Spendenaktion Chili-Gärtnerinnen helfen dem Tierheim Michaela Dörnhöfer (links) und Dagmar Besand haben bei ihrem Chili-Experiment eine reiche Ernte eingefahren. // Rebecca Dörnhöfer von Dagmar Besand TEILEN  02.01.2024 Kulmbach – Zwei Kulmbacherinnen züchteten die Chili-Sorten des verstorbenen Gärtnermeisters Makiol nach. Frische Samen gab es im Rahmen einer Spendenaktion für Tiere in Not. Am Anfang stand ein Paket, gefüllt mit Samen verschiedenster Chili- und Tomatensorten. Es war der Nachlass des 2022 verstorbenen Kulmbacher Gärtnermeisters Wolfgang Makiol, den seine Tochter Marina Werzinger zwei Hobbygärtnerinnen schenkte. Ob sich die Sorten wohl erhalten und vermehren ließen? Kulmbacherinnen züchteten höllisch scharfe Chilis Michaela Dörnhöfer und Dagmar Besand wollten das ausprobieren. Die beiden bauen seit vielen Jahren extravagante Gemüsesorten an. Neugierig sichteten sie das Saatgut-Geschenk. Es gelang, die meisten Sorten zum Keimen zu bringen, gesunde Pflanzen großzuziehen und leckere, zum Teil höllisch scharfe Früchte zu ernten. Samenpäckchen waren heiß begehrt Im Landkreis gibt es viele leidenschaftliche Chilifans. Damit auch sie etwas von dem Anbau-Experiment haben, ernteten und trockneten die beiden Gärtnerinnen die Samen der besten Früchte und gaben sie in schön gestalteten Portionstüten weiter – gegen eine Spende zugunsten des Tierheimes. Die Päckchen fanden reißenden Absatz. Rund 450 Euro an Spenden sind so zusammengekommen – sehr zur Freude der Gärtnerinnen und der Tierheimleiterin Angelika Enzmann, die sich herzlich für die gute Idee und die Umsetzung bedankte. Rest-Bestände der Chili-Samen sind noch im Tierheim zu haben. Lesen Sie auch: Scharfes Hobby Der „feurige Wolfi“ aus Kulmbach und sein Erbe Chilis waren die Leidenschaft von Gärtner Wolfgang Makiol. Zwei Kulmbacherinnen haben seine Sorten gerettet. Davon profitiert jetzt auch das Tierheim. Burggeflüster Kulmbacher Chili-Experimente für Geduldige Wer Sorten-Raritäten im eigenen Garten anbauen möchte, muss Zeit investieren. Doch die Mühe lohnt sich. Experiment Kulmbacher Chili-Fans retten ein feuriges Erbe Zwei Hobbygärtnerinnen versuchen, die Chili-Sorten des Kulmbacher Gärtnermeisters Wolfgang Makiol zu erhalten. Welche Methoden Erfolg haben und welche nicht.