0
Einkaufen
In Ramsthal gibt es Wein und Wurst rund um die Uhr
Von links: Sophia Papadopoulos, Armin Warmuth, Lorenz Neder, Florian Wahler, Andreas Neder, Rainer Morper und Holger Becker am neuen Pavillon mit den Automaten in Ramsthal.
Von links: Sophia Papadopoulos, Armin Warmuth, Lorenz Neder, Florian Wahler, Andreas Neder, Rainer Morper und Holger Becker am neuen Pavillon mit den Automaten in Ramsthal. // Andreas Lomb
Ramsthal – In einem Holzpavillon sind auf Initiative des Ramsthaler Weinbauvereins Automaten aufgestellt worden, die auch von den Besuchern des Wohnmobilstellplatzes bereits gern genutzt werden.

Wer von Euerdorf kommend am Ramsthaler Festplatz vorbeifährt, dem fällt ein neuer Holzpavillon auf. Es handelt sich dabei nicht um eine Einrichtung des Wohnmobilstellplatzes, sondern ein neues Angebot zur 24-Stunden-Nahversorgung für Einwohner, Gäste und Passanten.

Zugleich auch Infopunkt

Die Initiative für dieses Angebot ging vom Ramsthaler Weinbauverein aus, der zunächst für die Aufstellung eines Weinautomaten eine Zusage für Fördermittel aus dem Regionalbudget der ILE Allianz Fränkisches Saaletal erhielt. Im Rahmen der Genehmigung der Automatenaufstellung durch die Gemeinde wurde die Errichtung eines Pavillons ins Gespräch gebracht, der der Gemeinde auch als Infopunkt dienen sollte und in dem Automaten weiterer Anbieter aufgestellt werden dürften.

Die örtliche Metzgerei Wahler zeigte hier Interesse ihre Waren anzubieten. Der Zweite Bürgermeister Andreas Neder und Sebastian Greubel vom Weinbauverein waren nach der positiven Entscheidung des Gemeinderates federführend bei der Ausführung des Holzbauwerks.

Touristische Aufwertung

Zur offiziellen Inbetriebnahme hatten Allianzmanager Holger Becker und Bürgermeister Rainer Morper den Hammelburger Bürgermeister Armin Warmuth mit Sophia Papadopoulos für Frankens Saalestück, Lorenz Neder für den Weinbauverein Ramsthal sowie Florian Wahler von der gleichnamigen Metzgerei eingeladen.

Bürgermeister Morper freute sich über das attraktive Gebäude und die Initiative der Automatenbetreiber. Besonders am Abend und am Wochenende sowie von den Gästen auf dem Wohnmobilstellplatz würde das Angebot bereits gut genutzt. Hinweisschilder würden in Kürze angebracht.

Armin Warmuth stellte die touristische Aufwertung und Verbesserung der Infrastruktur für Gäste und Einheimische heraus. Personalmangel und veränderte Öffnungszeiten in den Betrieben können mittels der Automaten teilweise ausgeglichen werden.

Gelungene Kooperation

Holger Becker bezeichnet die Ramsthaler Maßnahme als eine gelungene Kooperation zwischen der ILE „Kommunale Allianz Fränkisches Saaletal“ und der touristischen Vermarktungseinheit „Frankens Saalestück“. Beide Einheiten verfolgen ein Lebensraumkonzept für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Entwicklung des Ländlichen Raumes, wenngleich mit unterschiedlichen Ausrichtungen und Schwerpunkten. Er zeigte sich erfreut, dass auch zukünftig Mittel im Rahmen des Regionalbudgets, wenn auch im reduzierten Umfang von 75.000 Euro gegenüber bislang 100.000 Euro, zur Verfügung stehen.

Fördermittel für verschiedene Projekte

In Ramsthal kamen oder kommen Fördermittel aus dem Regionalbudget bei diesen Maßnahmen zum Einsatz: 1. Verbesserung der Raumakustik im Haus Erlebenskunst (2021), 2. Anschaffung von kinderfreundlichen Bilderbuchkästen mit Rollen für die katholische öffentliche Bücherei (2022), 3. Holzbildhauersymposium (Kunstweg Ramsthal 2022), 4. Weinautomat (2023), 5. Ramsthaler Naturlehrpfad (2024), 6. 40 Konferenzstapelstühle für das Haus Erlebenskunst (2024) sowie 7. ein Traumplatz „Frankens Saalestück“ (2022). Positiv bewertete Becker auch die schnelle Abwicklung von beantragten Fördermaßnahmen. Projekte könnten dadurch recht schnell realisiert werden. Die der Förderung zugrunde liegenden beantragten Bruttogesamtkosten für den Weinautomaten lagen bei 10.638,60 Euro. Der gewährte Zuschuss lag bei 7152,00 Euro (80 Prozent).

Der Automat der Metzgerei wurde von dieser selbst angeschafft. Die Gemeinde hat das Gebäude finanziert und beteiligt die Automatenbetreiber mittels einer Umlage an der Investition.

Parkmöglichkeit am Festplatz

Lorenz Neder betont die 24-Stunden -Verfügbarkeit des neuen Angebotes. Infos von Gemeinde und lokalen Anbietern sind unabhängig von Öffnungszeiten zugängig. Die Parkmöglichkeit auf dem Festplatz erleichtert die Nutzung der Automaten und des Info-Punktes. Über die bisherige Nachfrage vor der offiziellen Inbetriebnahme zeigte er sich sehr erfreut.

Florian Wahler freute sich über das schöne Miteinander von Gemeinde, Verein und Allianz.

Ab sofort stehen in Ramsthal Öffnungszeiten einer spontanen Feier mit Grillgut, Brotzeit und Wein nicht mehr im Weg. Auch ein kurzfristig benötigtes Mitbringsel ist hier schnell besorgt. Der Weinautomat kann aus Altersschutzgründen nur mit Bankkarte genutzt werden. Der Automat der Metzgerei nimmt Bargeld an.

Mehr zum Thema:

Inhalt teilen
  • kopiert!