Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um bei veredelten Bäumen den Bast senkrecht aufzuschneiden. Andernfalls könnten die Edelreiser bei zunehmendem Wachstum eingeschnürt werden, was den Saftstrom behindert.
Um das Überwuchern der Edelreiser zu verhindern, sollten die umgebenden frischen Triebe aus der Unterlage ausgerissen werden. Auch der Schutz vor größeren Vogelarten, die durch ihr Gewicht die Edelreiser ausreißen könnten, sollte weiterhin bestehen bleiben.
Sommerschnitt für Jungtriebe
Ende Juli bis Anfang August ist die ideale Zeit, um kräftige und zu steil stehende Jungtriebe waagerecht zu binden. In dieser Phase beginnen die Triebe zu verholzen, und durch das Herunterbinden bleiben sie nach wenigen Wochen in dieser Stellung.
Im August setzen sich dann bereits die Blütenknospen für das kommende Jahr an diesen Trieben an. Der Sommerschnitt kann bis Anfang August durchgeführt werden. Bei jungen Bäumen sollten regelmäßig Kontrollgänge erfolgen, um alle nach innen wachsenden und überflüssigen Triebe zu entfernen.
Ein starker Sommerschnitt kann zu einem vorübergehenden Stillstand des Wurzelwachstums führen, was bei zu stark wachsenden Bäumen vorteilhaft sein kann.
Pflegetipps für Zitrusbäume
Bei Zitronen- und Orangenbäumchen sollten Sie nicht ständig schneiden, da dies die Blütenbildung reduziert. Stattdessen ist es besser, nur zu lange Triebe ganz herauszunehmen oder auf Seitentriebe abzusetzen, ähnlich wie beim Sommerschnitt von Obstbäumen.
Die meisten Blüten erscheinen im Frühjahr, aber Zitrusbäume können das ganze Jahr über blühen und Früchte tragen. Eine Düngung, die in der gleichen Menge wie bei Balkonpflanzen erfolgt, ist nur in der Hauptwachstumszeit notwendig.
Eine zu späte Düngung verhindert das ausreichende Ausreifen des Holzes für den Winter. Alle Zitrusbäume bevorzugen einen sonnigen, aber windgeschützten Standort. In hellen, aber kühlen Räumen können diese als Kübelpflanzen gut überwintern.
Lesen Sie außerdem: