Handwerk
Coburg und Kronach können doch miteinander
Der Vorstand der neuen Schreinerinnung Kronach-Coburg (von links): Alexander Fischer (Kronach), Clemens Müller (Rödental), Michael Götz (Kronach), Gerd Meusel (Grub am Forst), Obermeister Heinrich Schneider (Theisenort), die stellvertretenden Obermeister Andreas Uebelhack (Neustadt bei Coburg) und Michael Metasch (Mitwitz), Alexander Dehler (Großgarnstadt) und Christian Kotschenreuther (Steinwiesen)
Der Vorstand der neuen Schreinerinnung Kronach-Coburg (von links): Alexander Fischer (Kronach), Clemens Müller (Rödental), Michael Götz (Kronach), Gerd Meusel (Grub am Forst), Obermeister Heinrich Schneider (Theisenort), die stellvertretenden Obermeister Andreas Uebelhack (Neustadt bei Coburg) und Michael Metasch (Mitwitz), Alexander Dehler (Großgarnstadt) und Christian Kotschenreuther (Steinwiesen)
Karl-Heinz Hofmann
F-Signet von Karl-Heinz Hofmann Fränkischer Tag
Kronach – Die Innungsschreiner aus Coburg, Neustadt und Kronach gehen künftig gemeinsame Wege.

In einer Versammlung haben sie sich zur neuen Schreinerinnung Kronach-Coburg zusammengeschlossen. Der Fusion gingen mehrere Gespräche voraus, in denen sich die Vorstandsmitglieder auch näher kennenlernten. Am Ende gab es eine überragende Mehrheit für diesen Schritt.

Der ehemalige Coburger Obermeister Gotthard Schramm aus Großheirath war seit 2012 tätig und aus persönlichen Gründen Ende 2021 ausgeschieden. Die Bedeutung der Fusion machte auch die Teilnahme von Christian Wenzler, dem Hauptgeschäftsführer des Landesinnungsverbands der Schreiner, deutlich.

„Es wird Nachahmer finden“

Mit klarer Mehrheit wurde bei dem Treffen im Schützenhaus Kronach Heinrich Schneider aus dem Küpser Ortsteil Theisenort zum Obermeister gewählt. Schneider war schon seit 1999 Obermeister der Kronacher Schreinerinnung und ist zugleich Kreishandwerksmeister. Er schaute mit Blick auf die große Teilnehmerzahl optimistisch in die Zukunft. Man wolle gemeinsam beweisen, dass das Ammenmärchen, wonach Coburger und Kronacher nicht miteinander können, nicht stimmt.

„Ich bin fest überzeugt, es wird bestens funktionieren – und es wird Nachahmer finden“, verdeutlichte Schneider. Oberste Priorität müsse dabei sein, junge Mitglieder für das Innungsleben zu begeistern.

Der ausgeschiedene Coburger Obermeister Gotthard Schramm erhielt für seinen langjährigen Einsatz eine Ehrenurkunde und ein Geschenk.

Abschließend gab es für jedes Innungsmitglied ein kleines Präsent: ein Bier aus Kronach (Kaiserhof) und ein Bier von der Brauerei Schleicher aus dem Itzgrund. „Guter Geschmack verbindet“, prosteten sich die Fusionäre zu.

Sitz der neuen Geschäftsstelle wird in der Kreishandwerkerschaft in Kronach sein.

Die Wahlen

Obermeister Heinrich Schneider (Theisenort)

Stellvertreter Michael Metasch (Mitwitz) und Andreas Uebelhack (Neustadt bei Coburg)

Vorstandsmitglieder Alexander Dehler (Großgarnstadt), Alexander Fischer und Michael Götz (beide Kronach), Christian Kotschenreuther (Steinwiesen), Gerd Meusel (Grub am Forst) und Clemens Müller (Rödental)

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: