0
Kissinger Sommer
Vivaldi und Live-Elektronik in Garitz
Geigerin Noa Wildschut
Mit dem Kammerorchester der Bamberger Symphoniker interpretiert Geigerin Noa Wildschut Auszüge aus Antonio Vivaldis Violinkonzerten „Die vier Jahreszeiten“ – und aus dem gleichnamigen Werkzyklus von Astor Piazzolla. // Juri Hiensch
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bad Kissingen – Den Kissinger Sommer unterstützt ein Konzert mit Geigerin Noa Wildschut und dem Kammerorchester der Bamberger Symphoniker. Und dann ist da noch Pantha Du Prince.

Bei einem Benefizkonzert am Samstag, 14. Oktober, im Kissinger Haus „Wagenburg“ sind die Geigerin Noa Wildschut und das Kammerorchester der Bamberger Symphoniker mit Musik von Vivaldi und Piazzolla zu erleben, heißt es in einer Pressemeldung des Kissinger-Sommer-Büros. Im Anschluss präsentiert Pantha Du Prince sein Programm „Garden Gaia“ mit Live-Elektronik und Percussion. Die Erlöse des Konzerts kommen dem Kissinger Sommer zugute.

Haus "Wagenburg" in Garitz

Seit seiner Fertigstellung im vergangenen Jahr sorgt das Haus „Wagenburg“ im Bad Kissinger Stadtteil Garitz für Aufsehen. Das große Wohn- und Bürogebäude wird mit Fotovoltaik betrieben und wandelt mit einer innovativen Anlage die überzählige solare Energie, die im Sommer gewonnen wird, in Wasserstoff um, aus dem im Winter wieder Strom erzeugt wird.

Seltene Gelegenheit

Nun besteht die seltene Gelegenheit, das Gebäude von innen kennenzulernen, dort großartige Musik zu genießen – und dabei gleich noch etwas Gutes für den Kissinger Sommer, das Internationale Musikfestival in der unterfränkischen Kurstadt zu tun, heißt es in der Pressemeldung weiter.

Der Kissinger Sommer lädt am 14. Oktober ab 19.30 Uhr zu einem Benefizkonzert in die „Wagenburg“ ein. Der erste Teil des Abends wird vom Kammerorchester der Bamberger Symphoniker mit Violinistin Noa Wildschut bestritten.

Aus den Niederlanden

Die niederländische Geigerin sorgt mit gerade einmal 22 Jahren in der Musikwelt bereits für Furore. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete sie als „zu grenzenlosem Staunen sprudelnde Quelle unmittelbarer Musikalität. Sie macht Musik, klar, unbeirrt, spontan, unbehelligt von allem, was Musik so leicht verunzieren kann: also ohne Mätzchen, Klischees, ohne Kitsch, ohne Aufgesetztheiten.“

„Die vier Jahreszeiten“

Gemeinsam mit dem Bamberger Ensemble interpretiert Noa Wildschut Auszüge aus Antonio Vivaldis Violinkonzerten „Die vier Jahreszeiten“ – und aus dem gleichnamigen Werkzyklus von Astor Piazzolla, der in seinen „Las Cuatro Estaciones Porteñas“ die europäische Barocktradition mit dem unnachahmlichen „Tango nuevo“ und der Musikwelt von Buenos Aires verband.

Der Elektro-Musiker, Komponist und Konzeptkünstler Pantha Du Prince präsentiert beim Benefizkonzert das Programm seines neuesten Albums „Garden Gaia“.
Der Elektro-Musiker, Komponist und Konzeptkünstler Pantha Du Prince präsentiert beim Benefizkonzert das Programm seines neuesten Albums „Garden Gaia“. // Frédéric Boudin

Völlig andere Klänge erwartet das Publikum im zweiten Teil des Abends in der Garage des Gebäudes. Dort tritt der Elektro-Musiker, Komponist und Konzeptkünstler Pantha Du Prince mit Live-Elektronik und seinem Percussionsensemble auf und präsentiert das Programm seines neuesten Albums „Garden Gaia“. Bei einem Empfang mit Fingerfood und Getränken klingt der Abend unter musikalischer Mitwirkung des Trios Redpack aus.

Hier gibt es Karten:

Karten sind bei der Ticket-Hotline unter Tel. 0971/8048 444 oder unter kissingersommer.de erhältlich. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Kissinger Sommer zugute.

Und das war ein Highlight im vergangenen Sommer:

Inhalt teilen
  • kopiert!