Beliebtes Ausflugsziel Dieser Biergarten im Landkreis Coburg ist Top! Die Alexandrinenhütte des Thüringerwald-Vereins ist ein beliebtes Ausflugsziel im Coburger Land. // CT-Archiv von Oliver Schmidt TEILEN  28.03.2024 Meeder – Die Alexandrinenhütte auf der Sennigshöhe bei Meeder gilt als der am höchsten gelegene Biergarten im Coburger Land. Start in die neue Saison ist jetzt an Karfreitag. Für die Bewirtschaftung sorgt der Thüringerwald-Verein Coburg. „Von O bis O“ – diese Regel gilt nicht nur für Sommerreifen, sondern ebenso für die Alexandrinenhütte. Auch in diesem Jahr startet die Saison des beliebten Ausflugsziels an Ostern und geht bis Oktober. Beliebtes Ausflugsziel im Coburger Land: die Alexandrinenhütte des Thüringerwald-Vereins auf der Sennigshöhe bei Meeder. // Jochen Berger Die Alexandrinenhütte befindet sich auf der Sennigshöhe nahe der Ortschaft Mirsdorf (Gemeinde Meeder). Weil die Sennigshöhe mit 524 Metern der höchste Punkt im Landkreis Coburg ist, darf sich die Alexandrinenhütte auch als am höchsten gelegener Biergarten im Coburger Land bezeichnen. Bewirtschaftet wird die Alexandrinenhütte ehrenamtlich von Mitgliedern des Thüringerwald-Vereins Coburg. Der Thüringerwald-Verein ist zugleich Eigentümer der Hütte. Zu Ehren der Herzogin Alexandrine Ursprünglich stand auf der Sennigshöhe ein Aussichtsturm. Dieser war 1907 zu Ehren der Herzogin Alexandrine errichtet worden. Alexandrine, die von 1820 bis 1904 lebte und mit Herzog Ernst II. verheiratet war, engagierte sich sehr für die sozial Schwachen in der Gesellschaft. Deshalb war sie in der Bevölkerung äußerst beliebt. Der nach Alexandrine benannte Aussichtsturm wurde aber bereits nach wenigen Jahren baufällig. Es erfolgte der Abbruch. 1936 wurde an derselben Stelle – zum Teil mit Steinen vom Aussichtssturm – ein Gebäude errichtet: die Alexandrinenhütte. Von Anfang an kümmerte sich der Thüringerwald-Verein Coburg um die Bewirtschaftung. Wann hat die Alexandrinenhütte geöffnet? Die Alexandrinenhütte wird auch in der Saison 2024 immer samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet haben. Das Angebot umfasst Brotzeiten, oft Suppen, selbst gebackenen Kuchen sowie heiße und kalte Getränke. Verein gerettet „Unser Baby ist 117 Jahre alt!“ Weil sich seit zwei Jahren kein neuer Vorsitzender fand, drohte dem Thüringerwald-Verein Coburg die Auflösung. Die Rettung sind jetzt ausgerechnet zwei der jüngsten Mitglieder. Aktuelle Informationen gibt es auch immer auf der Internetseite des Thüringerwald-Vereins Coburg – den Link dazu gibt es hier Die schönsten Wege zur Alexandrinenhütte Viele Wege führen zur Alexandrinenhütte. Wer nicht so gut zu Fuß ist, parkt am Ortsausgang von Mirsdorf in Fahrtrichtung zum Sendemast. Von dort sind es nur gut 10 Minuten Fußweg bis zur Hütte. Etwas anspruchsvoller sind diverse Wege, die in Meeder starten. Wer eine Wanderung zur Alexandrinenhütte unternehmen möchte, dem sei die Strecke durch den idyllischen Weißbachsgrund empfohlen. Ausgangspunkt ist Tiefenlauter. Lesen Sie auch: Prost! Coole Aktion für Vierbeiner in Coburg Der nächste heiße Sommer kann kommen: In der Innenstadt werden bald 40 Wassernäpfe aufgestellt. Die Initiatorinnen sehen darin einen weiteren Beitrag, um die Aufenthaltsqualität in Coburg zu erhöhen – in diesem Fall ganz speziell für Vierbeiner und deren Frauchen und Herrchen. Coburg muss sparen „Davon geht die Welt nicht unter!" Dem IHK-Präsidenten wird schwindelig, und der SPD-Fraktionsvorsitzende verweist auf „Jahrhundertaufgaben“, die bald gestemmt werden müssen. Hier gibt’s die wichtigsten Aussagen aus der Debatte zum Coburger Haushalt – und zum gestrichenen Klassik-Open-Air im Rosengarten. Diskussion in Coburg Tauziehen um Toiletten im Hofgarten geht weiter Vor allem der Wählergemeinschaft Pro Coburg ist es ein dringendes Bedürfnis: Nahe dem großen Spielplatz im Hofgarten soll es eine öffentliche Toilettenanlage geben. Doch eine mögliche Lösung mit dem benachbarten Kunstverein ist jetzt gescheitert.