Infos zum Festival 2024 Samba-Königin aus Rio kommt nach Coburg Mit Gabi Mendes kommt auch die amtierende Königin des Karnevals von Rio de Janeiro zum Samba-Festival nach Coburg. // Sambaco von Oliver Schmidt TEILEN  28.02.2024 Coburg – Der Sonder-Vorverkauf fürs diesjährige Samba-Festival hat begonnen. Bereits jetzt registriert der Veranstalter eine sehr hohe Nachfrage. Eine Rolle spielt dabei offenbar auch der Beitritt des Coburger Landes zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN). Das Internationale Samba-Festival in Coburg findet in diesem Jahr von Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, statt. Der Veranstalter Sambaco hat jetzt viele Informationen dazu bekanntgegeben. So haben bereits erste Ehrengäste ihr Kommen zugesagt: Mit Gabi Mendes wird die amtierende Königin des Karnevals 2024 von Rio de Janeiro nach Coburg kommen. Mit Gabi Mendes kommt im Juli 2024 auch die amtierende Königin des Karnevals von Rio de Janeiro zum Samba-Festival nach Coburg. // Sambaco Begleitet wird Gabi Mendes von der 1. Prinzessin 2024, Bruna Menezes. „Beide Hoheiten freuen sich schon riesig auf ihr Debüt an der „Coburg Cabana“ und werden das Publikum mit Anmut, Grazie und Professionalität in ihren Bann ziehen“, heißt es dazu in einer Ankündigung von Sambaco. Auch Samba-Königin Bruna Menezes kommt im Juli 2024 zum Festival nach Coburg. // Sambaco Der Veranstaltungsbereich des Samba-Festivals 2024 ist mit dem des Festivals aus dem Jahr 2019 vergleichbar. Damit wird dieses Jahr wieder der gesamte Innenstadtkern kostenpflichtig. Samba-Festival mit mehreren Hauptbühnen Auch in diesem Jahr wird es wieder Hauptbühnen auf dem Schlossplatz, dem Marktplatz und dem Albertsplatz geben. Neben den Hauptbühnen sind auch wie in den Vorjahren einige Spielflächen in der gesamten Innenstadt verteilt. Weitere Details werden im Rahmen einer Pressekonferenz Anfang Mai vorgestellt. Mit dem Zug zum Samba-Festival Wie Sambaco bereits jetzt feststellen konnte, ist die Nachfrage nach Übernachtungen während des Festival-Wochenendes „so hoch wie nie zuvor“. Die Anfrage nach Plätzen auf dem Campingplatz und auf dem Wohnmobilstellplatz sei ebenfalls „immens“. Bildergalerie Markus Söder schwärmt vom Samba-Festival Trotz des Regens am Samstagabend fand Bayerns Ministerpräsident launige Worte. Hier gibt’s viele Fotos und ein Video von seinem Besuch in Coburg. Auch, dass Coburg nun zum Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) gehört, mache sich schon bemerkbar. „Gerade aus der Metropolregion Nürnberg kommen die Besucherinnen und Besucher nun noch günstiger und bequemer nach Coburg“, heißt es dazu von Sambaco. Ebenso mache sich die neue, schnelle Zugverbindung nach Erfurt (zirka 30 Minuten Fahrzeit) schon in den Anfragen bemerkbar. Sonder-Vorverkauf hat begonnen Zum 1. März startet jetzt auch der Sonder-Vorverkauf: Das Ticket für alle drei Festival-Tage kostet lediglich 26 Euro. Der Sonder-Vorverkauf läuft bis zum 31. März. Gestohlenes Auto Brasilianerin erlebt ihr „blaues Wunder“ in Coburg Beim Samba-Festival gab es Aufregung um einen gestohlenen Mercedes. Jetzt konnte dieser „Diebstahl“ auf kuriose Weise gelöst werden. Die Tickets sind in der Tourist-Info, in ausgewählten Partnerfirmen und Einrichtungen sowie online erhältlich (www.samba-festival.de). Spektakel in Coburg Stabile Eintrittspreise beim Samba-Festival 2024 Im Sonder-Vorverkauf, der jetzt gestartet wurde, kostet ein Ticket für alle drei Festival-Tage 26 Euro. Später wird’s teurer. Plakatmotiv 2024 von Nadja Matlok Derweil steht auch das Plakatmotiv für das Samba-Festival 2024 fest. Für den Entwurf verantwortlich zeigt sich Nadja Matlok, Studentin des Integrierten Produktdesign an der Hochschule Coburg. Nadja Matlok, Studentin an der Hochschule in Coburg, präsentiert das von ihr entworfene Samba-Plakat 2024. Rechts Rolf Beyersdorf vom Veranstalter Sambaco. // Sambaco Auch im vergangenen Jahr hatten wieder viele Studierende am Wettbewerb für das Samba-Plakat teilgenommen. Der Gewinnerentwurf wurde mit 500 Euro. Das Siegerplakat wird ab sofort in und um Coburg für das diesjährige Festival werben, das Motiv sogar weltweit. „Toller Abschluss“ des Studiums in Coburg Nadja Matlok sieht diesen Erfolg als „tollen Abschluss“ ihres Studiums in Coburg, wie sie sagt. Wie immer war Aaron Rößner vom Gestaltungsbüro „CO 3“ verantwortlich für die Durchführung des Wettbewerbs und für die grafische Umsetzung des Gewinnermotivs in verschiedenen Medien und Formaten. Lesen Sie auch: Samba total „Ein Traum!“: Coburgerin beim Karneval in Brasilien Der größte Straßenkarneval der Welt wird in Recife gefeiert. Mehr als eine Million Menschen feiern sechs Tage und Nächte lang. Diesmal gleich mit mehreren Auftritten dabei: Nini Beyersdorf. Der Kontakt kam über einen treuen Besucher des Samba-Festivals zustande. Bildergalerie Spektakuläre Fotos: Capoeira-Show in Coburg Capoeira vereint Tanz, Kampf und Akrobatik. Beim Samba-Festival in Coburg gab es gleich mehrere tolle Shows zu bestaunen. Spektakel in Coburg Samba-Festival 2023: Veranstalter ziehen positive Bilanz 150.000 Menschen feierten drei Tage friedlich und ausgelassen Samba in Coburg. Auch Ministerpräsident Markus Söder und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm waren da. Finanzprobleme Coburger Samba-Festival stand kurz vor der Pleite Die Kosten seien „explodiert“ und die Reserven seien nach zwei Jahren Corona „aufgezehrt“ gewesen: Die Veranstalter des Samba-Festivals räumen ein, dass sie von der Insolvenz bedroht waren.