Sommer 2024 Die 10 wichtigsten Events in Coburg Samba-Festival in Coburg // Harald Leisentritt/Ralf Ehrhardt von Oliver Schmidt TEILEN  13.04.2024 Coburg – Die Vestestadt wird auch gerne als „Festestadt“ bezeichnet. Denn vor allem in den Sommermonaten gibt es eine Großveranstaltung nach der anderen. Wir verschaffen einen Überblick. In Coburg wird gerne gefeiert. Da trifft es sich gut, dass es auch in diesem Jahr wieder jede Menge Feste und Feiern gibt. Das finden Sie in diesem Text: Edle Tropfen auf dem Marktplatz Das Event der kreativen Köpfe Nur geträumt? Nein! Nena kommt tatsächlich Premiere beim Jazz-Festival Tanze Samba mit mir! Genuss und Glamour Punk und Rock Coburg schießt den Vogel ab Hallo, Marius! Kloß mit Soß geht immer Das Klassik-Open-Air im Rosengarten ist zwar – vorerst – dem Sparzwang der Stadt Coburg zum Opfer gefallen. UPDATE Sparmaßnahme Aus fürs Klassik-Open-Air im Coburger Rosengarten Seit fast 20 Jahren zählt das musikalische Picknick zu den beliebtesten Veranstaltungen in der Vestestadt. Doch jetzt fällt es einem drastischen Sparkurs zum Opfer, den sich die Stadt auferlegt hat. Die Reaktionen darauf sind unterschiedlich. Doch auch ohne diese Veranstaltung reiht sich in Coburg von Mai bis August praktisch eine Großveranstaltung an die nächste. Dabei ist auch die Bandbreite enorm. Sie reicht von Jazz bis Samba, von Punkrock bis Westernhagen. Start mit dem Frühlingsfest Traditionell das erste größere Fest des Jahres ist das Frühlingsfest auf dem Anger. In diesem Jahr startet es am Freitag, 19. April. Bis Sonntag, 28. April, herrscht täglich von 14 bis 23 Uhr Festbetrieb (an den Sonntagen bereits ab 13 Uhr). Viele Infos zum Frühlingsfest lesen Sie hier: Frühlingsfest Mit „Schnarchzapfen“ feiert Coburg den Frühling Das 92. Frühlingsfest verspricht wieder eine große Vielfalt für Jung und Alt. Das Fest auf dem Coburger Anger startet am Freitag, 19. April, und dauert bis einschließlich Sonntag, 28. April. Mit Spannung erwartet wird die Premiere der „Rocky Horror Show“ am Samstag, 20. April, im Globe. Alle 15 Vorstellungen, die es in dieser Spielzeit des Landestheaters gibt, sind bereits seit Monaten ausverkauft. Aber: Es gibt noch Karten für eine Open-Air-Aufführung der „Rocky Horror Show“. Diese findet am Montag, 10. Juni, auf dem Gelände der Kulturfabrik Cortendorf statt. Landestheater Coburg Rocky im Anmarsch: Alle tanzen, alle feiern Der Countdown läuft: Die Soiree macht jede Menge Lust auf die „Rocky Horror Show“, die auch zu einem „Fest der sexuellen Freiheit“ werden soll. Bis zur Premiere am 20. April im Globe gibt es aber noch ein paar Herausforderungen fürs Ensemble. Apropos: Die Kulturfabrik Cortendorf ist in diesem Jahr erstmals auch Schauplatz mehrerer Konzerte des HUK-Coburg-Open-Air-Sommers. Spätestens an dieser Stelle dürfte sich jetzt aber wohl so mancher fragen: Was findet eigentlich wo und wann statt? Der große Fest-Kalender Deshalb gibt es hier einen Überblick zu den 10 wichtigsten Events in Coburg im Sommer 2024: 1. Weinfest Gute Stimmung ist beim Weinfest garantiert. Unser Foto wurde in Coburg aufgenommen. // Foto: Archiv / Simone Bastian Termin: Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 9. Mai Ort: Marktplatz Coburg Eintritt: frei Das Coburger Weinfest wird veranstaltet von den beiden Gastronomen Nima Khorsandi und Enrico Pizzato, die seit 2022 auch für das Schlossplatzfest verantwortlich sind. Für das Coburger Weinfest versprechen sie auch in diesem Jahr wieder eine „exklusive Mischung aus erlesenen Weinen und erstklassiger Unterhaltung“. Gleich am ersten Abend wird die Coburger Band Gizela aufspielen. Viele weitere Informationen zum Coburger Weinfest 2024 lesen Sie hier: Vorfreude Gizela eröffnen das Coburger Weinfest 2024 Von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, findet auf dem Marktplatz wieder ein Weinfest statt. Jetzt gibt es erste Informationen zum Programm. 