Zur Prunksitzung der Faschingsfreunde Aura hatten sich unter anderem die Repräsentanten des Fastnacht-Verbands Franken, (FVF) André Köstner und sein Vorgänger, Karlheinz Suhrauf, eingefunden. Einerseits um ihre Solidarität und ihre Anerkennung mit den närrischen „Fosenöchtern“ Auras zu bezeugen, andererseits, um verdiente und langjährige Karnevalisten und Helfer auszuzeichnen.
Eine Überraschung gab es mit der Verleihung des silbernen „Till von Franken“, den Sandro Neubauer entgegennahm. Seit dem Januar 2008 ununterbrochen Mitglied bei den Faschingsfreunden, übernahm er mit Eva Maria Romeis im Jahr 2011 die Regentschaft als Prinzenpaar des Vereins. Als langjähriger Vorstandsbeisitzer und Elferratsmitglied nahm er anschließend eine wichtige Position ein. Denn ohne ihn hätte das närrische Volk in der Festhalle nichts zu trinken und zu essen auf dem Tisch. Denn der neue Till-Träger war zum unersetzlichen Einkäufer für die Veranstaltungen der Faschingsfreunde avanciert.
Den FVF-Verbands-Orden erhielten Alena Hack und Christian Holzinger. Alena Hack ist ebenfalls seit 16 Jahren im Verein und wurde 2010 zur Kinderprinzessin gekürt. Als begeisterte Tänzerin war sie in der Funken-, in der Prinzengarde und bei den „Wildcats“ aktiv. Vor fünf Jahren begann sie als Trainerin der Kindergarde, den „Kleinen Riesen“. Sie hilft bei allen Veranstaltungen und ist aktiv im Rosenmontagszug.
Christian Holzinger, ebenfalls seit 16 Jahren im Verein, zog zunächst in den Elferrat ein. Man kennt ihn als Büttenredner und Tänzer im Männerballett. Heute hat er die technische Leitung bei allen Sitzungen und ist Vizevorsitzender der Auraer Karnevalisten. Holzinger ist ebenfalls gefragter Helfer bei den Veranstaltungen und auch heuer wieder im Rosenmontagszug dabei.
Der Verdienstorden gebührte Erwin Schaupp, der bereits Träger des Till von Franken und einer der fleißigsten Helfer ist.
Karlheinz Suhrauf gehört wohl zu den treuesten Fans des Auraer Faschings. Er übergab an Vorsitzenden Daniel Kaiser eine Spende für die Jugendarbeit, der mit dem Orden und einem Blumenstrauß für die Gattin dankte.
Der Auraer Session-Orden entstammt einer Idee von Holger Wörner und zeigt verschiedene Motive aus dem Ort.