Auf geht's! Wander-Event lockt nach Bad Rodach Grenzenlos Wandern am 1. Juni 2024: Wer mitlaufen will, sollte sich jetzt anmelden. // Sebastian Buff TEILEN  08.04.2024 Bad Rodach – Bewegende Grenzgeschichten, spannende Wandertouren und ein besonderer Geburtstag – am Samstag, 1. Juni, ist in der Thermalbadstadt viel geboten. „Grenzenlos Wandern“ geht in die dritte Runde. Die Wanderveranstaltung, die jährlich durch die Urlaubsregion Coburg-Rennsteig rotiert, gastiert am Samstag, 1. Juni 2024, beim 1125-jährigen Stadtjubiläum in Bad Rodach. „Die Wanderfans erwartet ein Erlebniswochenende mit Sport und Natur, Genuss und Open Air“, heißt es dazu in der Einladung. Grenzenlos Wandern – was ist das? Über 100 Wanderbegeisterte laufen jedes Jahr bei „Grenzenlos Wandern in Coburg-Rennsteig“ mit. Das Wanderevent des Tourismusvereins findet jährlich an einem anderen Ort in der Urlaubsregion statt. Auf zwei verschiedenen Distanzen lernen die Teilnehmer dabei nicht nur etwas über Natur, Land und Leute. Bei der gemeinsamen Mittagsrast im Grünen kommen regionale Köstlichkeiten auf die Picknickdecke und am Abend wartet ein besonderes Event. Haba vergibt Lizenz Rettung für die Marke „Jako-o" Überraschende Neuigkeiten von der Haba-Familygroup aus Bad Rodach: Ein langjähriger Partner des Familienunternehmens übernimmt die Lizenz der einstigen Vorzeigemarke. Das Konzept der Tourismusregion geht auf, wie es selbstbewusst in einer Pressemitteilung heißt: „Das Feedback unserer Wandergruppen war jedes Jahr durchweg positiv“, wird der Geschäftsführer des Vereins Tourismusregion Coburg-Rennsteig, Dr. Jörg Steinhardt, zitiert. Und: „Gästen und auch Einheimischen bietet ,Grenzenlos Wandern' die optimale Gelegenheit, unsere Region mit allen Sinnen zu erleben.“ Zwei Touren zur Auswahl In diesem Jahr wartet auf die Wandergruppen wieder abwechslungsreiche Landschaft mit weitreichenden Aussichten und einige Höhenmeter, die es zu überwinden gilt. Angeboten werden eine etwas kürzere Tour mit 10 Kilometern, die super für Genusswanderer und Familien geeignet ist, sowie eine längere, sportlichere Tour über 20 Kilometer, die unter anderem zur Burgruine Straufhain führt. Grenzenlos Wandern am 1. Juni 2024: Die sportlichere der beiden Touren, die angeboten werden, führt unter anderem ins idyllische Waldgebiet rund um die Burgruine Straufhain. // Markus Balkow Betreut werden die Wandergruppen von erfahrenen Wanderguides, die die Region wie ihre Westentasche kennen. „Auf den Touren möchten wir auch die spannende Geschichte der Region erzählen“, erklärt Geschäftsführer Dr. Steinhardt. So hören die Wandergruppen auf ihren Wanderungen auch Erzählungen über das Leben in der einstigen Grenzregion und wandern teilweise am Grünen Band, dem ehemaligen Grenzstreifen, auf dem sich heute eine vielfältige Flora und Fauna angesiedelt hat. „Gespickt sein werden beide Touren zudem mit weiteren Überraschungen und regionaltypischen Genussmomenten. Bleibende Eindrücke sind garantiert“, ist sich Dr. Steinhardt sicher. Den kulturellen Abschluss des Wanderevents bildet das Markttreiben auf dem Bad Rodacher Marktplatz, das anlässlich des 1125-jährigen Stadtjubiläums der Kurstadt ausgerichtet wird. Am Abend sorgt das Kult-Blasorchester OPA aus Coburg auf dem Schlossplatz für gute Laune. Verein gerettet „Unser Baby ist 117 Jahre alt!