0
Bester Azubi
Ein Deutscher Meister kommt aus Azendorf
Bergmann-Azubi Tino Philipp Bezold mit DIHK-Präsident Peter Adrian // Foto: DIHK
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kasendorf – Tino Philipp Bezold von der Azendorfer Firma Bergmann Kalk ist einer von Deutschlands besten Azubis. Der 21-Jährige wurde in Berlin ausgezeichnet.

Die besondere Auszeichnung erhielt der 21-Jährige, der bester Auszubildender als Aufberei­tungsmechaniker in der Fachrichtung Natur­stein ist, im Rahmen der „Nationalen Besten­ehrung“ der Industrie- und Handelskammern (DIHK) in Berlin. Die Bundesbesten hatten bei ihren Abschluss­prüfungen die höchsten Punktzahlen erreicht und sich damit unter rund 250.000 Prüfungsteilnehmern durch­gesetzt. 

Auch Robert Habeck gratulierte

Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), sowie Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern, die mit Pokalen und Urkunden ausgezeichnet wurden.

Diese Spitzen-Azubis aus Bayern setzten sich unter 250.000 Prüfungsteilnehmern durch. // Foto: DIHK

Habeck betonte den hohen Stellenwert der individuellen Bestleistungen der Auszubildenden: „Qualifizierte und engagierte Auszubildende von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Ich freue mich daher besonders, dass ich heute die Auszubildenden ehren kann, die sich mit großartigen Leistungen hervorgetan haben."

Diese Urkunde wurde Tino Philipp Bezold überreicht. // Foto: Bergmann Kalk

„Wir freuen uns mit Tino und sehen in der Auszeich­nung einen Beleg für die gute Qualität der Ausbildung in unserem Haus“, erklärt Katharina Straßburger-Groppweis, Prokuristin und Leiterin Personal beim Hersteller Bergmann Kalk. Sie betont zugleich, dass eine gute Ausbildung gerade in Zeiten des Fachkräftemangels von besonderer Bedeu­tung ist.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Das Familienunternehmen, zu dem auch die Maxit-Gruppe gehört, beschäftigt etwa 850 Mitarbeiter und bietet jährlich verschiedenste und spannende Ausbildungsplätze in Technik und Verwaltung an. Am Stammsitz in Azendorf verfügt das Unternehmen über das größte Trocken­mörtelwerk Deutschlands und sorgt mit seinen weiteren Standorten für eine Spitzenposition am deutschen Markt bei der Lieferung von Kalkprodukten.

Lesen Sie auch

Inhalt teilen
  • kopiert!