Wie hier in Bad Kissingen werden am 14. Juni viele Apotheken im Landkreis aus Protest geschlossen haben.
Bundesweiter Protest
14. Juni: Auch im Kreis Bad Kissingen streiken Apotheken
Am 14. Juni ist bundesweiter Protesttag der Apotheken – auch vor Ort. Warum sie schließen, womit sie zu kämpfen haben und was ihre Forderungen sind.
Schlafstörungen, eine große innere Unruhe und Hoffnungslosigkeit waren die Symptome von Christina Hillesheim.
Neues Buch
Kissingerin überwindet Burnout - das sind ihre Tipps
Christina Hillesheim aus Bad Kissingen hat in ihrem Buch „Entspannt statt ausgebrannt“ ihre Erfahrungen mit der Krankheit verarbeitet.
Das Bäderland Bayerische Rhön wirbt mit einem Mix aus traditioneller Bäderkultur und modernen Gesundheitsangeboten, wie hier beim Heilwassertasting in Bad Kissingen.
Gesundheit
Saisonstart im Bäderland Bayerische Rhön
Fünf Kurorte im Herzen Deutschlands laden zu Gesundheitsstopps ein. Der Bogen spannt sich von Ayurveda und Kneipp über Trinkkuren bis zum Waldbaden.
Keine Berührung möglich: Wenn die Unterhaltung  nur durch eine Scheibe erfolgen darf. .
Pflege
Bad Kissingen: Hygienisch und doch herzlos?
Fritz Schroth, Präsident des Dachverbandes der Evangelischen Seniorenarbeit, kritisiert den Regelungswahn während der Pandemie in Pflegeheimen.
Das Ärzte-Team der Gemeinschaftspraxis in Euerdorf in einem ihrer neuen Behandlungsräume. Hinten: Dominik Lemmerich (links) und Tim Schäfer. Vorne: Johanna Martens (links), Christina Holleber-Sobtzick und Markus Holleber.
Nachfolge gesichert
Euerdorf: Hausärztliche Versorgung gesichert
Immer häufiger finden Ärzte keinen Nachfolger mehr und die Praxen werden aufgelöst. Die Euerdorfer hatten Glück, dort ist das nicht so.
Schwimmen lernen ist im Landkreis Bad Kissingen keine Selbstverständlichkeit mehr.
Unterricht
Schulen im Landkreis Kissingen sitzen auf dem Trockenen
Nach dem Wegfall der Sinnflut in Bad Brückenau bleibt im gesamten Landkreis nur das Hammelburger Schwimmbad übrig. Das bereitet auch den Grundschulen Sorge.
Kliniken Helios Hescuro Leopoldina Campus
Am 9. Mai
Ärztestreik im Kreis Kissingen: Wer ist betroffen?
Der Marburger Bund kündigt für Dienstag, 9. Mai einen Ärztestreik an. Welche Klinken in und um den Landkreis betroffen sind.
Das Bad Kissinger Hallenbad ist geschlossen. Bei der Umfrage „Heimat-Monitor“ bemängelten viele Landkreisbewohner die fehlenden Schwimmmöglichkeiten.
Heimat-Monitor
Gesundheitsregion unterm Schnitt
Zehn Punkte hätten erreicht werden können, oftmals gaben die Teilnehmenden Werte im eher unteren Bereich ab. Was sehr viele bemängeln: Die ausgetrocknete Hallenbad-Landschaft.
Das im Kloster Maria Bildhausen geplante Bildungszentrum ist für Rainer Waldvogel, Gesamtleiter des Dominikus-Ringeisen-Werkes Region Unterfranken, ein Glücksfall.
Pflege
Akademie Barbara Stamm bald in Maria Bildhausen
Das geplante Zentrum im Landkreis Bad Kissingen soll zeigen, welch großen Stellenwert das Thema Pflege hat.
Sucht wie viele andere verzweifelt nach Schwimmgelegenheiten – Werner Seitz, Abteilungsleiter des TSV Bad Kissingen.
Bad Kissingen
Kein Wasser für Schwimmer in Sicht
Die Hallenbäder im Landkreis schwinden. Das sorgt unter Schwimmern für Unmut und führt so weit, dass Leben retten nicht mehr geübt werden kann.
