Naturgewalten
Hochwasser ist noch immer eine Gefahr
Die Lauter zwischen Loffeld und Horsdorf – bei normalem Wasserstand fließt etwa ein Kubikmeter Wasser pro Sekunde ab. Nach einem starken Regen könnten jedoch bis zu 38 Liter pro Sekunde eine Flutwelle bilden, die Bad Staffelstein unter Wasser setzt.
Matthias Einwag
Matthias Einwag2 von Matthias Einwag Fränkischer Tag
Bad Staffelstein – Um Bad Staffelstein vollständig vor einer Überschwemmung zu schützen, muss einiges getan werden. Wo könnten Auffangbecken entstehen?

Stellen wir uns vor, heftiger Regen eines ortsfesten Wolkensystems geht über dem östlichen Stadtgebiet nieder. Ähnlich wie diesen Sommer im Ahrtal führt dies binnen kürzester Zeit zum Anschwellen der Bäche Döberten, Döritz und Lauter. Die Lauter schwillt zu einem reißenden Fluss an. Eine Hochwasserwelle bewegt sich den Lautergrund hinunter auf Bad Staffelstein zu.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.