0
Lionsclub
Platanen haben jetzt auch eine Plakette
Trafen sich an den Platanen in Römershag, um das längst überfällige Schild anzubringen (von links): Kindergartenreferent Florian Wildenauer, die Referentin für Schule und Spielplätze Heike Greenberg-Kremser, Jugend- und Familienreferentin Franzisk...
Trafen sich an den Platanen in Römershag, um das längst überfällige Schild anzubringen (von links): Kindergartenreferent Florian Wildenauer, die Referentin für Schule und Spielplätze Heike Greenberg-Kremser, Jugend- und Familienreferentin Franziska Kaul, der Vorsitzende des Lionsclubs Hammelburg-Bad Brückenau Sebastian Schneider und Bürgermeister Jan Marberg. // Benjamin Wildenauer
Signet des Fränkischen Tags von Benjamin Wildenauer
Römershag – Die beiden Bäume spenden Schatten auf dem Spielplatz im Alexanderweg in Römershag .

Eine Weile lang stehen die zwei ahornblättrigen Platanen ja bereits am Spielplatz in Römershag. Ein Hinweis auf den Spender fehlte bislang allerdings noch. Im Beisein des Bürgermeisters Jan Marberg, der Referentin für Schule und Spielplätze Heike Greenberg-Kremser, Jugend- und Familienreferentin Franziska Kaul und Kindergartenreferent Florian Wildenauer holte der Vorsitzende des Lionsclubs Hammelburg-Bad Brückenau, Sebastian Schneider, dies nun nach und griff dabei gleich selbst zum Schraubenzieher, um die Plaketten eigenhändig an den hölzernen Stützrahmen der Jungbäume zu befestigen.

Das parteiübergreifende Stadtrats-Trio Greenberg-Kremser, Kaul und Wildenauer, das sich schon bei der Konzeption und Umsetzung des aktuell im Bau befindlichen Mehrgenerationenspielplatzes engagiert hatte, hatte den Wunsch nach etwas mehr Schatten auf dem Spielplatz im Alexanderweg aus einer der vergangenen Bürgerversammlungen mitgenommen und sich daraufhin um die Unterstützung des Lions-Club bemüht. Erst in der jüngeren Vergangenheit hatte der Gesellschaftsclub schon die Anschaffung eines Wipptiers auf dem Spielplatz im Obertor ermöglicht.

Sebastian Schneider, der laut eigener Aussage „immer wieder gerne nach Bad Brückenau“ kommt, freute sich, dass auch dieses Projekt einer breiten Schicht, nämlich allen Familien, zugutekomme. Den Lionsclubs, die, wie Schneider im Gespräch betonte, von der Uno als einziger Gesellschaftsclub bisher als NGO (Nichtregierungsorganisation) anerkannt sind, sei es wichtig, soziale Projekte im Rahmen des Möglichen kurzfristig und unbürokratisch zu unterstützen. Unter anderem profitierten so schon seit einigen Jahren auch die Jugendlichen in Bad Brückenau von Lesepatenschaften, bei denen die Büchereigebühren von den Lions übernommen werden.

Mit einigen Packungen des Brückenauer Stadtkaffees bedankte sich Bürgermeister Marberg bei dem Vertreter der Lions für die Unterstützung. Und während die neuen Bäumchen nun in Ruhe wachsen können, wird das „Spielplatz-Trio“ Greenberg-Kremser, Kaul und Wildenauer die nächsten sprichwörtlichen Bretter bohren. Denn Ideen lägen bereits in der Schublade, wie sie zum Schluss versicherten.

Unsere Leseempfehlungen

Mehr zum Thema

Inhalt teilen
  • kopiert!