Programm, Kulinarik und mehr Oberfranken leuchtet in Mitwitz: Was Besucher wissen müssen Der Pavillon in der Neuen Mitte von Mitwitz. Hier wird bei "Oberfranken leuchtet in Mitwitz" einiges geboten sein. // Stefan Meyer von Daniela Pondelicek TEILEN  vor 4 Stunden Mitwitz – Magische Nächte: Mitwitz erstrahlt in neuem Glanz, wenn "Oberfranken leuchtet" sein zauberhaftes Licht entfaltet. Welche Programmpunkte auf die Besucher warten. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Die Heimat in einem anderen Licht sehen - das geht schon bald im Kreis Kronach: Das Projekt "Oberfranken leuchtet" will in diesem Jahr Mitwitz neu in Szene setzen. Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten und mehr: Alle Besucher-Informationen zu "Oberfranken leuchtet in Mitwitz" Vom 24. Oktober bis zum 2. November lädt der Ort zu faszinierenden Einblicken und spannenden Aktionen ein. In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über das, was Besucher über das Event in Mitwitz wissen müssen. Um diese Fragen geht es in diesem Artikel: 1. Hintergrund: Was ist "Oberfranken leuchtet" überhaupt? 2. Programm in Mitwitz: Das bietet "Oberfranken leuchtet" 3. Gastronomie: So kann man es sich bei "Oberfranken leuchtet in Mitwitz" gut gehen lassen 4. Oberfranken leuchtet in Mitwitz: Eintritt und Öffnungszeiten 5. Der Weg zum Event "Oberfranken leuchtet in Mitwitz": Anfahrt und Parkplätze 1. Hintergrund: Was ist "Oberfranken leuchtet" überhaupt? Das Projekt "Oberfranken leuchtet" gibt es seit 2005. Der Verein "Oberfranken Offensiv" und das Coburger Designforum Oberfranken haben seitdem gemeinsam mit der Designfakultät der Hochschule Coburg eine Vielzahl von Lichtkunstprojekten durchgeführt und öffentliche Plätze, Gebäude oder Parkanlagen in neuem Licht erstrahlen lassen. Zuletzt hat das Event im Juni 2025 in Ahorn (Landkreis Coburg) stattgefunden, davor ist Reckendorf (Landkreis Bamberg) in Szene gesetzt worden. 2. Programm in Mitwitz: Das bietet "Oberfranken leuchtet" Nun ist Mitwitz an der Reihe. Start ist am 24. Oktober mit der feierlichen Eröffnung ab 18 Uhr und einer Lichtführung durch Diplom-Ingenieur Michael Müller. Danach geht es mit vielen spannenden Aktionen weiter: Mal steht das Wasserschloss im Fokus, mal wartet ein ökumenischer Lichterwerg auf die Besucher. Und auch an Halloween warten schaurig-schöne Highlights. Oberfranken leuchtet in Mitwitz: Das ganze Programm auf einen Blick: 24. Oktober 18 Uhr: Feierliche Eröffnung, anschließend Lichterführung durch Diplom-Ingenieur Michael Müller 25. Oktober 18 Uhr: Historische Kinderführung mit dem Schlossgeist durch das Wasserschloss Mitwitz 20 Uhr: Historische Führung durch das Wasserschloss Mitwitz für Erwachsene 26. Oktober 18 Uhr: "Von Heimat und Häusern" - ein ökumenischer Lichterweg durch Mitwitz 27. Oktober 20 Uhr: Historische Führung durch das Wasserschloss Mitwitz 28. Oktober 18 Uhr: Fotorundgang mit Jürgen Stauch 18.30 Uhr Uhr: Nachtwanderung zum Grünen Band 29. Oktober 20 Uhr: Lichterführung durch Diplom-Ingenieur Michael Müller 30. Oktober 17.30 Uhr: Festakt "40 Jahre Ökologische Bildungsstätte" 19 Uhr: Konzert "Glücksbringer" mit Sing2Music in der Jakobskirche 31. Oktober 17 Uhr: Dance4Fun Halloween ImBISS 20 Uhr: Feuershow in der Neuen Mitte 1. und 2. November Ausstellung der Land-Werkler in der Alten Schule 3. Gastronomie: So kann man es sich bei "Oberfranken leuchtet in Mitwitz" gut gehen lassen Klingt nach einer wunderbaren Atmosphäre - und damit man es sich in der malerischen Kulisse gut gehen lassen kann, wird es auch noch ein kulinarisches Angebot geben. An allen Tagen wird der Schmölzer Dorfbrauerei mit einem Ausschank in der Neuen