Kulmbach im Spartan-Fieber Die wichtigsten Infos zum Spartan Race auf einen Blick Das Spartan Race findet in großen Teilen in der Kulmbacher Innenstadt statt // Sonny Adam TEILEN  13.06.2025 Kulmbach – Am Freitagnachmittag fällt der Startschuss für das Spartan Race 2025 in Kulmbach. Rund 4.000 Aktive sind zu Gast. Die Stadt gibt vorab wichtige Informationen zu Ablauf und Programm. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Das Spartan Race Kulmbach betrifft einen großen Teil der Kulmbacher Innenstadt. Deshalb kommt es an diesem Wochenende zu einigen Einschränkungen im Verkehr. Die Stadt Kulmbach gibt folgende Infos per Pressemitteilung bekannt. Wichtige Hintergrundinfos für Autofahrer Das Ziel ist bei allen Rennen immer am EKU-Platz, auf dem das ganze Wochenende über verschiedene Stände mit Merchandise, Challenges und Aktivitäten auf die Gäste warten Bitte beachten Sie, dass die Obere Stadt ab Samstag, 8 Uhr bis Sonntagabend gänzlich für den Verkehr gesperrt (Lieferanten, Pflegedienste und Rettungskräfte selbstverständlich ausgenommen). Auch der komplette Altstadtbereich (Oberhacken, Marktplatz, Buchbindergasse, Fischergasse, Spitalgasse, Stadtgässchen, Waaggasse) sind an diesem Wochenende nicht mit dem Auto anfahrbar. Ein Ausfahrt aus der Stadt ist – wie bereits in den Vorjahren – über die Karl-Jung-Straße möglich, deren Einbahnstraßenregelung am kommenden Wochenende gedreht wird. Das Parkhaus Basteigasse, die Tiefgarage unterhalb des EKU-Platzes und unter der Dr.-Stammberger-Halle sowie der Schwedensteg stehen aber trotz zahlreicher Straßensperrungen ganz normal zur Verfügung stehen. Nicht nur, um das SPARTAN RACE zu besuchen, auch für einen Einkaufsbummel in der Innenstadt. In der Innenstadt Spartan Race sorgt für Straßensperrungen in Kulmbach Wie die Stadt Kulmbach mitteilt, müssen Verkehrsteilnehmer am Wochenende des Spartan Race (13. bis 15 Juni) mit Umteilungen und Sperrungen rechnen. Spartan Race am Freitag, 13. Juni Um 16 Uhr startet am Freitag das Kids Race. Kinder im Alter von 4 bis 15 Jahren haben die Möglichkeit, drei unterschiedliche Strecken zu bestreiten. Die Kürzeste ist 800 Meter lang und umfasst 8 Hindernisse, die Strecke mit 1,6 Kilometern hält 12 Hindernisse für die Kinder bereit und auf die Kids, die sich die längste Strecke mit einer Länge von 3,2 Kilometern zutrauen, warten 16 Hindernisse. Die Route beginnt am Marktplatz, knickt dann in die Spitalgasse und führt hinter der Dr.-Stammberger-Halle in den Ruster Garten. Die kurze Strecke schlägt hier bereits den Bogen und führt wieder zurück zum EKU-Platz, wo die letzten Hindernisse sowie der Zieleinlauf samt Fire Jump (in abgeschwächter Form) sind, während die beiden anderen Strecken bis zur Berliner Brücke bzw. bis zum Freibadparkplatz gehen. Am Freitag, 13. Juni starten die "kleinen" Spartaner // Karl Heinz Weber Um 16 Uhr startet die längste Strecke, um 16:45 Uhr die mittlere und um 17:30 Uhr die kürzeste Distanz. Da die Kinderrennen nicht im Competitive-Stil verlaufen, also ohne Wertung, findet keine Siegerehrung statt. Es gibt aber um 18 Uhr verschiedene Challenges und Spiele für die teilnehmenden Kinder am EKU-Platz. Interessante Standorte: im Ruster Garten oder am EKU-Platz. Hier befinden sich die meisten Hindernisse. Im Juni ist es wieder soweit Spartaner in Kulmbach: Das Gefühl kann einem keiner nehmen Alles, was in Deutschland mit Spartan zu tun hat, läuft über ihn: Paul Carlsen. Im Interview erzählt er, welche Hindernisse es exklusiv in Kulmbach gibt und warum Menschen zu Spartanern werden. Samstag, 14. Juni: Ablauf des Spartan Race im Überblick Am Samstag starten die Rennen der Erwachsenen. Der große Startschuss für den Beast-Lauf ist um 9 Uhr am Marktplatz. Hier starten Spitzensportler aus aller Welt, die bereits langjährige SPARTAN-Erfahrung haben. Um 9:15 Uhr geht die Beast Age Group (diese Teilnehmer konkurrieren in ihren jeweiligen Altersklassen) an den Start, um 10 Uhr die Beast Open Heats (die sog. „Jedermänner“, also alle, die nicht professionell und nicht auf Wettkampfbasis teilnehmen). Am Samstagnachmittag beginnt um 13 Uhr der Sprint, ebenfalls wieder am Marktplatz, bevor dann um 18:30 Uhr auf dem EKU-Platz die Siegerehrung für den Beast-Lauf stattfindet. Am Abend wird dann ab 19 Uhr auf der großen Radio Plassenburg-Party am EKU-Platz gefeiert, wo neben leckeren Cocktails vom Team des Schwarzen Reiters DJ Jörg am Mischpult für gute Stimmung sorgen wird. Interessante Standorte: Marktplatz (sehenswerter Startbereich), EKU-Platz, der hintere Bereich der Plassenburg, am Rehbergturm oder am Langheimer Amtshof Im Zeitraffer So entsteht ein Hindernis beim Spartan Race Am 13. Juni fällt der Startschuss für das Spartan Race Kulmbach. In verschiedenen Rennen geht es über spektakuläre Hindernisse bis hoch zur Plassenburg. Hier schauen wir beim Aufbau des Parcours zu. Spartan Race: Super Elite startet am Sonntag Der Sonntag beginnt mit dem Super Elite Heat um 9 Uhr. Um 9:15 Uhr folgt die Age Group, um 10 Uhr starten die Super Open Heats. Die Siegerehrung für den Super und für die Trifecta-Teilnehmer (also die Spartaner, die alle drei Rennen absolviert haben) ist gegen 12:30 Uhr am EKU-Platz vorgesehen, allerdings kann diese auch erst später beginnen – je nachdem, wann der letzte Läufer im Ziel ankommt. Zeitgleich – ebenfalls um 12:30 Uhr – beginnt zum zweiten Mal an diesem Wochenende der Sprint-Lauf am Marktplatz. Interessante Standorte: Marktplatz (sehenswerter Startbereich), EKU-Platz, der hintere Bereich der Plassenburg, am Rehbergturm oder am Langheimer Amtshof. Schweißtreibende Vorbereitung So trainieren die Kulmbacher Spartaner Im Juni ist wieder Spartan Race: Wir haben fünf Kulmbacher Spartaner bei ihrem Training begleitet. Was motiviert sie? Drei Frauen und zwei Männer erzählen von ihrer Vorbereitung auf das Rennen.