Frühlingsfest Mit „Schnarchzapfen“ feiert Coburg den Frühling Bei der Pressekonferenz stellte das Organisationsteam mit Terry Fertsch, Ralf Pazdera und Festwirt Philipp Bräutigam (von links) das diesjährige Maskottchen des 92. Frühlingsfestes in Coburg offiziell vor. Es heißt „Schnarchzapfen“. // Michael Stelzner von Michael Stelzner TEILEN  11.04.2024 Coburg – Das 92. Frühlingsfest verspricht wieder eine große Vielfalt für Jung und Alt. Das Fest auf dem Coburger Anger startet am Freitag, 19. April, und dauert bis einschließlich Sonntag, 28. April. Der Festbetrieb auf dem Frühlingsfest läuft äglich von 14 bis 23 Uhr. An den Sonntagen geht’s eine Stunde früher los. Eine weitere Besonderheit ist, dass man für die Maß Bier (aus Altenkunstadt) nur 9,40 Euro zahlen muss. Dies sei der Brauerei zu verdanken, wie der Festwirt Philipp Bräutigam bei der Pressekonferenz besonders betont. Jeden Tag Livemusik Jeden Tag gibt es im Festzelt Livemusik. Daneben ist kulinarisch einiges geboten: Hamburger und Hähnchen, Pizza und Crepes, sowie weitere Volksfestspezialitäten. Natürlich dürfen die Coburger Bratwürste und Fischbrötchen nicht fehlen. Auch die „Neustadter Eiskist“ hat ihr Kommen zugesagt. In diesem Jahr gibt es an den Festsonntagen ab 11 Uhr auch Klöße und Braten im Festzelt. Hightech und Nostalgie Eine perfekte Mischung aus Hightech und Nostalgie wird bei den Fahrgeschäften geboten, wie die Organisatoren der Sektion Coburg des Schaustellerverbandes, Terry Zapf, Ralf Pazdera und Festwirt Philipp Bräutigam, betonen. Neben Schieß- und Losbuden werden zahlreiche Belustigungs- und Fahrgeschäfte auf dem Anger aufgebaut. Zu finden sind unter anderem Frankensteins Horrorvilla, wo man „Geister“ speziell für Coburg eingefangen hat, ein Riesenrad mit einer stolzen Höhe von 20 Metern, das bekannte Breakdance-Karussell sowie die in sich drehende Schaukel mit dem Namen „Airforce“. Die etwas jüngeren Besucher können mit dem Fiesler Jumbo Jet mit seinen fliegenden Tieren in die Luft steigen. Auch eine Achterbahn wird es in diesem Jahr geben, was für die Verantwortlichen eine besondere Herausforderung war. Denn die Achterbahn „Mexico City“ hat eine beachtliche Größe: Sie ist über 10 Meter hoch und misst 33 Meter in der Front. Landestheater Coburg Rocky im Anmarsch: Alle tanzen, alle feiern Der Countdown läuft: Die Soiree macht jede Menge Lust auf die „Rocky Horror Show“, die auch zu einem „Fest der sexuellen Freiheit“ werden soll. Bis zur Premiere am 20. April im Globe gibt es aber noch ein paar Herausforderungen fürs Ensemble. Die Fahrgeschäfte öffnen am Freitag, 19. April, um 15 Uhr. Bis 16 Uhr kostet jede Fahrt nur 99 Cent. Oberbürgermeister Dominik Sauerteig nimmt um 20 Uhr den Bieranstich vor und eröffnet damit offiziell das Frühlingsfest. Nach Einbruch der Dunkelheit, voraussichtlich gegen 22 Uhr, ist das „bezaubernde Eröffnungsfeuerwerk“ geplant. Kindergartenkinder dürfen bummeln Ein Highlight für einen Kindergarten, aus der Stadt oder dem Landkreis, wird am Dienstag, 23. April, geboten. Denn die Schausteller laden die Kinder am Nachmittag zu einem Bummel über den Festplatz ein, dabei sind Essen, Trinken und alle Fahrgeschäfte völlig umsonst. „Bei uns sind die Kinder sicher“, versichert Ralf Pazdera besorgten Eltern. Denn die Fahrgeschäfte fahren an