Sportverein Auszeichnungen für treue Mitglieder Unser Foto von der Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft mit Ehrenmedaille und Urkunde zeigt (von links) Ehrenamtsbeauftragten Stefan Schmitt, Vorstandsmitglied Manuela Schuhmann, Nobert Schneider, Ernst Stephan, Klaus Schumm, Karl-Heinz Dorn, Arno Becker, Horst Schaab, Edwin Dorn, den neuen Ehrenamtsbeauftragten Uwe Heinze, Vorstandsmitglied Stefan Schneider und Sitzungsleiter Benedikt Carton. // Evelyn Schneider Mit der Vereinsnadel in Silber wurden Mitglieder für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Unser Foto zeigt (von links) Vorstandsmitglied Manuela Schuhmann, Ehrenamtsbeauftragten Stefan Schmitt, Felix Mangold, Tom Schumm, Christian Dorn, Finnian Carton, Christiane Carton, Patrick Gerhard, Patrick Carton, Tatiana Mangold und Joachim Mangold sowie den neuen Ehrenamtsbeauftragten Uwe Heinze und die Vorstandsmitglieder Stefan Schneider und Benedikt Carton. // Evelyn Schneider Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Mitglieder mit der Vereinsnadel in Gold geehrt. Unser Bild zeigt (von links): Ehrenamtbeauftragten Stefan Schmitt, Vorstandsmitglied Mitglied Manuela Schuhmann, Joachim Hartling, Markus Hildmann, Roland Weigand, Alois Dorn, Andreas Schumm und Stefan Schneider. Rechts der neue Ehrenamtsbeauftragte Uwe Heinze sowie Benedikt Carton. // Evelyn Schneider von Evelyn Schneider TEILEN  08.05.2025 Riedenberg – Josef Schaab soll im kommenden Jahr zum Ehrenmitglied und Alfred Römmelt zum Ehrenvorsitzenden ernannt werden. Das wurde in der Jahreshauptversammlung beschlossen. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Mit 58 Teilnehmern war die Jahreshauptversammlung des SV Riedenberg im Vereinsheim gut besucht. Neben den Tätigkeitsberichten standen auch viele Ehrungen auf der Tagesordnung. Sitzungsleiter Benedikt Carton eröffnete die Veranstaltung. Wie dem Bericht des Wirtschaftsausschusses zu entnehmen war, war das große Sportfest im Juli des vergangenen Jahres dank des herrlichen Wetters ein Erfolg. Allerdings bedeutete die Ausrichtung dieses Events auch eine große Herausforderung. Denn bei diesem Fest wurden Jugendturniere und gleichzeitig der Altlandkreispokal veranstaltet, vier vereinseigene Tanzgruppen hatten ihren großen Auftritt.Das Oktoberfest fand gleichzeitig mit dem Böllerschützentag statt. Leider musste die Kirmesveranstaltung entfallen, dafür fand der jährliche Preisschafkopf statt und war gut besucht. Auch ein Kinderfasching konnte organisiert werden. Der Bauausschuss dankte zunächst dem unermüdlichen Team, das die beiden Sportplätze immer abstreut. Ferner wurde berichtet, dass die Außenbeleuchtung der Sportheims erweitert und komplett auf LED umgestellt wurde. Die Erneuerung des Spielplatzes sollte über eine Förderung der Rhönallianz finanziert werden, was abgelehnt wurde und somit nicht umgesetzt werden konnte. Lediglich die Schaukeln wurden in Eigenregie hergerichtet. Neu gepolstert wurden nun auch die Stühle im Vereinsheim.Kassier Benedikt Schumm verlas den Kassenbericht. Der Kassenprüfbericht wurde von Phillipp Dorn vorgetragen und ohne Beanstandungen befunden. Neue Kassenprüfer sind Lorenz Statt und Joachim Mangold. Für 25 jährige Mitgliedschaft wurden mit der Vereinsnadel in Silber folgende Personen ausgezeichnet: Christiane Patrick und Finnian Carton, Christian Dorn, Niklas Gerhard, Patrick Gerhard, Andrea Hahn, Julian Hüfner, Tatjana Joachim und Felix Mangold, Markus Papst, Tom Schumm, Jürgen Sebert und Jona Sicheneder.Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft wurden mit der Vereinsnadel in Gold folgende Personen geehrt: Steffen Büchner, Alois Dorn, Joachim Hartling, Markus Hildmann, Gunter Kopp, Bern Reidelbach, Stefan Schneider, Manuela Schuhmann, Andreas Schumm und Roland Weigand.Für 50 jährige Mitgliedschaft erhielten folgende Personen die Ehrenmedaille mit Urkunde: Arno Becker, Edwin Dorn, Karl-Heinz Dorn, Ralf Gerhard, Mikel Martin, Günter Tüttiger, Horst Schaab, Norbert Schneider, Klaus Schumm und Ernst Stephan.Auch Spieler wurden in der Jahreshauptversammlung geehrt. Besondere Leistungen zeigte Benedikt Carton, der mit 450 Spielen aufwarten kann. Er sei sowohl als Spieler als auch als Funktionär für den Verein unersetzbar, heißt es in der Laudatio.Bemerkenswert sind auch die 200 geleisteten Spiele von Stefan Wich, Christian Dorn und Simon Hergenröder. In der weiteren Folge berichteten die diversen Vereinsgruppierungen. Insgesamt 92 Mädchen und junge Frauen im Alter von fünf bis über 30 Jahre tanzen derzeit in der Tanzabteilung in sieben Formationen. Ihre wichtigsten Auftritte haben die Mädchen immer in der Faschingssaison. Erfreulich sei, dass besonders die jüngeren Tanzgruppen immer mehr Zulauf haben. Auch Kinder, die geflüchtet sind und Kinder aus dem Kinderdorf werden hier sehr gut integriert.Mario Rüttiger erläuterte die aktuelle Situation der 1. Mannschaft. Die Trainerverträge mit Florian Knüttel und Fabian Peter konnten über den Sommer hinaus verlängert werden. Außerdem konnte Max Schultheis als Spielleiter der 1. Mannschaft hinzugewonnen werden. Mario Rüttiger bleibt Abteilungsleiter Fußball.Wie es bei der 2. Mannschaft aussieht, stellte Stefan Bühner vor. Trainer Reinhard Bramowski wird ebenfalls weiter tätig sein.Die aktuellen Trainer der U7-Junioren sind Andre Rüttiger und Dominik Fröhlich, die der U 9-Junioren Matthias Fischer und Andre Pfützner. Andre Römmelt und Manuel Schuhmann trainieren die U 11-Junioren und Markus Rüttiger und Eugen König die U 13-Junioren.Die Alten Herren nehmen gerne noch neue Spieler auf, wie Dominik Fröhlich mitteilte.Als neue Angebote im Verein gibt es Body-Weight Fitness mit Noah, donnerstags von 19.30 bis 20.30 Uhr, und seit Januar für die Kleinsten von zwei bis fünf Jahren Kinderturnen, immer montags von 16 bis 17 Uhr. Anmeldungen sind bei Franziska Seuring und Sarah Fröhlich möglich.Zum Abschluss wurde vorgeschlagen, Josef Schaab im kommenden Jahr zum Ehrenmitglied und Alfred Römmelt zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Beiden Vorschlägen wurde zugestimmt. An die Stelle von Stefan Schmitt tritt nun wie geplant Uwe Heinze als Ehrenamtsbeauftragter.