“ Weil sich seit zwei Jahren kein neuer Vorsitzender fand, drohte dem Thüringerwald-Verein Coburg die Auflösung. Die Rettung sind jetzt ausgerechnet zwei der jüngsten Mitglieder. Dass „Grenzenlos Wandern“ in diesem Jahr in Bad Rodach gastiert, freut natürlich auch Bürgermeister Tobias Ehrlicher. „Die Wandergruppen werden von unseren abwechslungsreichen Wanderungen rund um Bad Rodach begeistert sein“, ist sich Ehrlicher sicher. „Zusammen mit den Veranstaltungen zu unserem 1125-jährigen Stadtjubiläum können die Teilnehmer ein erlebnisreiches Wochenende genießen“, so Ehrlicher weiter. Beliebtes Ausflugsziel Dieser Biergarten im Landkreis Coburg ist Top! Die Alexandrinenhütte auf der Sennigshöhe bei Meeder gilt als der am höchsten gelegene Biergarten im Coburger Land. Start in die neue Saison ist jetzt an Karfreitag. Für die Bewirtschaftung sorgt der Thüringerwald-Verein Coburg. Eine Anmeldung für „Grenzenlos Wandern 2024“ ist erforderlich: Die Startgebühr beträgt 18 Euro pro Person – 15 Euro bei Buchung bis 30. April 2024. Kinder bis neun Jahre wandern kostenlos mit, sollten für die Planung der Essensversorgung aber unbedingt angemeldet werden. Im Ticket inklusive ist die Verpflegung (Snacks, Getränke, Mittagsimbiss, Kaffee & Kuchen) und die Wanderung mit den erfahrenen Wanderführern. „Für das diesjährige Event gibt es wieder die Möglichkeit, online zu buchen. Wer sich per Telefon oder E-Mail anmelden möchte, kann das natürlich ebenfalls tun“, erklärt Dr. Steinhardt. Die Veranstaltung im Überblick: Grenzenlos Wandern in Coburg-Rennsteig Termin: Samstag, 1. Juni 2024 - Treffpunkt 9 bis 9.30 Uhr am Brunnentempel im Kurpark Bad Rodach · Grenzlandwanderung (ca. 10 km) und Straufhain-Tour (ca. 20 km) · Anmeldung erforderlich · Startgebühr 18,00 Euro pro Person (15,00 Euro bei Anmeldung bis 30. April 2024), Kinder bis 9 Jahre wandern kostenlos mit · Geführte Tour und Verpflegung inklusive · Im Anschluss Besuch des 1125-jährigen Stadtjubiläums des Kurorts Bad Rodach Weitere Informationen und Anmeldung: coburg-rennsteig.de/wanderevent oder Telefon 09561/7334700 Lesen Sie auch: Kult-Musical „Rocky? Das war unsere Jugend!“ Das wird die Party des Jahres! Drei Fans der „Rocky Horror Show“ erzählen, warum sie der Premiere im Coburger Globe entgegenfiebern. Außerdem schwelgen sie in Erinnerungen: Beim legendären Open Air vor 32 Jahren standen sie mit auf der Bühne. Kunst an der Bushaltestelle Ein bisschen James Rizzi in Coburg Der Sprayer Alex hat eine Bushaltestelle im Stadtteil Neuses im Stile des amerikanischen Künstlers James Rizzi gestaltet. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass am Lenkrad des bunten Stadtbusses eine bekannte Person sitzt. Post vom König Charles III. wendet sich an VHS-Kurs im Landkreis Coburg Im November feierte der britische König seinen 75. Geburtstag. Jetzt kommt er so langsam dazu, sich für die vielen Glückwünsche zu bedanken. „Jetzt red i“ Am Stammtisch mit Markus Söder Bayerns Ministerpräsident stellte sich 60 Minuten lang den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Er gibt sich so, wie es sowohl seine Anhänger als auch seine Kritiker erwarten. Die bemerkenswerteste Antwort ist ein launiges „Nö“. Für Aufsehen sorgt das resolute „Ja“ einer jungen Coburgerin.