Volkshochschule Escape Tour oder Seniorentheater Florian Schmitt, Geschäftsführer und Renate Knaut, Pädagogische Leiterin, vor dem vhs-Standort Bad Königshofen, mit einem druckfrischen Programmheft. // Saskia Hoffmann von Redaktion TEILEN  03.09.2024 Münnerstadt – Bald beginnt das Herbstsemester an der Volkshochschule mit vielen bewährten und einigen neuen Kursen. Sommer und Ferien bald vorbei? Macht nichts! Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld sorgt mit ihrem druckfrischen Programmheft schon jetzt für Vorfreude auf Herbst und Winter. Das abwechslungsreiche Programm mit vielen Neuheiten richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene jedes Alters. Am 7. September werden die 29.000 Programmhefte an die Haushalte in der Rhön und im Grabfeld sowie in Münnerstadt verteilt und damit der Buchungsstart für die rund 230 Kurse und Veranstaltungen, davon 36 neu, ausgelöst. Programm gedruckt und online Wer das neue Kursheft nicht in seinem Briefkasten findet, erhält kostenfreie Exemplare in den Geschäftsstellen in Mellrichstadt, Bad Königshofen, Ostheim und im Rathaus Münnerstadt sowie an vielen öffentlichen Stellen. Das Programm ist über die-vhs.de abrufbar. Wer aktuell informiert bleiben will, folgt der vhs Rhön und Grabfeld auf Facebook und Instagram.Die vhs-Angebote finden an 25 Orten im Landkreis Rhön-Grabfeld sowie in Münnerstadt statt, so dass man bequem vor der Haustür „seinen“ vhs-Kurs finden kann, heißt es in der Mitteilung. Buchungen sind online, schriftlich per Anmeldeformular oder in den Geschäftsstellen möglich. Bis 18. September gilt ein Frühbucherrabatt von zehn Prozent (außer Kooperationsangebote und Reisen). „Einfach mal machen, könnte ja gut werden“, lautet die Aufforderung auf dem Titel des 68-seitigen Programmheftes. Warum auch nicht mal Kraulschwimmen lernen, mehr über heimische Schafwolle erfahren, Nähen lernen oder seine Word- und Excelkenntnisse erweitern? Oder wie wäre es mit einem gemeinsamen Spieleabend, Chat GPT kennenlernen, eine Escape Tour machen, Tipps zur Baufinanzierung erhalten oder beim Seniorentheater mitmachen? Workshops und VorträgeDies sind nur einige Ideen aus den zahlreichen Kursen, Workshops und Vorträgen bis November. Das vhs-Spektrum reicht von digitalen Angeboten, Reisen, Gesellschaft, Integrationskursen, Beruf, Sprachen, Gesundheit, Kultur und junger vhs bis zum Mehrgenerationenhaus in Bad Königshofen. Eine Vorschau auf das Welt-Dia-Festival (WDV) findet sich auch im Programmheft. Treffpunkt für Weltenbummler und Fernwehsüchtige ist vom 8. bis 10. November die Oskar-Herbig-Halle Mellrichstadt. Ebenso greift das vhs-Team für Rhön und Grabfeld das diesjährige Motto der Volkshochschulen bundesweit auf. Das Thema „Perspektive Europa – miteinander voneinander lernen“ spiegelt sich in den Angeboten des Mehrgenerationenhauses in Bad Königshofen wider, im talentCAMPus für Kinder und Jugendliche sowie im Projekt „Cafe International“ für Frauen aus unterschiedlichen Kulturen. „Bei der vhs ist für jeden etwas dabei: viel Bewährtes und viel Neues, erschwinglich preiswert, flexibel durch die zahlreichen Termine, kompetent mit rund 100 Dozenten und wo möglich auch bequem mit Online-Angeboten für zu Hause“, fasst Renate Knaut, Pädagogische Leiterin der vhs und Leiterin des Mehrgenerationenhauses, die Vorteile zusammen. Im Herbst-/Winter-Semester gibt es über 30 neue Kurse, darunter Entspannung mit Mantra-Meditation, Fitnessangebote für Aroha und Kaha, Sprachkurse für Nigerianisch und Yoruba, gesund und gut kochen in kurzer Zeit, ein zuckerfreies, süßes Leben, Spieleabende für Erwachsene, Musik-Kids und Kinder-Tanzen und mehr. Zum 1. Januar 2025 schließen sich die beiden Volkshochschulen zur Volkshochschule Rhön-Grabfeld gGmbH zusammen. Der Bereich Münnerstadt wird weiterhin abgedeckt. Vhs bündeln KräfteDie vhs Rhön und Grabfeld und die vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale bündeln ihre Kräfte und ihr Know-how. Dadurch wird das Programm noch vielfältiger und mit neuen Projekten und Veranstaltungen bereichert, heißt es in der Mitteilung. Das derzeit im Aufbau befindliche Gesamtprogramm erscheint am 12.1.2025 und wird an alle Haushalte verteilt. Ebenso wird das Programm online abrufbar und buchbar sein. „Also alles wie gewohnt, nur noch viel übersichtlicher auf einen Blick“, sagt Florian Schmitt, Leiter der vhs Rhön und Grabfeld, stellvertretend für seinen Kollegen Kai Tapken, Leiter der vhs Bad Neustadt und Rhön-Saale. Für Buchungen können auch künftig die Niederlassungen in Mellrichstadt, Ostheim, Bad Neustadt und Bad Königshofen genutzt werden. Info: die-vhs.de, Tel. 09776/709 09 80 .