Der Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ war am Sonntag Austragungsort für ein „Autotreffen für getunte Fahrzeuge mit besonderen Umbauten“ der „Tuningszene Oberfranken“.
Einen rundum entspannten Tag für die ganze Familie versprach die Tuningszene Oberfranken. Veranstalter Fabian Wagner von der Tuningszene Oberfranken hatte extra den Freizeitpark für das Treffen ausgewählt, um einmal eine andere Location als einen Parkplatz anzubieten. „Wir trotzen dem Wetter und machen das Beste draus“, lautete das Motto. Bei kühlen Temperaturen um fünf Grad erlebten die Besucher eine Autoausstellung mit rund 150 Fahrzeugen aus der gesamten nordbayerischen und südthüringischen Region.
Getönte Scheinwerfer
Erik Bätz kam aus Coburg mit seinem 81er Käfer aus Mexiko in die Puppenstadt. Sein Fahrzeug erregte allein schon durch seinen „Ratlook“ nicht nur bei der Ausstellung aufsehen. Beim „Ratlook“ geht es darum, dem Auto eine möglichst heruntergekommene und alte Optik zu verleihen. Die Luftfederung ermöglicht ein Tieferlegen und somit ein Schrägstellen der Hinterräder.
Von der Polizei kontrolliert
Die Scheinwerfer mit einer getönten Optik sind nachgerüstet. Einmal hätte ihn die Polizei kontrolliert, aber dieser Kontakt sei sehr angenehm gewesen, schilderte Erik Bätz. Alle Veränderungen seien eingetragen und auch der Tüv hatte seinen Segen dazu gegeben.
Erstmals bei einem Tuningtreffen dabei
Das tiefergelegte Fahrwerk, der 300 PS starke 7,5-Liter-Motor und die besondere Patina erregten bei den Besuchern Aufmerksamkeit: Reinhard Asch aus Meeder ist das erste Mal mit seinem Ford Pickup F100 aus dem Jahr 1965 bei einem Tuningtreffen. Ansonsten trifft man ihn bei Oldtimertreffen an. Als gelernter Schlosser könne er selbst viel „schrauben“ und seine Ideen umsetzen.
Anna-Lena und ihr „Liebling“
Ihr BMW M235 ist der „Liebling“ von Anna-Lena (oder auch „biimmergirl311“) aus Kronach. Der Innenraum wurde foliert, die Ziernähte an der Innenverkleidung verändert und unter anderem eine Eventuri-Ansauganlage eingebaut. Dadurch soll kalte Luft besser angesaugt werden, erklärte die 26-jährige Bürokauffrau.
326 PS unter der Haube
Seit 2019 ist sie stolze Besitzerin des 326 PS starken BMW und hat allein an Umbauten rund 20.000 Euro investiert. Dazu kommt noch der Anschaffungspreis von 30.000 Euro. Der Gesamtwert des sehr gepflegten BMW M235 liegt nun deutlich über dem ehemaligen Verkaufspreis.
Seinen Opel Astra G Caravan hat Chris Oberender bereits einmal komplett zerlegt und umgebaut. Seit 15 Jahren bastelt und schraubt er an dem 23 Jahre alten Opel, der anfangs als Alltagsauto angeschafft worden war. In den 125-PS-Opel steckte der Coburger bis heute eine fünfstellige Summe. Aber die Ideen und Planungen hören noch lange nicht auf.
DJ liefert die passende Musik
Den Fußraum will er mit weißem Leder und abgesteckten schwarzen Nähten verschönern. Ein DJ spielte passende Musik zum Event, und bei einem Wettbewerb gab es für die schönsten Fahrzeuge Pokale.
Lesen Sie auch