Kreisstraße wird saniert Seßlacher Berg für vier Monate „dicht“ Die Kreisstraße CO 25 zwischen Seßlach und Watzendorf im Landkreis Coburg muss für voraussichtlich vier Monate komplett gesperrt werden. // Nicole Schaffer TEILEN  21.04.2024 Seßlach – Autofahrer, aufgepasst: Die Kreisstraße CO 25 zwischen Seßlach und Watzendorf muss ab diesem Montag komplett gesperrt werden. Eines der großen Straßenbauprojekte des Landkreises Coburg in diesem Jahr nimmt seinen Anfang: Wie der Landkreis Coburg jetzt mitgeteilt hat, wird ab dem kommenden Montag (22. April 2024) die Kreisstraße CO 25 zwischen Seßlach und Watzendorf komplett gesperrt. Dort finden in den bevorstehenden vier Monaten die Arbeiten zum Ausbau des „Seßlacher Berges“ statt. Statistik für Coburg Verkehrsunfälle: Das sind die häufigsten Ursachen Die Polizeiinspektion Coburg hat Zahlen zur Verkehrssicherheitslage im Jahr 2023 vorgelegt. Was auffällt: Die Zahl der Verkehrsunfälle hat wieder zugenommen. Häufigste Ursache war aber weder überhöhte Geschwindigkeit noch Alkohol. Die ausgeschilderte Umleitung des Verkehrs erfolgt in beiden Richtungen über die Kreisstraße CO 16, die Bundesstraße 303 sowie die Bundesstraße 4. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte August, wie es in der Mitteilung des Coburger Landratsamts heißt. Lesen Sie auch: Service in Coburg Tausche Führerschein gegen Busfahrkarte Wer in Coburg freiwillig seinen Führerschein abgibt, darf dafür ein halbes Jahr lang kostenlos Bus (und Bahn) fahren. Die FDP hätte dieses Angebot gerne „auf Lebenszeit“ verlängert. Doch das käme der Stadt sehr teuer. Deshalb wurde jetzt ein Kompromiss gefunden. Bahnhof Coburg Herz(og)lich willkommen! Das Coburger Tageblatt hatte im vergangenen Jahr die etwas langweiligen Willkommensschilder am Coburger Bahnhof kritisiert. Jetzt hat die Deutsche Bahn die Schilder geändert. Kommentar zum Landestheater // KOMMENTAR Der Freistaat Bayern trödelt bei der Sanierung Großbaustelle in Sicht? Nein. Bis zum Jahr 2030 wird sich am Coburger Schlossplatz wohl rein gar nichts tun. Das mag die Fans vom Samba-Festival erfreuen. Alle Freunde des Landestheaters muss das maßlos ärgern.