel herzkranken Patienten ist komplex, wozu gleich mehrere technische Geräte im Rettungswagen zum Einsatz kommen.
Auch die Patiententrage, mit der ein Patient in den Rettungswagen transportiert wird, ist mit verschiedenen technischen Finessen ausgestattet, um einen möglichst ruhigen Zugang in den Rettungswagen zu gewährleisten. Der „Tag mit den Lebensrettern“ war äußerst interessant und spannend. Neben der Rettungswache und den Rettungsfahrzeugen fanden auch EKG- und Beatmungsgeräte sowie der Medikamentenschrank großes Interesse.
Bürgermeister Heinlein freut sich über abwechslungsreiches Ferienprogramm
Bürgermeister Stefan Heinlein und Zweiter Bürgermeister Wolfgang Förtsch kamen dazu, um zu schauen, aber auch zu danken. Heinlein freute sich darüber, dass der Markt Pressig auch in diesem Jahr ein schönes abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammenstellen konnte und dass sich Vertreter von Firmen, Vereinen, Organisationen und Privatpersonen bereiterklärt hätten, an dem Programm mitzuwirken. „Vor allem durch die tatkräftige Unterstützung unserer Verwaltung konnte auch 2025 wieder ein sehr schönes und umfangreiches Programm zusammengestellt werden“, so der Bürgermeister.
Insgesamt 36 verschiedene Stationen mit Workshops, Umwelt- und Naturexkursionen, Bauernhofeinsicht, Bankfiliale, Kegelspaß, Backstubenbesuch und vieles weitere mehr ließen keine Langeweile aufkommen und waren für die neugierigen und wissenshungrigen Kinder sehr interessant.
Die Kinder fühlten sich bestens aufgehoben, hatten jede Menge Freude und haben von diesen abwechslungsreichen Wochen sicher viele unvergessliche Erinnerungen mitgenommen.
Lesen Sie auch