0
Fest am Wochenende
Schlepperfreunde feiern: Alte Traktoren in Aktion
Schleppertreffen Schmölz 2025
Am Wochenende findet ein großes Schlepper-Fest in Schmölz statt. Zu einem Höhepunkt geht es mit der historischen Grummet-Ernte am Sonntagnachmittag über. // Foto: Heike Schülein
Signet des Fränkischen Tags von Heike Schülein
Schmölz – Alte Traktoren brummen wieder in Schmölz. Das Schlepper-Fest zeigt historische Maschinen in voller Aktion.
Artikel anhören

Kein Strom, keine Elektronik, keine Software, dafür solide Mechanik. „Die meisten Tätigkeiten in der Landwirtschaft mussten in früheren Zeiten von Hand gemacht werden“, weiß Matthias Bauer, Vorsitzender der Schlepperfreunde Schmölz. Seit nunmehr bereits 15 Jahren haben es sich diese zur Aufgabe gemacht, alte Landtechnik lebendig zu erhalten und auch der Gesamtbevölkerung zu zeigen.

Anlässlich des halbrunden Jubiläums laden die Schlepperfreunde am Samstag und Sonntag, 9. und 10. August, zu einem großen Schlepper-Fest mit Traktortreffen und Vorführungen auf dem Firmengelände der Julius Zöllner GmbH in Schmölz ein. 

Die Faszination der Landmaschinen

„Was uns so sehr an den alten Landmaschinen fasziniert, ist einfach die Funktion - die einfache und simple Technik; besser gesagt die Mechanik, die dahinter steckt. Wenn eine Maschine, die vor 70 oder 80 Jahren erfunden wurde, immer noch funktioniert und einsatzbereit ist, dann ist das echte Nachhaltigkeit“, bekundet der Vorsitzende.

Schleppertreffen Schmölz 2025
Historische Landmaschinen sind in Schmölz zu sehen. // Foto: Heike Schülein

Alte Maschinen wie zum Beispiel die alte Dreschmaschine der Marke Anton Schlüter, mit der eine alte Braugerstensorte schon gedroschen wurde, oder die Rekordlader der oberbayerischen Marke Eicher haben es den Schmölzer Schlepperfreunden besonders angetan. Ihre Traktoren sind natürlich die Herzstücke des Vereins. Zugleich sind sie aber auch Zeugen einer längst vergangenen Zeit, als die Mechanisierung in der Landwirtschaft Einzug hielt. Da gab es so bekannte Traktorenhersteller wie Lanz, Porsche, Fendt, Eicher, MAN, Deutz, IHC und viele mehr, die den Bauern die Arbeit auf dem Feld schon sehr erleichterten. 

Das Programm in Schmölz am Samstag

Im vergangenen Jahr hielten die Schlepperfreunde erstmals einen Schlepper-Frühschoppen ab, der auf überwältigenden Zuspruch stieß. Das letzte große Schlepper-Fest fand vor drei Jahren statt. Umso größer ist nunmehr die Vorfreude auf das kommende Wochenende, wenn die „Schlepper“ ihre Veteranen aus Blech und Eisen erneut bei einem umfangreichen Programm präsentieren.

Gestartet wird am Samstag um 18 Uhr mit einer Vorstellung einiger Traktoren aus dem Verein der Schlepperfreunde. Mit dabei sind natürlich auch die beiden Fendt-Scheunenfunde - ein Fendt F15 H (Baujahr1952) und ein F18 Verdampfer (Baujahr 1940).

Bei einem Ziehsägen-Wettbewerb können sich ab 19 Uhr sowohl Männer als auch Frauen in Zweier-Teams an einem Baumstamm erproben. Kurzentschlossene können sich noch bis zum Beginn vor Ort anmelden oder bereits im Vorfeld bei Matthias Bauer. Die besten „Säger“ beziehungsweise „Sägerinnen“ werden mit Verzehr-Gutscheinen für das Fest belohnt. Nach der Siegerehrung lassen die Schlepperfreunde den fränkischen Abend gemütlich ausklingen.

Das Programm in Schmölz am Sonntag

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem großen, offenen Traktortreffen. Ab 13 Uhr kann bei einer historischen Vorführung die Grummet-Ernte - sprich der zweite Gras-Schnitt - wie anno dazumal mit alten Maschinen erlebt werden. Im Feldeinsatz sind dabei auch die beiden Fendt F15 und F18. Dabei wird ein Team vom Bayerischen Rundfunk vor Ort sein. Das Schlepper-Fest klingt in gemeinsamer Runde aus.

Vergleich alt und neu

Als besonderes Highlight werden sowohl am Samstag als auch am Sonntag mehrere große Landmaschinen-Händler neue Vorführmaschinen präsentieren, wodurch die Unterschiede zwischen den alten und neuen Fahrzeugen im direkten Vergleich deutlich werden. 

Wie die Schlepperfreunde bedauern, hätten viele, gerade auch junge Leute heute keine Vorstellung mehr davon, wie hart früher in der Landwirtschaft gearbeitet worden und wie mühselig die Getreide-Ernte ohne moderne Maschinen gewesen ist. Zudem möchten die Mitglieder mit dem Fest auch das oftmals in der Öffentlichkeit nicht immer allerbeste Image der Landwirtschaft beziehungsweise der Landwirte aufbessern, das ihrer Ansicht nach insbesondere auf Unwissenheit oder falschen Vorstellungen beruht. 

Spaß für Kinder beim Schlepper-Fest

Besonders gedacht wird beim Schlepper-Fest an die jüngsten Besucher. Diese dürfen sich auf den Besuch des Spielmobils des Landkreises Kronach mit vielen Spielmöglichkeiten ebenso freuen wie auf eine Stroh-Rutsche. 

Inhalt teilen
  • kopiert!