Jupps Gartentipps Jetzt noch Salat, Grünkohl und Kohlrabi pflanzen // Bild von Markus Distelrath auf Pixabay von Jupp Schröder TEILEN  19.07.2023 Bamberg – Der Regen hat den Boden aufgeweicht und das Pflanzen von Herbstgemüse ermöglicht. Vor allem Salate bekommen mit zunehmend kürzeren Tagen mehr Masse. Durch die Hitze wirkte die Natur mit vielen trockenen Blättern an den Bäumen und dem zu früh herabstürzenden Obst teilweise schon richtig herbstlich. Der warme Regenschauer am vergangenen Wochenende war eine unglaubliche Wohltat für die Natur nach dem heißen und trockenen Wetter der vergangenen Wochen; denn seit Pfingsten hat es kaum geregnet. Dem Hobbygärtner war in dieser Zeit nicht danach zumute, Herbstgemüse zu säen oder zu pflanzen. Jetzt aber hat der Regen den Boden ein wenig aufgeweicht und es ist nicht mehr so heiß. Das Pflanzen kann deshalb für viele Kulturen, die es kühler lieben und den Kurztag bevorzugen, beginnen oder nachgeholt werden. Durch den warmen Boden und die sommerliche Luft keimen die Saaten jetzt oft innerhalb weniger Tage. Das sollte der Gärtner ausnutzen, bevor es wieder kälter wird. Nicht nur die Saaten kommen schnell, sondern auch die Pflanzen vom Gärtner oder aus eigener Anzucht wachsen zügig an. Jetzt kann man Salate aller Art pflanzen. Sie bekommen mit zunehmend kürzeren Tagen eine größere Blattmasse. Auch der Blumenkohl entwickelt in den heißen Sommermonaten und den langen Tagen selten schöne Blumen. Deshalb ist es günstiger, ihn erst im Juli oder August auszupflanzen. Durch laufende Nachsaaten können entstehende Erntelücken gleich wieder gefüllt werden. Winterlauch bis Mitte August pflanzen Spätestens Ende Juli werden besser wieder Kurztagssorten gepflanzt. Letzter Pflanztermin für Grünkohl, Eissalat und Kohlrabi ist Ende Juli bis Anfang August. Für Winterlauch reicht der Anbau noch bis Mitte August. Im Gewächshaus lohnt es sich, zwischen den Tomaten und Gurken Tagetes zu pflanzen. Diese halten zum großen Teil die Weiße Fliege ab. Aber auch gelbe Leimtafeln dürfen nicht vergessen werden. Damit ist es möglich, den Befall einzudämmen. Drahtwürmer, welche oft die Wurzeln der jungen Pflanzen abfressen, können mit Fallen angelockt werden. Dazu eignen sich halbierte Kartoffeln, die mit der angeschnittenen Seite auf dem Boden kommen. Die Köder werden nach einem Befall mit den anheftenden Drahtwürmern eingesammelt. Lesen Sie auch: Jupps Gartentipps Tomaten vor Regen schützen Von der Bepflanzung bis hin zur Bewässerung. Jupp Schröder gibt Profi-Tipps, wie Tomaten geschützt werden können. Jupps Gartentipps So werden die Bohnen besonders zart Wer in seinem Gemüsegarten Bohnen anpflanzen möchte, hat die Wahl zwischen vielen verschiedenen Sorten. Die Aussaat im Juli bringt einen bestimmten Vorteil mit sich. Jupps Gartentipps Ein Naschgarten nicht nur für Kinder Direkt vom Strauch schmecken Beeren am besten. Mit den richtigen Sorten kann von Juni bis Ende August geerntet werden.