0
Tradition
Musik und Traktoren beim Marktfest in Elfershausen
Das Marktfest in Elfershausen erwartet heuer seine Besucher mit einer historischen Traktoren-Rundfahrt und zahlreichen weiteren Attraktionen.
Das Marktfest in Elfershausen erwartet heuer seine Besucher mit einer historischen Traktoren-Rundfahrt und zahlreichen weiteren Attraktionen. // Winfried Ehling/Archiv
Ein besonderer Spaß für die Jüngsten – und manchmal auch ihre Eltern – ist die Riesenrutsche, die auch heuer wieder zur Verfügung steht.
Ein besonderer Spaß für die Jüngsten – und manchmal auch ihre Eltern – ist die Riesenrutsche, die auch heuer wieder zur Verfügung steht. // Winfried Ehling/Archiv
Elfershausen – Alte Landmaschinen und schöne Sachen an zahlreichen Ständen in den Straßen: In der Gemeinde ist am Wochenende einiges geboten.

Für ihr 46. Marktfest am kommenden Wochenende halten die Gemeinde und die Veranstalter einige besondere Attraktionen bereit. So wartet auf die Besucher eine Traktoren-Rundfahrt historischer Landmaschinen nebst Prämiierung, für die Jüngsten steht eine Riesenrutsche bereit und die Gäste dürfen sich an zwei Tagen über ein musikalisches Angebot von vier Kapellen und Bands freuen.

Rundfahrt der Oldtimer

Das Traditionsfest startet am Samstag, 12. August, um 14 Uhr mit der historischen und moderierten Traktoren-Rundfahrt, die an der Schwedenberghalle beginnt. Nach der Aufstellung und der Nummernvergabe tuckern die Bulldogs über den Wiesenweg zur Marktstraße und zur August-Ullrich-Straße mit Rückfahrt über die Schlossstraße.

Für das kulinarische Wohl ist bereits ab 12 Uhr mit Kaffee und Kuchen und Speisen und Getränken gesorgt.

Um 17.30 Uhr eröffnet Bürgermeister Johannes Krumm das Marktfest offiziell mit dem Bieranstich und der Prämiierung der Traktoren im Schlosshof. Ausgezeichnet werden die weiteste Anreise, der älteste Traktor und der oder die älteste Teilnehmer.

Im Schlosshof spielen ab 15 Uhr der Musikverein Langendorf und die Musikvereinigung Machtilshausen zur Unterhaltung auf, denen ab 18 Uhr die Kapelle „Dicker und Band“ folgt. Ab 22 Uhr ist Barbetrieb.

Kunst- und Handwerkssachen

Am Sonntag, 13. August, beginnt der Marktbetrieb um 11 Uhr mit Kaffee und Kuchen, eine Stunde später wartet ein leckeres Mittagessen auf die Gäste. Bis 18 Uhr können diese durch die Markt- und die August-Ullrich-Straße schlendern, wo sich zahlreiche Kunst- und Handwerksstände finden, die ihre Waren anbieten.

Ab 13 Uhr spielen im Schlosshof die „Rhöner Rucksackmusikanten“. Zum Stöbern lädt auch ein Flohmarkt ein. Um 15 Uhr ist eine Obstbaum-Versteigerung vor dem Erthal-Schloss.

Auch hier wird gefeiert:

Inhalt teilen
  • kopiert!