0
Seßlach sucht Pächter
Wer will den Freibad-Kiosk in Autenhausen betreiben?
Signet des Fränkischen Tags von Julia Salzmann
LKR Coburg – Damit die Badesaison in Autenhausen dieses Jahr zum Erfolg wird, sucht der Kiosk im Naturbad „Autilus“ in Autenhausen noch einen neuen Pächter.
Naturbad Autenhausen Bereich für Kinder Kiosk und Schwimmbecken
Naturbad Autenhausen Bereich für Kinder Kiosk und Schwimmbecken // Lisa Kellner

Die Vögel zwitschern, der Bach plätschert. In idyllisch grüner Umgebung liegt das Naturschwimmbad „Autilus“ in Autenhausen. Auf einem Gelände von 7.500 Quadratmetern, nordwestlich von Seßlach, betreibt die Stadt Seßlach ein Freibad mit angrenzendem Zelt- und Volleyballplatz.

2020 ist das Schwimmbad zum Naturbad umgebaut worden, das heißt, die Reinigung des Schwimmbeckens läuft seitdem über ein danebenliegendes Filterbecken. Ganz natürlich und ohne Chlor.

Naturbad Autenhausen Schwimmbecken mit Wellenrutsche und Sprungbereich
Schwimmbecken des Naturbads Autenhausen mit Wellenrutsche und Sprungbereich. // Lisa Kellner

„Die Leute kommen aus dem Gebiet Seßlach, aber auch mal von weiter weg hierher, denn das Alleinstellungsmerkmal Naturbad ist für all jene attraktiv, die Chlor nicht vertragen“, erzählt Josef Starkl, Vorsitzender des Fördervereins der Freizeitanlage Autenhausen.

Vor acht Jahren hatte sich der Verein gegründet, als es im Jahr 2015 Schwierigkeiten bezüglich des Erhalts des Schwimmbades gab. Vergangenes Jahr beging es nun schon die zweite Badesaison als Naturbads. Der Einsatz des Vereins hat sich gelohnt.

Abkühlung für alle

Im „Autilus“ gibt es ein Schwimmbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer mit einem kleinen Sprungturm und einer Breitwellenrutsche. Daneben eine Liegewiese mit ausreichend Platz zum Sonnenbaden und Faulenzen. „Der Kinderbachlauf bietet für die jüngeren Gäste die Möglichkeit sich abzukühlen, zu spielen und dabei in Sichtweite der Erwachsenen zu bleiben“, fügt Josef Starkl hinzu.

Außerdem steht im Freibad ein kleiner Kiosk mit Terrasse. Im Zuge des Umbaus zum Naturbad wurden das Kioskgebäude und das gesamte Außengelände saniert. Der Kiosk verfügt übe eine Ausgabetheke, Lager- und Küchenflächen und einer Terrasse, für die Möbel vorhanden sind sowie Sonnenschirme und Liegestühle. 

Sizbereich mit Kiosk Naturbad Autilus Autenhasuen
Sitzbereich mit Kiosk im Naturbad Autilus Autenhausen. // Lisa Kellner

Die Badesaison ist etwa von Mai bis September, je nach Witterung beginnt sie manchmal früher oder endet später. Im Durchschnitt hat das Freibad 1.000 bis 1.500 Besucher pro Saison. Hinzu kommt, dass der angrenzende Zeltplatz mit Beachvolleyballplatz in den warmen Monaten immer zahlreiche Gäste hat, die sich gern am Kiosk versorgen. 

Eintritt und Verpflegung

Der neue Pächter oder die neue Pächterin soll sich um die gastronomische Versorgung der Badegäste mit einem ansprechenden Angebot an Speisen und Getränken kümmern und den Eintrittskartenverkauf für die Stadt Seßlach übernehmen. 

Maximilian Neeb, erster Bürgermeister des Stadt Seßlach, betont, dass die Herausforderung an einem Schwimmbadkiosk sei, die Spitzen abzupuffern und die Personalkosten danach zu richten. Denn der Betrieb des Kiosks sei wetterabhängig und somit könne mal eine Woche sehr viel los sein und dann wieder weniger,

Zeltpatz Naturbad Autenhausen
Zeltpatz neben dem Naturbad Autenhausen. // 

Der Kiosk könne jedoch das ganze Jahr über betrieben werden, denn auch wenn es keinen Sitzbereich im Inneren für kältere Tage gebe. Wer kreativ sei, könne ja etwas zu Mitnehmen wie Pizza oder Kuchen anbieten.

Kiosk ist die Gaststätte der Autenhausener

Da es keine Gastwirtschaft mehr in Autenhausen gibt, sei der Kiosk ein sozialer Treffpunkt für alle aus dem Ort und werde auch unabhängig von Schwimmbadbesuchen aufgesucht, merkt Neeb an.

Josef Starkl erwähnt noch das Kulturprogramm, das der Förderverein jährlich organisiere und wo die Mitwirkung des Kiosks sehr willkommen sei. Zum ersten Mai, zur Sonnenwende und im Herbst gebe es Veranstaltungen mit Livemusik und vergangenes Jahr habe es sogar eine Pool-Party gegeben. Dieses Jahr sei eine Weinverkostung geplant.

Bis zum 29. Februar können sich Interessierte bei der Stadt Seßlach melden. Weitere Informationen finden sich in der Ausschreibung unter diesem Link.

 

Inhalt teilen
  • kopiert!