0
Zehn Kinofilme in Thurnau
Schlosshofkino startet: Es gibt noch reichlich Karten
Das Schlosshofkino Thurnau lädt wieder zum sommerlichen Filmvergnügen.
Das Schlosshofkino Thurnau lädt wieder zum sommerlichen Filmvergnügen. // Sandra Peters
Signet des Fränkischen Tags
Thurnau – Am Freitag beginnt in Thurnau das Open-Air-Kino im Schlosshof. An zehn Abenden werden zehn Filme gezeigt. Und es gibt noch reichlich Karten.

Umrahmt von der prächtigen Kulisse von Schloss Thurnau beginnt beim Open-Air mit Einbruch der Dunkelheit ein cineastisches Highlight. In technischer Perfektion werden vom 9. bis 18. August spannende und unterhaltsame Filme auf einer 72 Quadratmeter großen Leinwand vorgeführt. 290 Besuchern bietet das Open-Air-Kino Platz. 

Karten kosten zwischen 10.50 und 13 Euro

Die Ticketpreise liegen, je nach Platzkategorie, zwischen 10,50 und 13 Euro. Ermäßigungen gibt es für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung. 

Die Onlinebuchung erfolgt über den Ticketshop des Cineplex Kulmbach (auch über schlosshofkino.de) und ist platzgenau möglich. Während der regulären Öffnungszeiten sind die Tickets auch direkt im Cineplex Kulmbach erhältlich.

Zwei Filme sind quasi ausverkauft

Fast ausverkauft sind die beiden Filme „Nur noch ein einziges Mal“ und  „Eine Million Minuten“. Bei allen anderen Filmen gibt es anders als in den Vorjahren noch reichlich Karten. An was das liegt? Michael Rinaldi vom Cineplex sieht auch einen Grund darin, dass in diesem Jahr ein absolutes Zugpferd wie ein Eberhofer-Film fehlt. „In den Vorjahren haben die Leute oft für Eberhofer Karten gekauft und dann gleich noch für einen weiteren Film.“


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Nachdem 2023 witterungsbedingt eine Vorführung abgesagt werden musste, seien die Kinofreunde aber offensichtlich auch vorsichtiger geworden. „Der eine oder andere schaut wohl erst einmal auf die genauen Wettervorhersagen“, vermutet Rinaldi, der hofft, dass die Filmabende von Regenschauern verschont bleiben und sich viele dann auch noch spontan für einen Kinoabend im Schlosshof entscheiden. Karten gibt es ja auch noch an der Abendkasse.

Nachfolgend das Programm

Freitag, 9. August, 20:30 Uhr

Zwei zu Eins

Maren, Robert und Volker sind beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Im Sommers 1990 entdecken sie zufällig, wo die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden, und sie beschließen, das Geld zu stehlen. Das Geld ist mittlerweile nicht mehr viel Wert, aber es lässt sich trotzdem noch gegen Waren und auch in D-Mark tauschen. Eine sommerliche große Liebes- und Freundschaftskomödie über Geld und Gerechtigkeit.

Samstag, 10. August, 20.30 Uhr

To the moon

Eine unterhaltsame Komödie, die vor dem Hintergrund der Apollo-11- Mond-Landung der NASA spielt. Als Marketing-Wunderwaffe Kelly Jones gerufen wird, um das öffentliche Image der NASA zu verbessern, fliegen die Funken. Das macht die schwierige Aufgabe des für den Raketenstart zuständigen Chefs Cole Davis nicht einfacher. Als das Weiße Haus die Mission als zu wichtig zum Scheitern erklärt, bekommt Jones die Anweisung, eine Fake-Mondlandung als Backup zu inszenieren.

Sonntag, 11. August, 20.30 Uhr

Bob Marley: One Love

Bob Marley Songs „No Woman, No Cry“, „Is This Love“ und viele weitere gehören auch über 40 Jahre nach seinem Tod zu den meistgespielten Liedern der Welt. Doch Bob Marley ist viel mehr als ein Reggae-Musiker. Zum ersten Mal erzählt ein Kinospielfilm nun seine Geschichte. Der Streifen feiert das Leben und die revolutionäre Musik Marleys.

Montag, 12. August, 20.30 Uhr

Eine Million Minuten

Vera und Wolf leben mit ihrer fünfjährigen Tochter Nina und ihrem einjährigen Sohn Simon in Berlin. Ihr Leben zwischen Kleinkindern, Karriere, Ehe und Haushalt fordert beide enorm. Als ihre Tochter Nina mit einer Störung der Koordination und Feinmotorik diagnostiziert wird, droht das Paar zu zerbrechen. Nina äußert den Wunsch nach mehr gemeinsamer Zeit als Familie, konkret nach einer Million Minuten. Insbesondere Wolf öffnet dies die Augen. Die Familie begibt sich daraufhin auf Reisen und auf die Suche nach einem Leben, das alle glücklich macht.

Dienstag, 13. August, 20.30 Uhr

Nur noch ein einziges Mal (Preview)

Der Film erzählt die Geschichte von Lily Bloom, die ihre traumatische Kindheit hinter sich lassen will. In Boston möchte sie ihr eigenes Geschäft eröffnen. Bei einer Begegnung mit dem Neurochirurgen Ryle Kincaid fühlen sie eine tiefe Verbindung. Als sie sich Hals über Kopf ineinander verlieben, bemerkt Lily Seiten an Ryle, die sie an die Beziehung ihrer Eltern erinnern. Plötzlich taucht Lilys erste große Liebe Atlas Corrigan auf. Lily erkennt, dass sie lernen muss, auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen. Und sie muss eine schwierige Entscheidung treffen.

Mittwoch, 14. August, 20.30 Uhr

Oh la la - Wer ahnt denn sowas

Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse könnten so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen bringen.

Donnerstag, 15. August,  20.30 Uhr

Liebesbriefe aus Nizza

Eine Sommerkomödie über eine so wilde wie wahnwitzige Vendetta an der Côte d'Azur. Mit herrlichen Pointen entfaltet sich eine grandiose und sehr romantische Screwball-Komödie über den dritten und den vierten Frühling im Leben. Eine Revanche à trois voller Situationskomik, die mit viel Humor zeigt, dass kein Alter vor frischer Verliebtheit und später Rache schützt.

Freitag, 16. August,  20.30 Uhr

Twisters

Mit „Twisters“ kehrt in diesem Sommer ein epischer Katastrophenfilm mit einem adrenalingeladenen, mitreißenden Spektakel auf die große Leinwand zurück. Dem Publikum bietet sich so die Gelegenheit, eine der faszinierendsten und zerstörerischsten Kräfte der Natur hautnah zu erleben.

Samstag, 17. August, 20.30 Uhr

Wochenendrebellen

Mirco ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime das Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason ist Autist. Der Familie wird Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt. Mirco schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.

Sonntag, 18. August, 20.30 Uhr

Back to Black

London zu Beginn der 2000-er Jahre: Die talentierte Sängerin und Musikerin Amy Winehouse findet in den Clubs von Camden ihre Bühne. Mit ihren Songs, ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem einzigartigen Charisma begeistert sie das Publikum. Schnell werden Musikfans und Talent Scouts auf sie aufmerksam und ihr kometenhafter Aufstieg in den Pophimmel beginnt, doch der Ruhm hat seinen Preis.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!