0
Zeltlager
Wie die Feuerwehrjugend Coburg trainiert
Der angenommene Brand im Beatschuppen in Autenhausen wurde schnell gelöscht, die vermissten Personen gesucht und gefunden.
Der angenommene Brand im Beatschuppen in Autenhausen wurde schnell gelöscht, die vermissten Personen gesucht und gefunden. // Michael Stelzner
Signet des Fränkischen Tags von Michael Stelzner
Autenhausen – Unfälle, Brände, Hochwasser, Stürze, Verletzungen: Die Feuerwehrführung Coburg Land denkt sich ein Riesenprogramm an Übungseinsätzen für den Nachwuchs aus.

Beim 25. Zeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverbandes auf dem Zeltplatz des Freibades Autenhausen wurde den jungen Teilnehmern viel Action geboten. Über 25 Betreuer unter der Leitung der Vorsitzenden Nicole Boßecker sorgten für die Verpflegung der 45 Jugendlichen und für ein erlebnisreiches und lehrreiches Wochenende.

Denn neben dem traditionellen Lagerfeuer und der Zeltlagerolympiade galt es auch, zahlreiche Übungen zu meistern. Natürlich blieb auch ausreichend Zeit für die Pflege der Kameradschaft unter den Jugendfeuerwehren.

Keine leichte Aufgabe war es für die Jugendlichen der Feuerwehr, den Verletzten, der von einem Baumstamm eingeklemmt worden war, zu befreien und zu versorgen.
Keine leichte Aufgabe war es für die Jugendlichen der Feuerwehr, den Verletzten, der von einem Baumstamm eingeklemmt worden war, zu befreien und zu versorgen. // Michael Stelzner

Schon am Freitagabend ging es los, da wurde ein Teil der Jugendlichen ins Gemeindehaus nach Autenhausen gerufen, wo der Feuermelder ausgelöst hatte. Dabei wurde auch eine Person vermisst, die von den Jugendlichen gesucht und auch schnell gefunden wurde.

Zu später Stunde gab es einen weiteren Alarm, im angrenzenden Freibad drohte jemand zu ertrinken, auch diese Person konnte gerettet werden. Danach gab es ein besonderes Highlight, denn das Angebot, in der Nacht im Freibad baden zu gehen, wurde mit Freude angenommen.

Keine leichte Aufgabe war es für die Jugendlichen der Feuerwehr, den Verletzten, der von einem Baumstamm eingeklemmt worden war, zu befreien und zu versorgen.
Keine leichte Aufgabe war es für die Jugendlichen der Feuerwehr, den Verletzten, der von einem Baumstamm eingeklemmt worden war, zu befreien und zu versorgen. // Michael Stelzner

Am Samstag ging es dann mit den Übungen Schlag auf Schlag. Ausgearbeitet wurden die angenommen Szenarien vom KBM Johannes Kempiniski. Dabei stellten die Jugendlichen nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihr Können unter Beweis, die Führungskräfte aus dem Landkreis waren total begeistert.

Schon am frühen Vormittag ging es los. Die Jugendlichen rückten zu einem Waldunfall am Ummerstadter Kreuz aus. Dort hat sich eine Person mit der Kettensäge verletzt und lag unter einem Baum. Die Jugendlichen befreiten den Waldarbeiter und übernahmen die Erstversorgung der Schnittverletzung. Außerdem wurden weitere Rettungskräfte nachalarmiert.

Der angenommene Brand im Beatschuppen in Autenhausen wurde schnell gelöscht, die vermissten Personen gesucht und gefunden.
Der angenommene Brand im Beatschuppen in Autenhausen wurde schnell gelöscht, die vermissten Personen gesucht und gefunden. // Michael Stelzner

Fast zur gleichen Zeit rückten sie zu einem Unfall mit einem Quad und einem Motorroller aus, der sich in der Nähe des VFL Sportheims Autenhausen ereignete. Dabei wurde angenommen, das der Quadfahrer zwischen dem Brückengeländer eingeklemmt war und mittels schweren Geräts befreit werden musste.

Ein Kleinkind war über das Brückengeländer gestürzt. Auch die Fahrerin des Motorrollers wurde in dem Szenario schwer verletzt und musste von Jugendlichen erstversorgt werden.

Der angenommene Brand im Beatschuppen in Autenhausen wurde schnell gelöscht, die vermissten Personen gesucht und gefunden.
Der angenommene Brand im Beatschuppen in Autenhausen wurde schnell gelöscht, die vermissten Personen gesucht und gefunden. // Michael Stelzner

Kurz danach ging es in den mittels Nebelmaschinen, so wie sie in Diskotheken zum Einsatz kommen, in den verrauchten Beatschuppen von Autenhausen, wo ein angenommener Brand ausgebrochen war. Mehrere Personen wurden dort vermisst.Die Jugendlichen legten eine lange Leitung für die Versorgung mit Löschwasser.

Der angenommene Brand im Beatschuppen in Autenhausen wurde schnell gelöscht, die vermissten Personen gesucht und gefunden.
Der angenommene Brand im Beatschuppen in Autenhausen wurde schnell gelöscht, die vermissten Personen gesucht und gefunden. // Michael Stelzner

Zu einem weiteren Einsatz wurde am Samstagnachmittag ausgerückt. Es hatte sich ein Unfall mit einem Einsatzfahrzeug und einem Roller ereignet. Der Fahrer des Rollers war eingeklemmt und wurde aus seiner misslichen Lage befreit.

Was zur Zeit oft vorkommt: ein Flächenbrand

Kurz danach galt es, einen angenommenen Vegetationsbrand bei Merlach zu löschen . Am frühen Abend wurde schließlich noch ein Brand in einer Bratwurstbude in Dietersdorf gemeldet, den es zu löschen galt.

Keine leichte Aufgabe war es für die Jugendlichen der Feuerwehr, den Verletzten, der von einem Baumstamm eingeklemmt worden war, zu befreien und zu versorgen.
Keine leichte Aufgabe war es für die Jugendlichen der Feuerwehr, den Verletzten, der von einem Baumstamm eingeklemmt worden war, zu befreien und zu versorgen. // Michael Stelzner

Bei beiden Einsätzen waren die Wasserversorgung schnell aufgebaut und die Brände gelöscht.

Am Sonntag musste schließlich noch ein vollgelaufener Keller ausgepumpt werden. Um das zu trainieren, wurde Kinderbecken im Freibad genutzt. Dabei wurde auch der neue Wasserschlucker einem Test unterzogen.

Unterstützt wurden die Jugendlichen von den umliegenden Feuerwehrwehren aus der Stadt Seßlach sowie von der Feuerwehr Hafenpreppach mit Fahrzeugen und erfahrenen Feuerwehrleuten.

Inhalt teilen
  • kopiert!