Als der Güterbahnhof am 22. Mai 1890 in Betrieb genommen wurde, hatte Kulmbach schon über 40 erfolgreiche Eisenbahn-Jahre hinter sich. Der Anschluss an die Ludwig-Süd-Nord-Bahn 1846 ermöglichte erst die Entwicklung Kulmbachs zur Industriestadt. Der rasante Aufstieg der Brauindustrie, vor allem durch die Hauptabsatzgebiete Sachsen und Preußen, wäre ohne die Schiene nicht möglich gewesen.
Stirbt hier ein Teil Kulmbacher Stadtgeschichte?

Kulmbach – Der Güterbahnhof trug ab 1890 maßgeblich zum industriellen Aufschwung in Kulmbach bei. Für Historiker und Experten wäre der Abriss ein Frevel.