Jupps Gartentipps Farbenfroher Frühling in der Vase Strahlend gelb blühen Forsythiensträucher im März und April. Aber man kann sich jetzt schon ein paar Zweige ins Haus holen. // Robert Günther/dpa-tmn von Josef Schröder TEILEN  01.02.2022 Bamberg – Es muss nicht der Tulpenstrauß aus dem Supermarkt sein, der den Frühling ins Haus bringt. Äste von Sträucher sorgen für frische Farbe im Wohnzimmer. Nicht nur mit Schnittblumen kann man sich jetzt schon den Frühling in das Haus holen. Sträucher, die im Frühling blühen, wie zum Beispiel Forsythien und Blutjohannisbeeren, lassen sich jetzt sehr leicht und schnell antreiben. Sie haben einige Fröste gebraucht, um dazu bereit zu sein. Das hat die Natur weise so eingerichtet, damit die Sträucher nicht zu früh im Freien austreiben. Bei den holzigen Gewächsen kann man die Stiele unten mit einem Hammer richtig fest anklopfen oder macht einem sehr scharfen Messer einen langen Schrägschnitt. Dadurch nehmen die Zweige besser Wasser auf. Ein gelegentliches feines Einsprühen im Zimmern ist natürlich angebracht. In der Blüte aber sollte man damit aufhören. Lesen Sie auch: Jupps Gartentipps Zarte Alpenveilchen trotzen der Kälte Jedem sind Alpenveilchen als Topfpflanzen vertraut. Aber, dass es davon Arten gibt, die sogar im Winter im Garten blühen, ist leider kaum bekannt.