Festival-Rave Warum beim Kissinger Sommer Technomusik gespielt wird Ein DJ steht in einem Club am Mischpult. // Matthias Balk/dpa/Symbolbild von Karl Kovacs TEILEN  07.05.2024 Bad Kissingen – Mit einem Rave geht der Kissinger Sommer am Samstag, 22. Juni, neue Wege. Berliner DJs bringen Technomusik aufs Klassikfestival. Von 22 Uhr bis in den Sonntagmorgen wird das Kurtheater zum Dancefloor. Unter dem Motto »Ich hab noch einen Koffer in …« lädt der Kissinger Sommer vom 21. Juni bis 21. Juli zu einem Streifzug durch die Berliner Musikkultur aus drei Jahrhunderten ein. Einem besonderen Aspekt des Berliner Kulturlebens, den man normalerweise nicht bei einem klassischen Musikfestival erwarten würde, ist eine Nachtveranstaltung am ersten Festivalwochenende gewidmet. Wenn im Max-Littmann-Saal die letzten Töne des BBC Symphony Orchestra verklungen sind, drehen im Kurtheater die Bässe hoch beim ersten Kissinger Sommer Festival-Rave am Samstag, 22. Juni, ab 22 Uhr. Musikalisch über den Tellerrand blicken Unter dem Titel "House Verbot - Rave@Kurtheater" gibt es laut den Veranstaltern eine Premiere "und das perfekte Kontrastprogramm für tanzbegeisterte Festivalbesucher". Zugleich bleibt der Kissinger Sommer dabei seinem Anliegen treu, regelmäßig über den eigenen Tellerrand zu blicken und auch jenseits der klassischen Musik immer wieder Veranstaltungen für ein breites, lokales und junges Publikum anzubieten, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Der Intendant freut sich - die DJs auch Alexander Steinbeis, Intendant des Kissinger Sommers, erklärt, wie die Idee entstand: "Das war eher zufällig. Ich kenne die Produzenten von Rave-Maker." Daher sei er sehr gespannt, wie das Format vom Publikum angenommen wird. "Es ist wie immer bei Neuheiten, man kann im Vorfeld nicht sagen, wie es sein wird. Ich freue mich aber auf alle, die zum Rave kommen." Ins Theater passen jedenfalls rund 500 Menschen. Die DJs aus Berlin, so Steinbeis weiter, seien jedenfalls durch die Bank begeistert gewesen von der Idee. "Sie freuen sich besonders darauf, im Kurtheater aufzulegen." Zwei Weltkulturerbe treffen aufeinander Bei Festival-Rave kann von 22 Uhr bis 5 Uhr morgens getanzt werden. Mit Dark Dezire, Haffenloher, Ida Scheppert, T-Mon und DJ Calzone 150 sorgt ein hochkarätiges Lineup aus Berliner DJs für Techno- und Elektroklänge. Zudem treffen beim Festival-Rave zwei Unesco-prämierte Partner aufeinander: Die Kurstadt Bad Kissingen wurde 2021 als eines der »Great Spas of Europe« in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Als immaterielles Kulturerbe wurde 2024 die »Technokultur in Berlin« ausgezeichnet, die Ende der 1980er-Jahr auf der Basis der in Detroit erfundenen elektronischen Technomusik aufblühte – und sich im Zusammenspiel aus DJ-Kultur, Partyszene, Musikverlagen und Publikationen zu einem eigenen Biotop entwickelte, der das Berliner Nachtleben bis heute zum Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt macht. Der Festival-Rave ist eine Veranstaltung des Kissinger Sommers in Zusammenarbeit mit Rave-Maker. Informationen und Karten für 25 Euro sind über die Homepage des Festivals erhältlich: www.kissingersommer.de