Aktion in Johannisthal Pudding auf der Gabel bringt Hilfe fürs Tierheim Gabel statt Löffel: Pudding essen mal anders. // Foto: Marco Meißner von Corinna Tübel TEILEN  vor 3 Stunden Johannisthal – Für den guten Zweck: Am Freitag, 24. Oktober, lädt die Aral-Tankstelle in Johannisthal zur Aktion „Pudding essen mit Gabel“ ein. Darum geht es bei der Gaudi. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Ob Schokoladen-, Vanille- oder Wackelpudding - der Pudding ist ein echtes Herbstdessert. Er schmeckt lecker und man fühlt sich irgendwie „heimelig“. Warum soll man das also nicht gemeinsam genießen? Die Aral-Tankstelle in Johannisthal lädt daher am Freitag, 24. Oktober, ab 15 Uhr zum „Pudding essen mit Gabel“ ein. Damit holt das Team einen aktuellen Social-Media-Trend in den Landkreis Kronach, der überwiegend junge Menschen anspricht. So treffen sich in vielen deutschen Städten Leute; sie setzen sich auf den Boden, verspeisen Pudding mit der Gabel und kommen ins Gespräch. Eine unkomplizierte und kostengünstige Gelegenheit, sich zu treffen und der Einsamkeit in dieser Generation zu entkommen, schreiben zahlreiche Influencer und Nachrichtenportale. Tankstellenleiter Andreas Förtsch und Mitarbeiterin Anja Jäckisch möchten aber alle Altersgruppen ansprechen und neugierig machen, etwas Neues auszuprobieren. Der gute Zweck der Aktion scheint das „Sahnehäubchen“ auf dem Pudding zu sein. Pudding gibt es in Johannisthal auch gegen eine Spende In lockerer Atmosphäre, in oder auf dem Areal der Tankstelle in der Kanzleistraße 1, sollen die Menschen beim „Gabeln“ miteinander in Kontakt kommen. Der Pudding kann entweder selbst mitgebracht oder gegen eine freiwillige Spende vor Ort erworben werden. Der Rewe-Markt Savic in Küps spendet eigens für diese Aktion eine große Menge verschiedener Puddings. Lediglich eine Gabel müssen die Gäste mitbringen. Ebenso sind die Feuerwehr Johannisthal und die Heimat-Security aus Küps vor Ort, um dieses spannende Event zu unterstützen. Wie „Pudding mit Gabel essen" in einer Großstadt eskalieren kann zeigt dieses Video aus Berlin: „Wir danken allen Beteiligten schon jetzt für ihr Kommen“, sagt Andreas Förtsch. Die aktuelle Aktion folgt dabei vielen kreativen Benefizveranstaltungen nach. Zuletzt hat die Aral-Tankstelle Johannisthal etwa das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Wallenfels mit neuen Sonnenschirmen als Spende ausstatten können. Am Verkaufstresen habe der Tankstellenleiter kürzlich darauf zurückgeblickt und über neue Projekte nachgedacht, während Anja Jäckisch gerade vom „Pudding essen mit Gabel“ im Internet gelesen habe. „Eins ergab das andere und innerhalb von zwei Tagen haben wir diese Aktion geplant“, berichtet sie. Tierheim Kronach vor großer Teil-Kernrenovierung „Alle Erlöse kommen dem Tierheim Kronach zugute.“ Insbesondere der Katzen-Quarantänestation. Das ist ein Ort, an dem neue Katzen für eine bestimmte Zeit isoliert gehalten werden, um sicherzustellen, dass sie keine Krankheiten mit sich bringen, die andere Tiere gefährden könnten. Nach über 40 Jahren ist es an der Zeit, diese der aktuellen Lage im Tierheim Kronach anzupassen. In den vergangenen Jahren nimmt das Team um die beiden Vorstände des Tierschutzvereins Kronach und Umgebung, Klaus Barnickel und Jessica Scholz, immer mehr Katzen auf, die zunächst nicht immer leicht vermittelbar sind. Ein Hintergrund ist die unkontrollierte Vermehrung vieler streunenden Katzen im ländlich geprägten Landkreis. Sie freuen sich gemeinsam auf das „Pudding essen mit Gabel“ am 24. Oktober: (von links): der Bürgermeister des Marktes Küps, Bernd Rebhan, der Leiter der Aral-Tankstelle Johannisthal, Andreas Förtsch, Mitarbeiterin Anja Jäckisch sowie die beiden Vorsitzenden des Tierschutzvereins Kronach und Umgebung, Klaus Barnickel und Jessica Scholz. // Foto: Corinna Tübel „Wir freuen uns riesig, dass wir nun durch die Aktion Unterstützung erhalten“, sagt Klaus Barnickel mit Blick auf die Komplettsanierung und Modernisierung der Quarantänestation. Möglich machen können das möglichst viele „Pudding-Esserinnen und -Esser“. Auch der Bürgermeister des Marktes Küps, Bernd Rebhan, wird am Freitagnachmittag dabei sein: „Das ist eine tolle Aktion, die das Miteinander in der Gemeinde stärkt, gerade in Zeiten wie diesen, die nicht immer leicht sind.“ Dass gleichzeitig das Tierheim Kronach davon profitiert, das unter anderem auch von den Gemeinden unterstützt wird, freut ihn noch mehr. Die Aral-Tankstelle Johannisthal bietet zudem bis zum 24. Dezember die Möglichkeit, vor Ort für das Tierheim Kronach zu spenden. Neues vom Tierschutzverein Kronacher Tierschutz: Neues Logo, neue Website Der Tierschutzverein Kronach überrascht mit einem frischen Look. Was es über das neue Vereinslogo und die überarbeitete Website zu wissen gibt. Neueröffnung steht bevor Rothenkirchen: Eine Friseurin will Berührungsängste nehmen Ein Friseursalon der ein Wohlfühlerlebnis für Senioren bieten soll. Jasmin Fritschs "EinzigHAARig" im Rothenkirchener ASB-Seniorenzentrum macht's möglich. Wie sie in den ganzen Ort frischen Wind bringen möchte. Zum Nachkochen Kürbiszeit: Sechs Rezepte vom Gewürzsommelier aus Teuschnitz Kürbis im Dessert mit Bacon? Ralf Schmitt, Gewürzsommelier und Leiter der Arnika-Akademie in Teuschnitz, setzt den Kürbis in seinen Rezeptideen in Szene - und kreiert einzigartige Genusserlebnisse.