Das Projekt „PräDepA - Prävention von Depression im Alter“ möchte Strategien entwickeln, um der Depression im Alter zu trotzen. Die Gesundheitsregionen-Plus, Haßberge, Stadt und Landkreis Schweinfurt und Bäderland Bayerische Rhön, haben das Projekt angestoßen und betreuen es. Nach dem ersten dreiviertel Jahr der Projektlaufzeit zeigt sich Einsamkeit als einer der wesentlichen Angriffspunkte.
Etwa jede fünfte Person erkrankt im Laufe des Lebens einmal an einer Depression. Alle Altersgruppen sind davon betroffen, die Gründe sind vielfältig: etwa chronische Schmerzen, das Gefühl von Einsamkeit oder sich häufende Verlusterlebnisse.
Langfristige Lösungsansätze gesucht
Seit dem 1. Juni 2022 beschäftigt sich das Projekt mit der Frage, welche Vorbeugung eine Depression bei älteren Menschen verhindern kann. Es sind Lösungsansätze gesucht, die Kommunen langfristig anbieten können.
Hierbei geht es zentral auch um die Frage, wie man Seniorinnen und Senioren erreicht, die aus verschiedenen Gründen ihre Wohnung nicht verlassen können oder möchten.
Welche Prävention ist hilfreich?
2022 hat sich die Projektgruppe vor allem damit beschäftigt, welche Art von Prävention wirksam ist. Außerdem erfolgte eine Befragung der Anbieter, die bereits in der Seniorenarbeit und der Gesundheitsförderung tätig sind.
Es war von Interesse, welche Angebote es gibt und ob älteren Menschen diese auch wahrnehmen. In diesem Jahr geht es darum, herauszufinden, welche Wünsche und Ideen ältere Menschen selbst haben.
Veranstaltungen bei Seniorenkreisen
Hierzu finden zum einen Veranstaltungen bei Seniorenkreisen oder -nachmittagen statt. Dabei gibt es Infos zum Krankheitsbild und es sollen gemeinsam Ideen zur Vorbeugung erarbeitet werden.
Außerdem möchten die Projektverantwortlichen Menschen befragen, die keine Angebote wahrnehmen. Auch hier steht im Mittelpunkt, wie sich diese im Alltag Lebensfreude bewahren und sich so vor einer Depression schützen.
Seniorengruppen für Veranstaltungen gesucht
Die AOK Bayern fördert das Projekt finanziell. Die Hochschule Coburg begleitet es wissenschaftlich. Für die Haßberge und Bad Kissingen werden noch Seniorengruppen gesucht, die an einer solchen Veranstaltung Interesse haben. Für weitere Informationen und Rückfragen melden Sie sich bei der Projektleitung Katrin Jung unter 0151 548 039 86 oder jung@diakonie-schweinfurt.de.
Lesen Sie auch: