Umgehungsbau Thurnau-Döllnitz: Vollsperrung führt auf Umwege Die Staatsstraße ist zwischen Döllnitz und Thurnau für mehrere Wochen gesperrt. // Tim Brakemeier/dpa/Symbolbild von Redaktion TEILEN  03.03.2025 Döllnitz – Seit Montag, 3. März, ist die Staatsstraße zwischen Thurnau und dem Kasendorfer Ortsteil Döllnitz voll gesperrt. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Der Bau der Umgehung von Döllnitz schreitet zügig voran. Noch in diesem Jahr soll die neue Trasse fertiggestellt und damit der Kasendorfer Ortsteil vom Durchgangsverkehr befreit werden. Die millionenschwere Baumaßnahme geht jetzt in die nächste Phase. Seit Montag, 3. März, ist die Strecke zwischen Döllnitz und Thurnau gesperrt, weil die neue Ortsumfahrung an die Staatsstraße 2689 angebunden wird. Wie das Staatliche Bauamt in Bayreuth mitgeteilt hat, dauert die Sperrung voraussichtlich bis Donnerstag, 17. April. Die Umleitung ist ausgeschildert Der Verkehr wird ab Thurnau über die Staatsstraße 2189 nach Kasendorf und weiter über die Staatsstraße 2190 nach Krumme Fohre und umgekehrt umgeleitet. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Der Markt Thurnau nutzt die Sperrung, um eine Wasserleitung in der Kulmbacher Straße zu erneuern. Lesen Sie auch Attraktion ohne Stellplätze Sanspareil: Wann hat das Parkchaos endlich ein Ende? Der Frühling naht und damit auch das übliche Parkchaos in Sanspareil. Burg Zwernitz und Felsengarten sind ein Touristenmagnet - Besucher finden aber kaum Stellplätze. Plötzlich klafft da ein Loch Kauerndorfer Tunnelbau: Bauamt spricht von "Mehrausbruch" Da staunten Autofahrer nicht schlecht: Auf der Kaurndorfer Tunnelbaustelle klaffte plötzlich ein Loch in der Böschung. Nicht mal die Stahlgittersicherung hatte den Hangrutsch verhindern können.