Mitte Mitwitz vertreten sein. Neben den Schmölzer Bierspezialitäten soll es aber auch deftige Schmankerl, Glögg und heißen Aperol geben. Kulinarisches Angebot bei "Oberfranken leuchtet in Mitwitz": Leuchtende Drinks am Oberen Schloss Auch das Café Moritz aus Lichtenfels sorgt bei "Oberfranken leuchtet in Mitwitz" für ein kulinarisches Highlight. Am Oberen Schloss wird es exklusive Signature-Drinks, Bier und alkoholfreie Specials geben. Und das Highlight: Es wird auch leuchtende Drinks geben. Und natürlich haben sich auch die örtlichen Gasthäuser für das Lichtevent ein besonderes Angebot einfallen lassen. Aber Achtung: In den Gasthäusern werden Ruhetage und Betriebsurlaube auch während "Oberfranken leuchtet in Mitwitz" eingehalten. Das Gastronomie-Angebot der Mitwitzer Gasthäuser im Überblick: Hotel-Gasthof Wasserschloss Besonderheit: Ein Abendessen bei Kerzenschein mit spezieller Lichtevent-Speisekarte Achtung: Vom 27. Oktober bis 2. November: Betriebsurlaub Vom 24. bis 26. Oktober täglich von 11.30 Uhr bis 14 Uhr sowie von 17 bis 21 Uhr geöffnet Gasthaus "Zur BierAnna" Am 31. Oktober (Halloween" mit besonderer Dekoration und zusätzlichen Highlights Achtung: Montag und Dienstag Ruhetag Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag jeweils ab 17 Uhr Gasthof "Zum Steinernen Löwen" Achtung: Dienstag und Mittwoch Ruhetag Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag ab 17 Uhr geöffnet, Sonntag zusätzlich auch von 11 bis 14 Uhr 4. Oberfranken leuchtet in Mitwitz: Eintritt und Öffnungszeiten Die Illuminationen starten nach Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt zu "Oberfranken leuchtet in Mitwitz" ist prinzipiell frei - jedoch sind einige der gebotenen Aktionen dann kostenpflichtig. Gemeint sind die Führungen im Wasserschloss Mitwitz, die regulär für Erwachsene neun Euro kosten - bei der Kinderführung wird für Kinder vier Euro und für Erwachsene sechs Euro Eintritt verlangt. Für die beiden historischen Mitwitz-Filme ist die Teilnahme kostenfrei, so auch für die Ausstellung der Land-Werker oder die Darbietungen in der Jakobskirche und in der Neuen Mitte. 5. Der Weg zum Event "Oberfranken leuchtet in Mitwitz": Anfahrt und Parkplätze Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Mitwitz von Kronach aus mit der Buslinie 1454 aus zu erreichen - der letzte Bus startet vom Busbahnhof in Kronach um 20.55 Uhr, zurück geht es mit einem Umstieg in Sonnefeld spätestens um 21.04 Uhr. Diese Linie startet vom ZOB in Kronach das letzte Mal um 22.15 Uhr und von Mitwitz aus fährt die letzte Verbindung nach Coburg um 21.04 Uhr ab. Wer länger bleiben möchte, kann freilich auch mit dem Auto anreisen. Aber Achtung: In Mitwitz kann es während der Veranstaltung zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen kommen. Deshalb empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen und bei der Parkplatzsuche unbedingt die Hinweise vor Ort zu beachten. So schön war der Auftakt „Oberfranken leuchtet“: Studierende verzaubern Reckendorf Sie haben ganz Reckendorf illuminiert: Dabei wurde in der Nacht zuvor das Farbkonzept über den Haufen geworfen. Wie der Auftakt von „Oberfranken leuchtet“ gelaufen ist. Mit großer Bildergalerie. Das ist das Programm Wie die Kronacher Festungsweihnacht 2025 begeistern soll In Kronach soll auch in diesem Jahr wieder an zwei Standorten weihnachtlicher Zauber die Besucherinnen und Besucher empfangen. Was geplant ist. Programm an vier Standorten Geheimnis gelüftet: Wo Kronach nächstes Jahr leuchtet Ein Festival, vier Areale: Kronach leuchtet 2026 im frischen Gewand . Die Veranstalter geben einen ersten Einblick in das, was Besucher im kommenden Jahr erwartet.