Grau-, Kanada- und Nilgänse breiten sich am Obermain stark aus. Sie verdrängen heimische Arten wie Enten, Blässhühner oder Haubentaucher, verschmutzen Badestrände und fressen zarte Pflänzchen von landwirtschaftlichen Kulturen. Um Konflikten mit der Landwirtschaft, dem Tourismus und dem Naturschutz vorzubeugen, möchte das Landratsamt die Wildgans-Populationen deutlich reduzieren. Lichtenfels führte nun als erster Kreis in Bayern ein Wildgansmanagement ein.
Wildgänse werden zum Problem

Lichtenfels – Die Zahl der Tiere steigt jedes Jahr stark an. Als erster bayerischer Kreis möchte Lichtenfels die Population dezimieren. Doch die Gänse sind schlau.