Auch Nordhalben dabei Wasserschutz-Petition in Bayern: Was passiert jetzt? Bei der Übergabe der Petition in München. Mit im Bild ist der Nordhalbener Bürgermeister Michael Pöhnlein (4.v.l.). // IWK von Redaktion TEILEN  27.02.2025 München/Nordhalben – Nicht nur Nordhalben kämpft um eine Entschädigung für den Wasserschutz. Doch wie reagiert die Politik auf diesen Vorstoß? Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Die Interessengemeinschaft wasserliefernder Kommunen in Bayern (IWK), zu der auch Nordhalben zählt, übergab in München ihre Petition an MdL Alexander Flierl (CSU), den Vorsitzenden des Umweltausschusses im Bayerischen Landtag. Bei dem einstündigen Termin im Maximilianeum konnten die vier Vertreter der IWK unter anderem ihre jeweilige Situation vor Ort aufzeigen. Die Einschränkungen des ländlichen Raumes für die Bereitstellung von Trinkwasserschutzgebieten muss nach Meinung der IWK von den davon profitierenden Kommunen endlich fair entschädigt werden. Wann das Thema in den Ausschuss kommt Die Petition wird laut dem Ausschussvorsitzenden, Alexander Flierl, in circa vier Monaten im Umweltausschuss behandelt. Das betroffene Umweltministerium muss dazu eine Stellungnahme beim Ausschuss einreichen. Vertreter der IWK-Bayern werden zu diesem Verhandlungstermin im Bayerischen Landtag ebenfalls eingeladen. MdL Ursula Sowa (Grüne) wurde für die Vermittlung des Übergabetermins im Bayerischen Landtag gedankt. Konzept Viele Ideen für die Effelter Mühle Das Finanzamt gibt grünes Licht für eine gemeinnützige Genossenschaft. Deren Zweck wird der Denkmalschutz und die Pflege des Anwesens sein. Vor der Gründung können noch Anteile gezeichnet werden. UPDATE Gesammelte Berichte zur Wahl Kronach und die Bundestagswahl 2025 Deutschland wählt! Auch im Landkreis Kronach sind Tausende aufgerufen, zur Wahlurne zu gehen. Unsere gesammelte Berichterstattung und aktuelle Infos am Wahltag finden Sie hier im Überblick. Die Wahl in den Gemeinden (2) Wo die Ex-Regierungsparteien nur zwölf Stimmen holten Ein Blick auf die Wahlergebnisse im Oberen Rodachtal und in der Verwaltungsgemeinschaft Teuschnitz zeigt spannende Entwicklungen. Einige Wahllokale sollten den Ampelparteien besonders zu denken geben.