0
Klavier-Olymp
Die neue junge Weltklasse zu Gast in Bad Kissingen
Vorstellung des Programms Kissinger Sommer 2025.Kissinger Sommer 2025
Illia Ovcharenko hatte im Oktober 2024 den 22. Kissinger Klavierolymp gewonnen. // Julia Milberger
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Bad Kissingen – Sechs junge Pianistinnen und Pianisten aus fünf Ländern wetteifern im Oktober um Jury- und Publikumspreise im Rossini- und Max-Littmann-Saal“
Artikel anhören

Wenn sich vom 2. bis 5. Oktober 2025 sechs außergewöhnliche Nachwuchspianistinnen und -pianisten im Rossini-Saal und im Max-Littmann-Saal präsentieren, steht Bad Kissingen wieder ganz im Zeichen des Kissinger Klavier-Olymps. Der traditionsreiche Wettbewerb, der seit 2003 jährlich ausgetragen wird, gilt als Sprungbrett für internationale Karrieren und bringt regelmäßig die Stars von morgen hervor – Namen wie Igor Levit, Kit Armstrong oder Alice Sara Ott haben hier ihre Laufbahn beflügelt.

Die Fachjury besteht aus fünf Experten

Auch in diesem Jahr erwartet das Publikum eine spannende Mischung aus Virtuosität, Persönlichkeit und Repertoirevielfalt. Sechs junge Pianisten aus fünf Ländern stellen sich mit Solorezitals der fünfköpfigen Fachjury und den Zuhörern. Dabei entscheidet nicht nur die Jury über drei Preise – auch das Publikum darf seine Stimme abgeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten im Folgejahr Auftrittsmöglichkeiten beim Kissinger Sommer 2026 sowie weitere Engagements bei internationalen Veranstaltern.

Das Teilnehmerfeld 2025 ist hochkarätig: Der US-Amerikaner Curtis Phill Hsu, der Israeli Alon Kariv, die russisch-armenische Pianistin Eva Gevorgyan, der Italiener Elia Cecino, der Russe Dmitry Yudin und der Brite Amiri Harewood bringen bereits zahlreiche internationale Wettbewerbserfolge und Konzerterfahrungen mit.

Die Jury setzt sich zusammen aus Thomas Ahnert (Saale-Zeitung), Manuel Brug („Die Welt“), Sonia Simmenauer (Impresariat Simmenauer), Alexander Steinbeis (Intendant Kissinger Sommer) und Christiane Weber (Lucerne Festival).

Abschlusskonzert wird vom BR aufgezeichnet

Das Abschlusskonzert am Sonntag, 5. Oktober um 18 Uhr, im Max-Littmann-Saal wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und auf BR Klassik übertragen – ein zusätzlicher Beweis für die überregionale Strahlkraft des Wettbewerbs.

Karten für die Solokonzerte kosten 28 Euro, das Abschlusskonzert 40 Euro. Familienkarten sind für 65 Euro erhältlich, Schüler und Studierende zahlen nach Verfügbarkeit nur 10 Euro. Ein Abonnement für alle sieben Konzerte inklusive Stimmkarte für den Publikumspreis kostet 154 Euro. Mit dem KlavierOlymp verlängert sich die Festivalsaison in Bad Kissingen Jahr für Jahr in den goldenen Herbst hinein – eine Gelegenheit für Musikfreunde, in intimer Atmosphäre hochbegabten Künstlern am Beginn einer großen Laufbahn zu begegnen.

Informationen und Tickets unter kissingersommer.de oder 0971/8048-444.

Inhalt teilen
  • kopiert!