0
Chronik
Lichtenfels: Naturbeobachtungen im Fokus
Seltener Brutvogel im Landkreis Lichtenfels – das Schwarzkehlchen.
Seltener Brutvogel im Landkreis Lichtenfels – das Schwarzkehlchen. // Michael Bäumler
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Lichtenfels – Ein Streifzug durch die Natur: Der BUND präsentiert Erstaunliches über die heimische Artenvielfalt in einer spannenden digitalen Chronik.
Artikel anhören

„Rückblickend auf das Jahr 2024 hat ein Team von BN-Mitgliedern und Naturliebhabern, die regelmäßig mit Fernglas und Fotoapparat im Landkreis Lichtenfels unterwegs sind, wertvolle Beobachtungen zusammengetragen, die wir unseren Mitgliedern und interessierten Naturfreunden näherbringen möchten“, berichtet Jan Ebert, Initiator der Chronik.

Im Mittelpunkt stünden eher seltene und unbekannte Arten der belebten Natur, aber auch interessante Naturphänomene. Ergänzend zu den Fotos würden die Besonderheiten der dargestellten Arten in einem Begleittext beschrieben; auf diese Weise diene die Chronik auch dazu, die Artenkenntnis zu fördern.

„Mit der ,Naturkundlichen Chronik‘ wollen wir der Bevölkerung die Schönheit und Artenvielfalt unserer heimatlichen Naturräume näherbringen, die meist erst bei intensiverer Beschäftigung damit ins Bewusstsein rücken“, ergänzt BN-Kreisvorsitzender Anton Reinhardt.

Die „Naturkundliche Chronik“ erscheine ausschließlich in digitaler Form als PDF-Datei und könne auf der Internetseite des BN Lichtenfels unter https://lichtenfels.bund-naturschutz.de/ unter der Rubrik „Tiere und Pflanzen“ heruntergeladen werden. Es lohne sich auf jeden Fall, einmal hineinzuschauen.

Die Chronik solle künftig ein- bis zweimal pro Jahr erscheinen. BN-Mitglieder der Kreisgruppe Lichtenfels erhielten die Chronik automatisch, Nicht-Mitglieder könnten sich in einen Verteiler eintragen lassen und würden dann ebenfalls informiert, wenn eine neue Ausgabe erschienen sei. Dazu eine Mail an lichtenfels@bund-naturschutz.de mit dem Betreff „Abo Naturkundliche Chronik“ senden.

Inhalt teilen
  • kopiert!