2. Coburger Designtage Die Coburger Designtage finden seit 2023 auf dem Gelände der Kulturfabrik Cortendorf statt. // Julia Scholl Termin: Dienstag, 28. Mai, bis Sonntag, 2. Juni Ort: Kulturfabrik Cortendorf Eintritt: frei Das Gelände der ehemaligen Porzellanfabrik Griesbach im Coburger Stadtteil Cortendorf erlebt seit wenigen Jahren als „Kulturfabrik Cortendorf“ einen riesigen Aufschwung. Viele Künstler und Bands haben dort eine neue Heimat gefunden. Und auch die Designer fühlen sich dort seit 2023 wohl. So wurden die „Coburger Designtage“ vom Süden der Stadt (ehemaliger Güterbahnhof) in den Nordosten (Kulturfabrik) verlegt. Veranstalter ist das Coburger Designforum Oberfranken. Angelockt werden zu den Designtagen erfahrungsgemäß alle Menschen, die neugierig sind, kreative Sachen zu entdecken. Das Begleitprogramm besteht aber auch aus viel Musik. Ebenso lädt ein großer Biergarten – mit Blick auf die vorbei plätschernde Itz – auch einfach nur zum gemütlichen Verweilen ein. 3. HUK-Coburg-Open-Air-Sommer / Teil 1 Coburg freut sich auf Nena! Die Sängerin gastiert 2024 auf einer neuen Location beim HUK-Coburg-Open-Air-Sommer. // heiko_laschitzki_laugh_peas_entertainment_lifestyle_gmbh Termin: Samstag, 8. Juni, bis Sonntag, 16. Juni Ort: Kulturfabrik Cortendorf Karten: unter anderem online hier Nach der Premiere im vergangenen Jahr als Standort der Coburger Designtage kann die „Kulturfabrik Cortendorf“ auch in diesem Jahr mit etwas Neuem aufwarten: Erstmals ist es Schauplatz des HUK-Coburg-Open-Air-Sommers, der 2024 zweigeteilt daherkommt. Im August wird es vier große Open Airs auf dem Schlossplatz geben (siehe Punkt 9 bei unserer Auflistung). Bereits im Juni wird es in Cortendorf folgendes Programm geben: Samstag, 8. Juni: Montez Sonntag, 9. Juni: „Rock in der Fabrik“ (mit Frnz, Mito Mars, Pantsdown, Panzertape und Rock Stoff aus Coburg sowie Maerzfeld und One Step Closer) Montag, 10. Juni: Rocky Horror Show (Produktion des Landestheaters Coburg) 4500 Fans erwartet Rocky Horror Show: Alle Infos zum Open Air 2024 in Coburg Der 10. Juni 2024 wird zum großen „Rocky-Tag" in Coburg: Hier haben wir alles zusammengetragen, was man zur vielleicht größten Party des kommenden Jahres wissen muss. Mittwoch, 12. Juni: Wanda Donnerstag, 13. Juni: In Extremo Samstag, 15. Juni: Jan Delay Sonntag, 16. Juni: Nena Das für Freitag, 14. Juni, geplante Konzert von „Bilderbuch“ wurde abgesagt. Kulturfabrik Cortendorf Coburgs neue Open-Air-Location Das Gelände einer ehemaligen Porzellanfabrik erlebt zurzeit einen riesigen Aufschwung. Viele Künstler und heimische Bands haben hier eine neue Heimat gefunden. Und es gibt noch weitere Pläne. 