Feines aus Franken Adventsduft mal anders: Zimtkraut und vietnamesischer Pho-Braten // Bild aus Canva von Ralf Schmitt TEILEN  30.11.2025 Bamberg – Sauerkraut und Braten zu Weihnachten sind Klassiker. Aber wie wäre es mal mit einer etwas anderen Version? Dieser Beitrag ist ursprünglich im Dezember 2023 im Genuss-Newsletter "Feines aus Franken" erschienen. Sie wollen keinen unserer spannenden Texte verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter kostenlos unter www.fraenkischertag.de/faf. Guten Tag, spätestens seit Oktober kommen wir durch den täglichen kulinarischen Kontakt in jeder Bäckerei und in den Lebensmittelmärkten in Weihnachtstimmung. Das haben wir vor allem den winterlichen Gewürzen in Plätzchen, Stollen und Glühwein zu verdanken. Es duftet nach Weihnachten Zimt, Nelken, Sternanis, Muskatnuss und Vanille locken uns durch ihren Duft. Kardamom, Piment und Ingwer schenken uns wohlige Wärme von innen. Was verbindet diese Gewürze zur Weihnachtszeit eigentlich miteinander? Sie alle lassen sich nicht nur hervorragend verbacken, sondern liefern uns auch das passende Aroma für unser körperliches Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit. Mein Rat an Sie Nutzen Sie diese duftenden Gewürze nicht nur für Plätzchen und Glühwein. Auch traditionelle Wintergerichte lassen sich mit eben diesen Gewürzen aufpeppen. Sie können traditionellen regionalen Rezepten sogar einen internationalen Touch verleihen und uns an unerwarteter Stelle ein Weihnachtsgefühl schenken. Verfeinern Sie beispielsweise einen klassischen Rinder- oder Geflügelbraten mit der vietnamesischen Pho-Mischung aus Sternanis, Cassia-Zimt, Piment, Nelken und Kardamom. Entdecken Sie unseren neuen Newsletter rund um das Thema Genuss in und aus Franken: Exklusive Tipps und Insights von regionalen Expertinnen und Experten zum Kochen, Essen und Trinken. Feines aus Franken kommt kostenlos und regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos anmelden Wagen Sie etwas Oder experimentieren Sie mit Sauerkraut oder Rotkohl. Denn Kohl lässt sich hervorragend mit Zimt, Gewürznelken oder Anis abschmecken. Das klingt womöglich etwas gewagt. Es gibt aber einen wissenschaftlichen Grund für den harmonischen Geschmack: Die Chemie zwischen den Zutaten stimmt. Aufgrund der gemeinsamen organischen Säuren lassen sich die Produkte miteinander kombinieren, ohne dass es störend schmeckt. Wenn Sie es kräftiger mögen, verwenden Sie Cassia-Zimt mit einem höheren Cumarin-Gehalt. Wer feinere Zimtnoten bevorzugt, streut den hochwertigeren Ceylon-Zimt übers Sauerkraut. Noch ein kleiner Tipp Die Gewürze haben auch eine wunderbare Wirkung auf unseren Körper, den viele Duftstoffe setzen sich an unseren Riechzellen in der Nase fest und werden im Gehirn als Signal wahrgenommen. Diese warm-holzigen Gerüche einiger klassischen Weihnachtsgewürze wie Zimt, Sternanis, Gewürznelke und Muskatnuss setzen bei uns Glückshormone frei und wecken Erinnerungen an Familienfeste und kalte, gemütliche Wintertage. Sollten Sie in den kommenden Wochen in einen „Winterblues“ verfallen, hier ein kleiner Tipp: zerstoßen Sie frisch ein paar dieser Gewürze und setzen die ätherischen Öle im Raum frei, um Ihnen einen positiven, mentalen Schubs zu verpassen.Ich ermutige Sie: Trauen Sie sich ein paar kleine Experimente zu und legen Sie Ihre klassischen Weihnachtsgerichte neu auf. Dann kommt die Weihnachtslust nicht nur durch Plätzchenduft. Ich wünsche Ihnen einen besinnlichen und duftenden Advent, Ihr Ralf Schmitt // Ralf Schmitt Ralf Schmitt ist unser Experte für Gewürze und exotische Zutaten, aber auch für heimische Wildkräuter. Er kennt sich nicht nur durch seine beruflichen Tätigkeiten mit Papaya, Maracuja und Kaffirlimetten-Blättern und Co. aus, als 1. Vorstand der Gewürzsommeliers e.V. ist er prädestiniert, Ihnen dabei zu helfen, aus Ihren Rezepten etwas ganz Besonderes zu machen. Entdecken Sie unseren neuen Newsletter rund um das Thema Genuss in und aus Franken: Exklusive Tipps und Insights von regionalen Expertinnen und Experten zum Kochen, Essen und Trinken. Feines aus Franken kommt kostenlos und regelmäßig in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt kostenlos anmelden