Nachhaltigkeit
Der Wald der Zukunft steht schon
Wolfgang Meixner, Georg Pornschlegel und Christopher Geldner (von links) sind drei von insgesamt 66 Waldbauern der Waldkorporation Güterholz Nedensdorf, die in den Eierbergen auf traditionelle Weise wirtschaften.
Matthias Einwag
Matthias Einwag2 von Matthias Einwag Fränkischer Tag
Nedensdorf – Nach drei trockenen Jahren und dem Wüten des Borkenkäfers kann ein Wald nicht mehr so bewirtschaftet werden wie bisher.

Die Waldkorporation Güterholz Nedensdorf geht seit langer Zeit einen sehr guten Weg mit der Waldbewirtschaftung in den Eierbergen. Heute würden wir sagen: Die Waldbauern handeln nachhaltig. Ihre traditionelle Waldwirtschaft verfolgt zwei Ziele: Den gesunden Baumbestand erhalten und die bestmögliche Vermarktung erzielen. Das klappt sehr gut.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.