4. It’z Jazz Marius Preda und seine Söhne bringen gemeinsam mit dem Orchester des Landestheaters zum Auftakt Jazz und Klassik zusammen. // Raoul le Mans Termin: Freitag, 21. Juni, bis Sonntag, 23. Juni Ort: Alte Pakethalle und Globe Eintritt: Karten für die einzelnen Konzerte kosten zwischen 18 und 40 Euro. Ein „Festival-Pass“ für alle vier Konzerte kostet je nach Kategorie 88 oder 118 Euro. Viele Infos auch hier Die Jazz-Szene in Coburg ist in den vergangenen Jahren größer geworden. Das zeigt sich auch an der steigenden Resonanz auf das Festival „It’z Jazz“. In diesem Jahr konnte die Otrganisatorin Antoinette Bafas unter anderem das „Söhne Mannheims Jazz Department“ verpflichten. Sie treten wohlgemerkt ohne Xavier Naidoo auf, interpretieren aber sehr wohl auch Klassiker der Söhne Mannheims wie „Das hat die Welt noch nicht gesehen“ oder „Geh davon aus“ in sensible Jazzversionen. Erstmals auch im Globe Drei der insgesamt vier Konzerte von „It’z Jazz“ finden in der Alten Pakethalle auf dem ehemaligen Güterbahnhofsgelände statt. Das „Söhne Mannheims Jazz Department“ wird allerdings im benachbarten Globe auftreten, das erstmals beim Festival miteinbezogen wird. Mehr zu „It’z Jazz“ lesen Sie hier: Festival 2024 Bald gibt's Jazz im Globe Erstmals wird das Globe Coburg einbezogen in das Festival It’z Jazz. Was das Programm zwischen dem 21. und 23. Juni auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs zu bieten hat. 5. Samba-Festival Immer am zweiten Wochenende im Juli wird Coburg zu „Samba-City“. // Daniel Vogl Termin: Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli Ort: Innenstadt Coburg Eintritt: Im Sonder-Vorverkauf (läuft bis Ende Mai) kostet das Ticket für alle drei Festival-Tage 29 Euro. Weitere Infos auch hier Das muss man sich mal vorstellen: Das größte Samba-Festival außerhalb Brasiliens findet nicht etwa in Las Vegas, Berlin oder Barcelona statt, sondern in Coburg! 1992 erfunden, hat es sich zu einem riesigen Spektakel entwickelt, das die kleine fränkische Stadt regelmäßig in einen kompletten Ausnahmezustand versetzt. Auf dem offiziellen Festgelände gibt es große Bühnen (Schlossplatz und Marktplatz). Hinzu kommen weitere Spielflächen. Außerdem lebt das Festival von vielen spontanen Auftritten in den Gassen der Coburger Altstadt. Mehr zum Samba-Festival lesen Sie hier: Bildergalerie Markus Söder schwärmt vom Samba-Festival Trotz des Regens am Samstagabend fand Bayerns Ministerpräsident launige Worte. Hier gibt’s viele Fotos und ein Video von seinem Besuch in Coburg. Infos zum Festival 2024 Samba-Königin aus Rio kommt nach Coburg Der Sonder-Vorverkauf fürs diesjährige Samba-Festival hat begonnen. Bereits jetzt registriert der Veranstalter eine sehr hohe Nachfrage. Eine Rolle spielt dabei offenbar auch der Beitritt des Coburger Landes zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). 6. Schlossplatzfest Schlossplatzfest in Coburg – hier mal aus der Vogel- beziehungsweise Drohnenperspektive. // Andreas Brückner Termin: Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli Ort: Schlossplatz Coburg Eintritt: Im Vorverkauf (läuft bis 14. Juli) kostet das Bändchen, das zum Einlass an allen fünf tagen berechtigt, 15 Euro. Weitere Infos auch hier Kaum ist die große Samba-Bühne abgebaut, beginnt auf dem Schlossplatz bereits der Aufbau für das nächste Fest: Beim Schlossplatzfest gibt es zwar auch eine Musikbühne, vor der getanzt wird. Doch insgesamt geht es deutlich ruhiger zu als beim Samba-Festival. Beim Schlossplatzfest steht auch der Genuss im Mittelpunkt. Mehr zu den Gastronomen, die 2024 beim Schlossplatzfest dabei sind, lesen Sie hier: Vorfreude in Coburg Schlossplatzfest 2024: Das sind die Gastronomen Von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli, findet