0
Mitte Juni
Wer will Spartan Race als Helfer unterstützen?
Spartan Race
Das Spartan Race ist kein Zuckerschlecken. // Christian Schuberth/Archiv
Signet des Fränkischen Tags von Redaktion
Kulmbach – Die dritte Auflage des Spartan Race steht bevor. Vom 14. bis 16. Juni kommen tausende von Sportlerinnen und Sportlern nach Kulmbach, um an der weltweit größten Hindernislauf-Serie teilzunehmen.

Über 4000 Teilnehmer erwartet die Veranstalteragentur XChange Sport&Event AG, die zusammen mit der Stadt Kulmbach bereits seit Oktober vergangenen Jahres das Event plant. „Das Spartan Race ist die größte Sportveranstaltung Kulmbachs und in ihrer Form einmalig. Hier trifft anspruchsvoller Hochleistungssport auf ausgelassene Stimmung, Menschen aus aller Welt kommen zusammen und unsere Stadt hat die Möglichkeit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen“, blickt Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) auf das Eventwochenende.

Kids Race wartet in Kulmbach mit drei Distanzen auf

Am Freitag, 14. Juni, starten die Jüngsten: Das VR-Bank Oberfranken Mitte Kids Race erfreut sich bei Kindern und Eltern größter Beliebtheit. Wie die erwachsenen Läufer auch, können die Kinder im Alter von vier bis 15 Jahren zwischen drei Rennen mit jeweils unterschiedlichen Distanzen und einer unterschiedlichen Anzahl an Hindernissen wählen.


+++ Bleiben Sie mit der Bayerischen Rundschau auf dem Laufenden und holen Sie sich jetzt unsere kostenlosen Newsletter. +++


Die kürzeste Runde beträgt dabei 800 Meter, die nächst längere Distanz 1600 und die anspruchsvollste Kids-Strecke beläuft sich auf 3200 Meter. Alle Kinder, die im Ziel ankommen, erhalten eine Medaille, ein Stirnband und ein Spartan-T-Shirt.

Public Viewing auf dem Eku-Platz

Am Freitagabend dann Public Viewing am Eku-Platz. Passend zum großen Spartan-Sportevent beginnt an diesem Tag auch die Fifa-Fußball-EM mit dem Spiel Deutschland gegen Schottland. Das Spiel wird ab 21 Uhr live auf dem Eku-Platz übertragen.

Am Samstag dürfen dann die erwachsenen Läufer an den Start. Es warten der kurze Lauf „Sprint“ (fünf Kilometer, 20 Hindernisse) und der längste Lauf „Beast“ (21 Kilometer, 30 Hindernisse) auf alle Läuferinnen und Läufer. Um den Tag angemessen abzuschließen, lädt die Veranstalteragentur zusammen mit dem ortsansässigen Radiosender zur großen Radio-Plassenburg-Party auf dem Eku-Platz ein. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

„Sprint“ in Kulmbach nochmals am Sonntag möglich

Sonntags findet dann zum einen der dritte Lauf „Super“ (10 Kilometer, 25 Hindernisse) statt, zum anderen besteht zum ersten Mal die Möglichkeit, auch am Sonntag noch einmal den Lauf „Sprint“ zu absolvieren.

Wer sich für das Spartan Race bzw. das VR-Bank Oberfranken Mitte Kids Race anmelden möchte, kann dies auf spartanrace.de tun.

Stadt Kulmbach sucht Helfer

Wie in den vergangenen Jahren ist die Stadt Kulmbach auch heuer wieder auf die Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer angewiesen, die die Veranstaltung in den vielfältigsten Bereichen unterstützen: Gepäckannahme, Versorgungsstationen, Hindernisse, Zieleinlauf oder auch im Merchandise-Zelt.

Wer sich dazu entschließt, beim Spartan Race als Volunteer dabei zu sein, geht natürlich nicht leer aus! Neben einem Spartan-Set mit T-Shirt, Cap, Turnbeutel und weiteren Spartan-Gadgets erhält jeder Helfer ein Ticket für einen Startplatz bei einem Spartan Race in ganz Europa. Zusätzlich gibt es für jeden Freiwilligen eine Biermarke für die Kulmbacher Bierwoche.

OB Lehmann dankt Helfern schon vorab

Wer sich, seinen Freundeskreis oder sogar einen Verein zum Helfen anmelden möchte, kann sich an de_volunteers@spartan.com wenden. Selbstverständlich wird darauf geachtet, dass alle Ehrenamtlichen zu den ihnen möglichen Zeiten und an den von ihnen favorisierten Stationen eingesetzt werden. Dies kann mit den Volunteerbeauftragten der Agentur noch individuell abgestimmt werden.

„Wir freuen uns auf viele Freiwillige, die die Veranstaltung durch ihre Unterstützung zu einem vollen Erfolg werden lassen. Allen Helferinnen und Helfern danke ich bereits im Vorfeld für ihre Bereitschaft“, so Oberbürgermeister Ingo Lehmann.

Lesen Sie auch:

Inhalt teilen
  • kopiert!