Burggeflüster
Die, der – oder doch das?
Hat „Norma“  sprachlich  einen Artikel – und wenn ja ist das dann ein „die“?
Johannes Michel
Alexander Müller von Alexander Müller Bayerische Rundschau
Kulmbach – Neulich habe ich mit einem nicht aus Franken stammenden Kollegen diskutiert: Heißt es wirklich „die Norma“?

Der Duden jedenfalls sagt ja, dass das grammatische Geschlecht bei Marken- bzw. Produktnamen nicht festgelegt ist. Dennoch gehe ich seit Kindesbeinen in die Norma einkaufen. Ein wenig googeln verbessert nicht nur die Bildung, sondern gibt auch den Hinweis auf einen möglichen Grund: Der ausgeschriebene Firmennamen lautet nämlich (die) Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG. Und natürlich ist „Norma“ auch ein weiblicher Vorname, eine der bekanntesten Trägerinnen war Norma Jean Baker alias Marilyn Monroe. Dagegen ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.