in diesem Jahr das Schlossplatzfest statt. Für die insgesamt sechs Gastro-Zelte wurden diesmal Betreiber gefunden, die ausschließlich aus Coburg Stadt und Land kommen. Veranstalter des Schlossplatzfests sind seit 2022 die beiden Coburger Gastronomen Nima Khorsandi und Enrico Pizzato. Als künstlerischen Leiter setzen sie auf Marcus Geuss, der seit bald 20 Jahren dabei ist. Geuss kümmert sich allen voran um das Programm auf der Show- und der Musikbühne sowie um Walking-Acts auf dem Platz. Mehr zum Coburger Schlossplatzfest lesen Sie hier: Es geht ums Geld Coburger Schlossplatzfest: Sorgen bei den Veranstaltern Der Eintrittspreis für „Nordbayerns größte Party“ kann in diesem Jahr weitestgehend stabil gehalten werden. Doch bereits 2025 könnten neue Herausforderungen auf die Veranstalter zukommen. Erfreut ist man, dass die Gastronomen heuer ausschließlich aus der Stadt und dem Landkreis Coburg kommen. 7. Outside Rodeo Party beim „Outside Rodeo“ am Güterbahnhof // Monsters of Rodeo e. V. Termin: Freitag, 19. Juli, und Samstag, 20. Juli Ort: Alter Güterbahnhof Coburg Eintritt: Im Vorverkauf kostet das Kombi-Ticket für beide Tage 50 Euro; Einzeltickets kosten im Vorverkauf 25 Euro (nur der Freitag) beziehungsweise 35 Euro (nur der Samstag). Infos auch hier Der Unterschied könnte kaum größer sein: Während am Schlossplatz der Prosecco geschlürft wird, geht am Alten Güterbahnhof der Punk ab - und wie! Frittenbude dabei Die Veranstalter von „Outside Rodeo“ sagen selbst, es sei das „phänomenalste, kultigste und einzigartigste Festival der Region“. In diesem Jahr wird es bereits zum 18. Mal alle Fans von Punk- und Rockmusik anlocken. Erwartet werden heuer etwa die Bands Muff Potter, The Locos und Frittenbude. Erstaunlich: Das Festival hat ganz klein begonnen, im Biergarten der Kneipe „Adam“. Als es größer wurde, erfolgte zunächst der Umzug auf den Albertsplatz, dann auf die Ernstfarm. Inzwischen ist der Alte Güterbahnhof die Heimat vom „Outside Rodeo“. 8. Vogelschießen Das Vogelschießen der Schützengesellschaft ist das traditionsreichste Fest in Coburg. // Wolfgang Desombre Termin: Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 3. August Ort: Ketschenanger Coburg Eintritt: frei Mag schon sein, dass sich Coburg auch gerne „Samba-City“ nennt. Doch eigentlich ist Coburg ja auch „Schützen-City“. Die Schützengesellschaft Coburg ist fast 700 Jahre alt – und das von ihr veranstaltete Vogelschießen ist auch das mit Abstand traditionsreichste Fest in der Stadt. Im vergangenen Jahr gab es viel Spott und Häme, weil aus Kostengründen auf ein Bierzelt verzichtet wurde. Prompt war das Wetter so schlecht wie nie... Diesmal soll wieder auf Nummer Sicher gegangen werden: Das Bierzelt ist bereits bestellt. Wetten, dass das Wetter in diesem Jahr gut wird?! Mehr zum Coburger Vogelschießen lesen Sie hier: Vogelschiessen Neue Wirte – und wieder ein Bierzelt So viel kann Oberschützenmeister Stefan Stahl schon mal sagen: Wenn heuer am 26. Juli das Coburger Vogelschießen eröffnet wird, steht wieder ein Bierzelt auf dem Anger. 