Kleiner Rundgang Altstadtfest: An dieser Stelle gibt es eine besondere Oase Altstadfest im Museumswinkel: ein besonderer Ort. // Sigrid Daum-Sauermann TEILEN  05.07.2025 Kulmbach – Beim Altstadtfest gibt es ein ganz besonderes Areal: den Museumswinkel. Die frühere Leiterin der Museen im Mönchshof, Sigrid Daum-Sauermann, hat uns hier einige Beobachtungen und Bilder zugesendet. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden "So stellt man sich ein Altstadtfest vor: Von den Anliegern selbst organisiert, schönes Wetter, viele nette Gäste, gute Musik, Leckereien zu essen und zu trinken und wenn`s pressiert, a 'Klohäusl'". Auf diese Weise charakterisiert die Museumsexpertin dieses Teil des Stadtfests. Besucher-Ansturm Kulmbacher Altstadtfest: Was für ein Samstag! Dann kam der Mega-Ansturm: Die Kulmbacher Altstadt hat sich nach dem Familien- und Vereinstag von Samstagabend bis in den Morgen hinein in eine riesige Partymeile verwandelt. Mit Video und Bildern. Der 3. Bürgermeister Ralf Hartnack (WGK) stellte sich laut Sigrid Daum-Sauermann für eine spontane Anstich-Zeremonie zur Verfügung, zusammen mit Mitarbeitern der Museen im Mönchshof und Vertretern der Kulmbacher Brauerei. Spontaner Anstich im hinteren Oberhacken. // Sigrid Daum-Sauermann Zu einem gelungenen Altstadtfest gehören auch gute Gespräche mit Freunden, oder auch mit Menschen, die man gerade erst kennenlernt. Hier zitiert Daum-Sauermann den zweiten Bürgermeister Frank Wilzok (CSU) und seine Gattin: „Ich mag, wenn die Musik nur so laut ist, dass man sich dabei noch unterhalten kann“. Gehört dazu: gute Gespräche mit neuen und alten Bekannten. // Sigrid Daum-Sauermann Kerwa-Feeling: Chefin Doris Eber von der Schmied´n hatte mit ihren Helfern Christina, Loe, Oscar und Nick immer viel zu tun in ihrer Bierbude. Das Team in der Bierbude. // Sigrid Daum-Sauermann Spezialitäten vom Holzkohlegrill gab es in der historischen Bratwurstbude von Bernhard Sauermann. Auf dem Grill Steaks und „Würste nach Sauermanns Art“ von der Kulmbacher Metzgerei Ohnemüller. Ein Klohäuschen gibt es auch. Gebühr: 50 Cent. // Sigrid Daum-Sauermann Kommt sehr gut beim Publikum an: der „Museumswinkel“ hat ein Klohäuschen, in dem Kathrin dafür sorgt, dass immer alles pikobello ist. Um sich die ewigen Aufklärungen zu ersparen, hat sie eine Decke gestickt, mit allen wichtigen Hinweisen: Damen links, Herren rechts – 50 Cent Nutzungsgebühr… Auftakt am Freitag Altstadtfest bietet Tanz, Musik und Schlemmer-Spaß Sommerstimmung beim Kulmbacher Altstadtfest: Nicht nur Einheimische machten die Nacht zum Tag, schlemmten und tanzten auf Straße und Plätzen zu Live-Musik und DJ-Klängen. Mit Video und vielen Bildern. Nachwuchs auf großer Bühne Altstadtfest: Sebastian Hümmers Musikschüler stellen ... Wer am Altstadtfest-Sonntag abends vor der Marktplatzbühne steht, der wird sich über die breite Altersspanne der Künstler wundern. Dass hier Kinder und Erwachsene im Einklang miteinander musizieren, hat einen Grund - und der heißt Sebastian Hümmer. Es ist angezapft! Das Kulmbacher Altstadtfest ist offiziell eröffnet Los geht's! Um Punkt 17 Uhr eröffnete Oberbürgermeister Ingo Lehmann das Altstadtfest 2025. Kulmbach freut sich auf drei Tage lang Kultur und Musik in der Innenstadt.