Spektakel in Coburg Samba-Festival 2023: Veranstalter ziehen positive Bilanz Die auf Mallorca beheimatete Gruppe Calle Manigua war 2023 zum ersten Mal beim Samba-Festival in Coburg dabei. // Christoph Winter von Oliver Schmidt TEILEN  16.07.2023 Coburg – 150.000 Menschen feierten drei Tage friedlich und ausgelassen Samba in Coburg. Auch Ministerpräsident Markus Söder und Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm waren da. Das diesjährige Samba-Festival in Coburg läuft noch bis Sonntagabend. Doch bereits am Nachmittag zogen die Veranstalter eine erste Bilanz – und die fällt sehr positiv aus. Die offizielle Besucherzahl an allen drei Tagen zusammen wird mit 150.000 angegeben. Das ist zwar weniger als bei den Festivals vor Corona, doch gegenüber dem Neustart im vergangenen Jahr ist es eine Steigerung um 20.000. Vor allem das Wetter am Samstag (erst sehr heiß, dann wechselhaft) verhinderte eine noch höhere Besucherzahl. Veranstalter Rolf Beyersdorf erklärte in der einer Pressemitteilung: „Ich danke dem gesamten Team im Hintergrund, ohne die so ein Festival nicht möglich wäre. Egal ob Corona, oder in diesem Jahr das extreme Wetter – zu sehen wie die vielen Menschen vor allem auch von außerhalb friedlich und ausgelassen das brasilianische Lebensgefühl zelebrieren macht mich glücklich. Und ich kann nur nochmal um Verständnis bitten für das vorzeitige Ende am Samstagabend, aber die Vorhersagen ließen uns leider keine andere Wahl“. Unter den Wetterkapriolen am Samstag hatte auch Ministerpräsident Markus Söder bei seinem Büro zu leiden: Besuch in Coburg Söder: Pech mit dem Wetter beim Samba-Festival Pech für Bayerns Ministerpräsident: Ausgerechnet in den 30 Minuten, in denen er am Samstag das Spektakel in Coburg besucht, stürmt und regnet es. Lobende Worte findet er aber trotzdem. Mehr Glück hatte Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, der etwas später eintraf. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (links) wird von Samba-Chef Rolf Beyersdorf begrüßt. // Oliver Schmidt Aufgrund der Hitze am Samstagnachmittag war es zu einem kuriosen Feuerwehreinsatz gekommen: Hitze in Coburg Kurioser Feuerwehreinsatz beim Samba-Festival 35 Grad und kein Schatten: Die Veranstalter des Samba-Festivals sorgten sich am Samstag um die Gesundheit der Besucher. Zum Glück war die Feuerwehr schnell zur Stelle – und wie! Bereits am Vormittag war es emotional zugegangen beim letzten Kirchenkonzert der Quastenflosser: Samba-Festival Quastenflosser: Emotionaler Abschied von Coburg Die Auftritte der Schweizer Gruppe haben in den vergangenen 25 Jahren echten Kultstatus erlangt - vor allem, wenn die Guggenmusik in der Kirche gespielt wurde. Lesen Sie hier, wie am Freitag die Stunden bis zur Eröffnung waren: Riesige Vorfreude Samba-Festival: Countdown in Coburg Offiziell eröffnet wird das Samba-Festival erst am Freitagabend. Doch schon in den Stunden davor ist an vielen Ecken in der Stadt zu sehen und zu spüren, wie sich Coburg wieder in „Samba-City“ verwandelt. Lesen Sie auch: Auftakt Ein Coburger schwärmt: „Wir leben Samba!“ Alle Coburger Sambagruppen stimmten am Donnerstagabend schon einmal auf das große Festival ein. Dieser „Bloco de Coburgo“ wird angeführt von Martin Rübsam, der Samba nicht nur liebt, sondern auch lebt.