9. HUK-Coburg-Open-Air-Sommer / Teil 2 Er kommt wieder! Marius Müller-Westernhagen, hier auf einem Archivfoto von seinem Konzert im August 2017 in Coburg. // Barbara Herbst Termin: Donnerstag, 22. August, bis Sonntag, 25. August Ort: Schlossplatz Coburg Karten: unter anderem online hier Der zweite Teil des HUK-Coburg-Open-Air-Sommers 2024 lockt mit vier Konzerten auf den Schlossplatz. Folgende Termine gibt es: Donnerstag, 22. August: Trettmann Freitag, 23. August: Marius Müller-Westernhagen Samstag, 24. August: Dieter Thomas Kuhn Sonntag, 25. August: Pur Mit dem größten Andrang wird aktuell übrigens bei Pur gerechnet. Es dürfte mit 15.000 Fans bald ausverkauft sein (Stand: April 2024). Mehr zu den Open Airs auf dem Schlossplatz lesen Sie hier: Open Air 2024 Westernhagen löst in Coburg ein altes Versprechen ein Der Sänger gibt am 23. August 2024 ein Konzert auf dem Schlossplatz in Coburg. Mal schauen, ob es bei einem seiner größten Fans diesmal mit einem Whisky klappt. HUK-Open-Air-Sommer Schlagerstar Dieter Thomas Kuhn freut sich auf Coburg Legende mit Föhnfrisur: Dieter Thomas Kuhn kommt im August nach Coburg. Ein Interview über seine Karriere, seine Frisur, seine Tochter und Ramazzotti. 10. Coburger Klößmarkt Der Coburger Klößmarkt findet in diesem Jahr von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, statt. // Edwin Meißinger (CT-Archiv)Mail von edmeissinger@hotmail.com: Termin: Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September Ort: Marktplatz Coburg Eintritt: frei Warum hat es eigentlich so lange gedauert, bis dem Coburger Kloß ein eigenes Fest gewidmet wird? Egal. Inzwischen gibt es ja den Coburger Klößmarkt, der immer Ende August den sommerlichen Feste-Reigen beendet. Und was ist mit der Bratwurst? Eine andere Frage, die sich in diesem Zusammenhang freilich aufdrängt: Warum wurde eigentlich der Coburger Bratwurst noch kein eigenes Fest gewidmet? Mehr zur Coburger Bratwurst lesen Sie hier: Augen auf am Grill! 7 Todsünden beim Braten einer Coburger Coburger Bratwurst: Es lauern viele Gefahren beim richtigen Zubereiten. Das zeigt eine Umfrage. So entgehen Sie dem "Höllenfeuer" der Bratwurstfans. Unsere Auflistung der „10 wichtigsten Events in Coburg“ ist selbstverständlich subjektiv. Außerdem ließe sie sich noch problemlos erweitern. Hingewiesen sei beispielsweise noch auf die Museumsnacht (Samstag, 7. September). Auch seien die vielen kleinen Feste empfohlen, für die speziell das Coburger Land bekannt ist. Einen interessanten Überblick gibt es in dieser Broschüre: 150 Termine So wird im Coburger Land gefeiert Der „Kirchweihkalender 2024“ für die Genussregion Coburger Land ist da. Er informiert aber nicht nur über Kirchweihen, sondern auch über Brau- und Backhausfeste. Und auch dieser Hinweis sei noch erlaubt: Der Coburger Weihnachtsmarkt beginnt in diesem Jahr am Freitag, 29. November. Lesen Sie auch: Auf geht's! Wander-Event lockt nach Bad Rodach Bewegende Grenzgeschichten, spannende Wandertouren und ein besonderer Geburtstag – am Samstag, 1. Juni, ist in der Thermalbadstadt viel geboten. Fußball-EM Public Viewing im Coburger Josiasgarten Der neue Pächter von Coburgs größtem Biergarten hat für alle Fußballfans eine gute Nachricht. Beliebtes Ausflugsziel Dieser Biergarten im Landkreis Coburg ist Top! Die Alexandrinenhütte auf der Sennigshöhe bei Meeder gilt als der am höchsten gelegene Biergarten im Coburger Land. Start in die neue Saison ist jetzt an Karfreitag. Für die Bewirtschaftung sorgt der Thüringerwald-Verein Coburg. Kult-Musical „Rocky? Das war unsere Jugend!“ Das wird die Party des Jahres! Drei Fans der „Rocky Horror Show“ erzählen, warum sie der Premiere im Coburger Globe entgegenfiebern. Außerdem schwelgen sie in Erinnerungen: Beim legendären Open Air vor 32 Jahren standen sie mit auf der Bühne.