Detailarbeit am Rhönexpress-Radweg
Mobilität
Rhönexpress-Radweg: Aktionstag geplant
Die vier Gemeinden im Sinntal planen einen Fahrrad-Aktionstag rund um den Radweg. Noch steht das Programm nicht fest. Was angedacht ist.
Martin Pfeuffer und Julia Ortmann in einem der wohnlich eingerichteten Zimmer.
Tag der offenen Tür
Betreutes Wohnen auf Zeit in Euerdorf
20 Einzelzimmer stehen im Seniorenhaus Euerdorf zur Verfügung, dazu Gemeinschaftsräume für Freizeit und Speisen. Rund um die Uhr sind Betreuer für die Gäste da.
Der Neue und sein Vorgänger: Der Ägypter Dr. Tamer Mahmoud (links) übernimmt die internistische Praxis von Dr. Dieter Drost in Bad Brückenau. Letzterer arbeitet noch bis Ende Juni als angestellter Arzt mit.
Bad Brückenau
Praxis Dr. Drost: perfekt arrangierte Übergabe
Nach 33 Jahren übergibt der Fachinternist seine Praxis an den Ägypter Dr. Tamer Mahmoud. Bei der Suche machte er andere Erfahrungen als andere Ärzte.
Adelheid und Helge Zimmermann gehen nach 44 Jahren in ihrer Allgemeinarzt-Praxis in den Ruhestand. Der Abschied fällt nicht ganz leicht.
Bad Brückenau
Dr. Helge Zimmermann: Mit Wehmut in den Ruhestand
Fast auf den Tag 44 Jahre, nachdem Dr. Zimmermann und seine Frau ihre Praxis öffneten, schließen sie wieder. Ganz freiwillig ist der Zeitpunkt nicht.
Gesunde Ernährung in derLebensmitte. Bei einer Praxis-Veranstaltung des Netzwerks “Generation 55+“ wurden die Rezepte ausprobiert.
Gesundheit
Mitten im Leben: aktiv und gesund
Das Netzwerk „Generation 55+ Ernährung und Bewegung“ hat Tipps für Menschen ab der Lebensmitte.
In den Bildungseinrichtungen des Landkreises  stehen 108 mobile Luftreiniger. Zu einem großen Teil sind sie weiter während des Unterrichts eingeschaltet.
Viren bekämpfen
Coronalüfter bleiben gefragt
Der Landkreis Bad Kissingen hat für Schulen 108 Luftreiniger angeschafft. Ein Großteil davon arbeitet bis heute, obwohl keine Verpflichtung besteht.
Menschen, die gegen Pollen allergisch sind, können den Frühling oft nicht genießen.
Heuschnupfen
Das raten Bad Kissinger Allergologen
Da fliegen sie wieder, die Pollen. Wie sich die Pollenflugzeiten ändern und warum, ob mehr Menschen darunter leiden und welche Therapien helfen.
Üben, bis es sitzt: Die Ganztagsschüler der Mittelschule Burkardroth trainieren fleißig.
Bildung
Tanzkurse an der Mittelschule Burkardroth
Die Offene Ganztagsschule der Mittelschule Burkardroth und die Tanzschule „Tinos Dance World“ sorgten für viel Bewegung. So geht’s weiter.
Im Einsatz war bei der Übung auch das automatische Herz-Lungen-Wiederbelebung- Unterstützungssystem „Lucas“. Damit bekam der Patient auch auf dem Transport nach unten weiterhin die mechanische Herzdruckmassage.
Rhönklinikum Campus
Chefarzt sagt: Notfallversorgung am Limit
Bagatelleinsätze liegen bei 40 Prozent. Notarztstandorte und Pflegepersonal fehlen. Hilfsfristen können immer öfter nicht mehr eingehalten werden.
Rettungsdienst und Feuerwehr üben gemeinsam mit ehrenamtlichen Einheiten des Katastrophenschutzes.
Rote Kreuz
Mehr Spenden, bessere Hilfen
Fördermitglieder ermöglichen die Ausbildung von Ehrenamtlichen und die Anschaffung von Material.