Vorfreude in Coburg Schlossplatzfest 2024: Das sind die Gastronomen Das Schlossplatzfest in Coburg gilt auch als „Nordbayerns größte Gourmet-Party“. // Jochen Berger von Oliver Schmidt TEILEN  25.03.2024 Coburg – Von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli, findet in diesem Jahr das Schlossplatzfest statt. Für die insgesamt sechs Gastro-Zelte wurden diesmal Betreiber gefunden, die ausschließlich aus Coburg Stadt und Land kommen. Zum dritten Mal wird das Coburger Schlossplatzfest von Enrico Pizzato und Nima Khorsandi veranstaltet. Der Termin steht natürlich längst: von Donnerstag, 18. Juli, bis Montag, 22. Juli. Welche Gastronomen sind dabei? Außerdem wurden jetzt bereits alle Gastronomen bekanntgegeben. Insgesamt wird es sechs große Gastro-Zelte auf dem Schlossplatz geben. Das Angebot reicht dabei von Austern über Burger bis zum Wiener Schnitzel. 1. Food Bar Das neue Restaurant, das in der Kasernenstraße in Coburg angesiedelt ist, übernimmt den renommierten Standplatz des ehemaligen „Traube“-Zelts direkt vor dem Landestheater. Im kulinarischen Angebot wird die Food Bar unter anderem Austern, Tapas, Trüffel-Pommes, Garnelen-Spieße, Premium-Filets sowie Tartufo und Salzburger Nockerln haben. Die Food Bar wird zum ersten Mal beim Coburger Schlossplatzfest dabei sein. 2. Spatzl & Spezl Die Wirtsleute aus Rödental werden beim Schlossplatzfest unter anderem verschiedenen Burger sowie auch Wiener Schnitzel und ein „Jausen-Brett“ anbieten. Spatzl & Spezl werden zum zweiten Mal beim Coburger Schlossplatzfest dabei sein. 3. Klößerei Lindenhof Klöße sind Kult! Und der Lindenhof aus Neustadt bei Coburg sowieso. Beim Schlossplatzfest gibt's unter anderem Ochsenbäckchen, Sauerbraten, Roulade – und natürlich auch „Kloß mit Soß“. 4. Schubart Das Coburger Café Schubart hat unter allen Gastronomen die längste Tradition auf dem Schlossplatzfest vorzuweisen. Auch in diesem Jahr gibt es viele Klassiker von Schubart: unter anderem Crêpes, Waffeln, Schokofrüchte, Kaiserschmarrn sowie Flammkuchen und Kartoffelpuffer. 5. Ani Ani hat es geschafft, binnen kurzer Zeit zu einem der beliebtesten Imbisse in Coburg zu werden. Während am Ketschentor vor allem auf Döner & Co. gesetzt wird, gibt’s beim Schlossplatzfest unter anderem Hackfleischspieße, Steak vom Stör oder auch Kohlrouladen. Ani wird zum ersten Mal beim Coburger Schlossplatzfest dabei sein. Landestheater Coburg Rocky im Anmarsch: Alle tanzen, alle feiern Der Countdown läuft: Die Soiree macht jede Menge Lust auf die „Rocky Horror Show“, die auch zu einem „Fest der sexuellen Freiheit“ werden soll. Bis zur Premiere am 20. April im Globe gibt es aber noch ein paar Herausforderungen fürs Ensemble. 6. Ban Thai Das thailändische Restaurant aus der Hinteren Kreuzgasse bietet beim Schlossplatzfest unter anderem gegrillte Ente, Hähnchenfleischspieße mit Erdnusssoße sowie Hühnerbrustfilet in Massaman-Curry an. Was gibt’s noch beim Coburger Schlossplatzfest 2024? Weitere Stände gibt es beim Schlossplatzfest von der Barcelona, von der Wohnzimmer Bar und vom Eissalon „San Geladona“. Erstmals dabei ist ein Gin-Stand von Pinus VII. Abgerundet wird das Angebot durch Bierstände (Kulmbacher) und Weinstände (Goger). Wo gibt’s Tickets für das Coburger Schlossplatzfest 2024? Noch bis diesen Sonntag (31. März) läuft ein „Early Bird“-Verkauf. Das Ticket, das an allen fünf Fest-Tagen zum Einlass berechtigt, kostet 12 Euro. Tickets gibt’s bei der Tourist-Info (Herrngasse), in der Wohnzimmer Bar (Steinweg) und bei San Geladona (Albertsplatz). Es geht ums Geld Coburger Schlossplatzfest: Sorgen bei den Veranstaltern Der Eintrittspreis für „Nordbayerns größte Party“ kann in diesem Jahr weitestgehend stabil gehalten werden. Doch bereits 2025 könnten neue Herausforderungen auf die Veranstalter zukommen. Erfreut ist man, dass die Gastronomen heuer ausschließlich aus der Stadt und dem Landkreis Coburg kommen. In der nächsten Vorverkaufsphase, die bis unmittelbar zum Beginn des Schlossplatzfests läuft, kostet das 5-Tage-Ticket 15 Euro. An der Abendkasse wird das 5-Tage-Ticket 18 Euro kosten; der Eintritt für einen einzelnen Tag kostet 7 Euro. Am Sonntag, dem „Familientag“, ist der Eintritt komplett frei. Lesen Sie auch: Vorfreude Gizela eröffnen das Coburger Weinfest 2024 Von Donnerstag, 9. Mai, bis Sonntag, 12. Mai, findet auf dem Marktplatz wieder ein Weinfest statt. Jetzt gibt es erste Informationen zum Programm. Bilanz Schlossplatz Der FC Bayern München unter den Festen in Coburg Am Schlossplatzfest scheiden sich durchaus die Geister. Doch sehr viele Menschen lassen sich weder durch den Eintritt noch durch einen heftigen Platzregen von diesem besonderen Event abhalten. Schreck für Artistin Unfall beim Schlossplatzfest in Coburg Bei der Absolventenshow der Artistenschule Berlin kam es am Montagabend zu einem Zwischenfall. Eine junge Künstlerin stürzte und musste ins Krankenhaus gebracht werden.