diesem Nachmittag mit stark reduzierter Power. Die Kindergärten können sich für diesen Nachmittag auf der Internetseite von Radio Eins bewerben. „Es ist immer wieder schön, in die oft mit Süßigkeiten verschmierten Gesichter mit ihren leuchtenden Kinderaugen zu blicken“, sagt Ralf Pazdera. Fußball-EM Public Viewing im Coburger Josiasgarten Der neue Pächter von Coburgs größtem Biergarten hat für alle Fußballfans eine gute Nachricht. Jedes Kind bekommt den „Schnarchzapfen“ Wie jedes Jahr haben die Schausteller für das 92. Frühlingsfest ein neues Maskottchen kreieren lassen. Das von heuer ähnelt einem Faultier und heißt „Schnarchzapfen“. Jedes der Kindergartenkinder erhält am Ende des Rundgangs so ein Plüschtier. Volksfesttüten und Familientag Die Schausteller spendieren außerdem wieder für jeden Tag Volksfesttüten, mit Gutscheinen für die Belustigungs- und Fahrgeschäfte sowie für Essen und Trinken. Diese werden an kinderreiche Familien und Alleinerziehende auf Radio Eins verlost. Am Mittwoch, 24. April, findet der Familientag auf dem Festplatz statt. An diesem Tag sind die Preise auf dem Festplatz stark ermäßigt. Gegen 15 Uhr wird ein Zauberer im Festzelt auftreten, daneben werden Kinderschminken und Luftballonmodellieren angeboten. Ein weiteres Highlight ist für Freitag geplant: ein großes Musik-Feuerwerk, gegen 22 Uhr. Die Sicherheit auf dem Festplatz ist durch eine bekannte Security Firma gewährleistet. „Deshalb steht ein paar unbeschwerten Stunden auf dem 92. Frühlingsfest nichts im Wege“, betont Ralf Pazdera.Anger ab Freitag gesperrt Für den Aufbau des Frühlingsfests ist der Großparkplatz am Anger ab Freitag, 12. April, 7 Uhr, komplett gesperrt. Ab Mittwoch, 1. Mai, kann der Parkplatz dann wieder komplett genutzt werden. Im genannten Zeitraum können Parkerinnen und Parker auf die innenstadtnahen Parkhäuser Zinkenwehr, Mauer, Post und die Tiefgarage Albertsplatz ausweichen, empfiehlt die Wohnbau Stadt Coburg. Auswirkungen hat das Frühlingsfest auch auf die Umgestaltung des Anger-Parkplatzes: Bis zum Abbau ruhen die Arbeiten. Die Schranken-Anlage an der Zufahrt zum Parkplatz wird erst im Mai aufgestellt. Lesen Sie auch: Kult-Musical „Rocky? Das war unsere Jugend!“ Das wird die Party des Jahres! Drei Fans der „Rocky Horror Show“ erzählen, warum sie der Premiere im Coburger Globe entgegenfiebern. Außerdem schwelgen sie in Erinnerungen: Beim legendären Open Air vor 32 Jahren standen sie mit auf der Bühne. Funboxen und Steilkurven Trendsportanlage: Einweihung und Namensverkündung Am 11. Mai wird die Jugend-Trendsportanlage in der Rosenauer Straße eingeweiht. Was die Jugend dort erwartet, was bis dahin noch gemacht werden muss und wann über einen Namen entschieden wird. Zwischen Kilt und Whisky Weidhausener haben Schottland-Club gegründet Kultur, Landschaft und natürlich Whisky: Die Mitglieder des Clubs „Flower of Scotland Weidhausen“ sind fasziniert von Schottland. Wie die Weidhausener „Burns Supper“ feiern und warum Whisky ein Lebensgefühl ist. Kunst an der Bushaltestelle Ein bisschen James Rizzi in Coburg Der Sprayer Alex hat eine Bushaltestelle im Stadtteil Neuses im Stile des amerikanischen Künstlers James Rizzi gestaltet. Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass am Lenkrad des bunten Stadtbusses eine bekannte Person sitzt.