Unfall in Wartenfels Ape auf Abwegen: 54-Jähriger mit Dreiradroller in den Graben Die Polizei ermittelt nach einem Unfall in Wartenfels (Symbolbild). // Soeren Stache/dpa von Redaktion TEILEN  02.04.2025 Wartenfels – Mit der Ape (ein Dreiradroller) im Graben gelandet ist am Montagmorgen ein 54-Jähriger auf der Kreisstraße 24 von Wartenfels Richtung Zettlitz. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Der Mann war gegen 7 Uhr mit seinem dreirädrigen Kleintransporter auf der Strecke unterwegs, als er über die Gegenfahrbahn fuhr und im Straßengraben landete. Straßenbild Italien muss Abschied von der "Biene" nehmen Der Kleintransporter Ape - zu Deutsch: Biene - gehörte in Italien jahrzehntelang überall zum Straßenbild. Künftig wird er nur noch in Indien produziert - und nur noch für Asien und Afrika. Dabei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu. Mit dem alarmierten Rettungsdienst kam er anschließend ins Klinikum. Fahrer stand offenbar unter Drogeneinfluss Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei Stadtsteinach kam dann heraus, dass der Unfallverursacher offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weswegen er auch noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Die beschädigte Ape mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Sachschaden dürfte sich auf rund 1000 Euro belaufen. Die Freiwillige Feuerwehr Zettlitz sowie die Straßenmeisterei Leuchau banden und entfernten die ausgelaufenen Betriebsstoffe. Lesen Sie auch Treffen vor Gericht Kommunbräu kontra Ex-Wirtin: Der Bierkrieg geht weiter Die Kommunbräu ist längst wiedereröffnet. Der Streit zwischen der Genossenschaft und Ex-Wirtin Foteini Batzaka beschäftigt aber weiterhin die Justiz. Jetzt wurde am Landgericht verhandelt. Interview mit Sammlerpräsident Kein Krieg in Zinn? Experte widerspricht neuem Konzept Darf Krieg in Zinn gezeigt werden oder nicht? Experte Rainer Berthold ist nicht rundum vom Reformkonzept für das Deutsche Zinnfigurenmuseum begeistert. Was er als Hauptproblem des Museums ansieht. Karrierekompass 2025 Männer und Frauen interessieren sich für die Bundeswehr Die Bundeswehr rückt bei den Menschen wieder in den Blickpunkt. Bei der Karrieremesse in Kulmbach waren die Infostände umlagert. Warum sich längst sich nicht nur Männer für die Wehr interessieren. Deutschland muss Kurs wechseln Kulmbacher Gastrosprecher: Die Lage ist existenzbedrohend Bürokratie- und Steuerfrust, extremer Personalmangel: Die Gastronomiebranche leidet aus vielerlei Gründen. Die neue Regierung muss schnell gegensteuern, fordert Alexander Schütz, der Sprecher der Kulmbacher Gastronomen.