Awo lädt in den Ferien ein Kulmbacher Kinder bauen an eigener Stadt Bei Mini-KU haben die Kinder das Sagen. // Awo/Archiv von Redaktion TEILEN  17.06.2025 Kulmbach – Pünktlich zum Beginn der Sommerferien ist es endlich wieder so weit: Mini-KU, die beliebte Kinderspielstadt des Awo-Kreisjugendwerks in Kulmbach, geht in die nächste Runde. Artikel anhören Sie können uns nicht hören? Diese Funktion können Sie exklusiv mit PLUS nutzen. Erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Audioinhalte, Artikel und vieles mehr. Vorlesefunktion freischalten Bereits -Zugriff? Jetzt Anmelden Anmeldungen sind ab sofort möglich – und auch Vereine können sich bewerben. Ab Dienstag, 5. August, verwandelt sich das Gelände des Förderzentrums in Kulmbach erneut in eine lebendige Stadt – organisiert und gestaltet von Kindern für Kinder. OB Ingo Lehmann eröffnet die „Stadt“ Unter dem Motto „Learning by doing“ erleben Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren vier Tage lang den Alltag in einer selbst organisierten Stadt. Ob Journalist/in, Bauarbeiter/in, Künstler/in oder Banker/in – insgesamt 22 verschiedene Berufe können ausprobiert und erlebt werden. Dabei übernehmen die Kinder Verantwortung, treffen Entscheidungen und gestalten aktiv ihre Stadt mit. In Mini-KU bauen Kinder ihre eigene Stadt. // Awo/Archiv Unterstützt werden sie von erwachsenen Fachkräften ansässiger Unternehmen, die ihre Erfahrungen aus der realen Arbeitswelt einbringen. Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) wird auch in diesem Jahr die Spielstadt am ersten Tag feierlich eröffnen. In Mini-KU haben die Kinder das Sagen Mini-KU ist eine elternfreie Zone – hier haben die Kinder das Sagen! Sie verdienen mit ihren Tätigkeiten die stadtinterne Währung „Kuros“, die sie im Laufe der Woche vor Ort ausgeben können. +++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++ Wie im echten Leben gibt es ein Job-Center, Urlaubstage und natürlich ein eigenes Konto. Die Öffnungszeiten der Kinderspielstadt sind täglich von 9.30 bis 14.15 Uhr. Jeden Morgen zwischen 9.30 und 9.45 Uhr suchen sich die Kinder direkt bei den Betrieben einen Beruf aus. Dort arbeiten sie je nach Betriebsart eine bis eineinhalb Stunden. Anmeldungen sind bei der Kulmbacher Awo möglich Danach geht es weiter zum nächsten Job. Sollte ein Kind keine Anstellung finden, hilft das Job-Center mit einer Vermittlung oder einer sinnvollen Überbrückung. Auch Urlaub kann beantragt werden, wenn ein Kind an einem Tag nicht teilnehmen kann. Ab sofort können sich alle Interessierten über die Website der Awo Kulmbach (awo-kulmbach.de/)anmelden. Die Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich also. Sparkasse Kulmbach-Kronach vergibt Geldspenden Im Rahmen von Mini-KU vergibt die Sparkasse Kulmbach-Kronach auch in diesem Jahr wieder Geldspenden an eingetragene, gemeinnützige Vereine in Stadt und Landkreis Kulmbach, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren. Wer gewinnt, entscheiden die Kinder. Zu gewinnen gibt es 500, 300 und 200 Euro für die ersten drei Plätze. Am Eröffnungstag stellen sich die Vereine den Kindern vor und erklären, wofür sie das Geld verwenden möchten. Während der Woche Mini-KU stimmen die Kinder über die Bewerbungen ab. Die drei Vereine mit den meisten Stimmen erhalten die Geldspenden. Lesen Sie auch Zu Gast beim BRK Was passiert mit Blut nach der Blutspende? In Bayern werden täglich ca. 2.000 Blutspenden benötigt. Was passiert eigentlich mit gespendetem Blut nach der Abgabe beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes? Wir haben nachgefragt. Gegen die Baugenehmigung Wegen Logistiklager der Brauerei: Baugenossenschaft klagt Eine Baugenehmigung der Stadt sorgt für Wirbel. Es geht um die Errichtung eines Logistikzentrums für die Kulmbacher Brauerei. Die Baugenossenschaft klagt dagegen - aus mehreren Gründen. Gericht prüft Strafbarkeit Ex zeigt 29-jährigen Kulmbacher wegen rechtem Tattoo an Ein 29-jähriger Mann aus dem östlichen Landkreis hatte sich ein Tattoo mit einem Hakenkreuz stechen lassen. Seine Ex zeigte ihn deshalb an. Doch das Tattoo ist nicht mehr da. Das sagte das Gericht. Meine erste Blutspende Selbstversuch: O'zapft bei der BRK-Blutspende in Kulmbach Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni bin ich dem Aufruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) gefolgt und haben in Kulmbach Blut gespendet. Meine Erfahrungen als Erstspenderin.