Finanzprobleme Coburger Samba-Festival stand kurz vor der Pleite Das Samba-Festival ist längst zu einem riesigen Aushängeschild der Stadt Coburg geworden. Doch nun stand der Veranstalter kurz vor der Insolvenz. // Nicolas Armer/dpa von Oliver Schmidt TEILEN  07.08.2023 Coburg – Die Kosten seien „explodiert“ und die Reserven seien nach zwei Jahren Corona „aufgezehrt“ gewesen: Die Veranstalter des Samba-Festivals räumen ein, dass sie von der Insolvenz bedroht waren. Aufregung in Coburg: Der sogenannte Feriensenat als Ersatzgremium für den Stadtrat hat am vergangenen Freitag der Sambaco GmbH einen einmaligen Zuschuss in Höhe von 100.000 Euro gewährt. Die Sambaco GmbH ist Veranstalter des Samba-Festivals. Gerüchte, wonach Sambaco von der Insolvenz bedroht gewesen sei, wurden zunächst zurückgewiesen worden. Krise in Coburg Wie geht’s weiter mit dem Samba-Festival? Die Kosten „explodiert“ und die Reserven nach zwei Corona-Jahren „aufgezehrt“: Die Veranstalter des Festivals räumen ein, dass die Insolvenz gedroht hat. Mit Hilfe der Stadt und einem „angepassten Konzept“ geht es nun aber weiter. Am Montag nun ging Sambaco jedoch mit einer Pressemitteilung in die Offensive. Und in dieser Pressemitteilung wird nun doch eingeräumt, dass die finanzielle Schieflage sehr bedrohliche Ausmaße angenommen hatte. Coburgs „Mister Samba“: Rolf Beyersdorf ist Geschäftsführer vom Festival-Veranstalter Sambaco. // Oliver Schmidt In der Pressemitteilung heißt es: „Die Firma Sambaco GmbH ist durch stagnierende Einnahmen, aber explodierende Kosten nach dem Festival 2023 in eine finanzielle Schieflage geraten und es drohte tatsächlich eine Insolvenz. Das ist Fakt. Demzufolge war also schneller Handlungsbedarf nötig, um das Samba-Festival und somit auch Samba-City am Leben zu erhalten.“ Und weiter: „Die Gründe für eine solche Schieflage sind immer vielfältig. Explodierende Kosten sind sicher nur ein Grund. Nach den zwei Jahren der Pandemie waren zudem alle Reserven aufgezehrt; nicht nur aufgezehrt, es mussten zusätzlich noch Überbrückungskredite aufgenommen werden, um das Festival über diese schwere Zeit zu retten. Somit hat sich die Ausgangslage schon als äußerst schwierig dargestellt. Im Herbst 2022 war uns schon bewusst, dass die aktuellen Kosten nicht mehr mit den Kosten wie vor der Pandemie vergleichbar sind und haben versucht, die Ausgaben so zu reduzieren, wie es nur irgendwie möglich war. Mit der Stadt Coburg waren wir diesbezüglich schon seit Anfang November im Gespräch.“ Coburg nennt sich auch „Sasmba-City“. // Daniel Vogl/dpa Und weiter heißt es in der Pressemitteilung von Sambaco: „Nach jahrzehntelanger guter Zusammenarbeit war unser erster Ansprechpartner also die Stadt Coburg. Wir sind dem Stadtrat und der Stadtspitze sehr sehr dankbar für die unbürokratische Soforthilfe! Durch die kurzfristige einmalige finanzielle Aufstockung des Sponsorings für 2023 ist somit auch für 2024 das Samba-Festival gesichert und wir können gemeinsam mit der Stadt Coburg in die Planung für 2024 einsteigen! Denn, dass das Konzept den neuen Voraussetzungen angepasst werden muss, das steht außer Frage. Hier werden wir gemeinsam mit Verantwortlichen der Stadt Coburg Lösungen erarbeiten, ohne dass das Festival an Qualität und Ausstrahlung verliert.“ Das nächste Samba-Festival soll vom 12. bis zum 14. Juli 2024 stattfinden. Lesen Sie auch: Es geht ums Geld Stadt Coburg: Finanzspritze fürs Samba-Festival Die Veranstalter des Samba-Festivals klagen über steigende Kosten bei gleich bleibenden Einnahmen. Doch jetzt gibt’s Hilfe aus dem Rathaus. Die ist aber nicht ganz unumstritten Bildergalerie Herrliche Abkühlung beim Samba-Festival Als der Wassernebel kam: Wir haben viele tolle Fotos von einer spontanen Aktion beim Samba-Festival in Coburg eingefangen. Ein großer Dank geht an die Coburger Feuerwehr. Unwetterwarnung Samba-Festival in Coburg: Programm abgebrochen Aufgrund einer Unwetterwarnung musste das Programm auf den Bühnen am späten Samstagabend abgebrochen werden. "Sicherheit geht vor", stellte der Pressesprecher klar. Besuch in Coburg Söder: Pech mit dem Wetter beim Samba-Festival Pech für Bayerns Ministerpräsident: Ausgerechnet in den 30 Minuten, in denen er am Samstag das Spektakel in Coburg besucht, stürmt und regnet es. Lobende Worte findet er aber trotzdem. Bildergalerie Markus Söder schwärmt vom Samba-Festival Trotz des Regens am Samstagabend fand Bayerns Ministerpräsident launige Worte. Hier gibt’s viele Fotos und ein Video von seinem Besuch in Coburg. Spektakel in Coburg Samba-Festival 2023: Veranstalter ziehen positive Bilanz 150.000 Menschen feierten drei Tage friedlich und ausgelassen Samba in Coburg. Auch Ministerpräsident Markus Söder und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm waren da. Gestohlenes Auto Brasilianerin erlebt ihr „blaues Wunder“ in Coburg Beim Samba-Festival gab es Aufregung um einen gestohlenen Mercedes. Jetzt konnte dieser „Diebstahl“ auf kuriose Weise gelöst werden.